News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1063116 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #5775 am:

Bild Bild Bild Bild 'Schneerausch'Diese Sorte mag ich sehr! Sie stand bei mir noch nie vollsonnig, jetzt aber bereits zu schattig, weil die schützenden Sträucher mittlerweile zu hoch geworden sind.Wer weiß-blauen 'Schneerausch haben möchte, muss ihn vor der Mittagssonne schützen, ihm aber sonst viel Licht gönnen, sonst hat er lediglich blaue Knospen. Andererseits färbten heuer die sehr hellen oder pastellfabenen Phloxe überhaupt kaum aus, so lange wir die heiße Phase hatten ;).Also, wie meistens den Mittelweg wählen 8)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten III - 2015

zwerggarten » Antwort #5776 am:

kleine frage am rande, wie eng würdet ihr verschiedene sorten engpflanzen (sortenechtheitsbewahrung ist kein thema)? ich habe gerade farbharmonische drei-sorten-dreiergruppen mit abstand 15-20 cm gepflanzt...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Phloxgarten III - 2015

Wühlmaus » Antwort #5777 am:

Der ist aber schön - der Schneerausch :DZwerggarten - wie klein oder groß werden denn deine Phloxe im Laufe der Jahre? Oder werden sie nicht sooo alt ???Solche DreierGruppen von einer Sorte könnte ich ja verstehen, aber drei Sorten so eng - nein, das tut in meinen Augen nicht gut :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
blommorvan

Re: Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #5778 am:

Büschen dicht ist das schon, das mache ja noch nicht mal ich ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten III - 2015

zwerggarten » Antwort #5779 am:

ähm, ja, rundum steht halt schon anderes, taglilien, rosen, füllstauden... die sollen normalgroß werden. :-[
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten III - 2015

Bellis65 » Antwort #5780 am:

Ich kenn das mit der Platznot, habe auch nur einen winzigen Garten und so viele Ideen und Wünsche. ::)Wenn die gesetzten Sorten alle gleich wüchsig sind und keiner den anderen "frisst " dann wachsen sie eben zu einem Phloxbusch zusammen. Könnte vlt. gar nicht so schlecht aussehen.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten III - 2015

Ruby » Antwort #5781 am:

Schneerausch vom August. Der hat mich ebenfalls sehr überrascht heuer, sehr vital und blüht jetzt noch so wie auf dem Foto. Durchaus empfehlenswert :D
Sehr schön! :D So wie die anderen auch. (Nach dem Foto freue ich mich jetzt doppelt auf 'Rosowaja Skaska'!) @Ruby, kann bei 'Aljonuschka' eine Foto-Verwechslung mit 'Wildfang' vorliegen? Oder hatte er im Sommer eine andere Blütenform als jetzt?Den, bei dem das Schild weg ist, finde ich sehr interessant. Hast Du eine Möglichkeit anhand der Bezugsquellen herauszubekommen, was es sein könnte?
Inken, das kann ohne weiteres möglich sein ::) Das wird Wildfang sein, danke! Ich werde es noch korrigieren.Hab gerade nachgesehen, welche rosa Phloxe mit rotem Auge ich habe:Fesselballon - der ist nicht auffindbar, den dürften die Mäuse verspeist habenLinner SommerDorffreude - das Foto dürfte stimmenHerbstwalzer - MäuseopferSomit dürfte es sich um Linner Sommer handeln. Stimmt ihr mir zu?
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7147
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #5782 am:

Sehr schön! :D So wie die anderen auch. (Nach dem Foto freue ich mich jetzt doppelt auf 'Rosowaja Skaska'!) @Ruby, kann bei 'Aljonuschka' eine Foto-Verwechslung mit 'Wildfang' vorliegen? Oder hatte er im Sommer eine andere Blütenform als jetzt?Den, bei dem das Schild weg ist, finde ich sehr interessant. Hast Du eine Möglichkeit anhand der Bezugsquellen herauszubekommen, was es sein könnte?
Inken, das kann ohne weiteres möglich sein ::) Das wird Wildfang sein, danke! Ich werde es noch korrigieren.Hab gerade nachgesehen, welche rosa Phloxe mit rotem Auge ich habe:Fesselballon - der ist nicht auffindbar, den dürften die Mäuse verspeist habenLinner SommerDorffreude - das Foto dürfte stimmenHerbstwalzer - MäuseopferSomit dürfte es sich um Linner Sommer handeln. Stimmt ihr mir zu?
´Linner Sommer´im Garten einer Phloxfreundin.
Dateianhänge
DSCF1263.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7147
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #5783 am:

Und hier noch einmal ´Linner Sommer´im eigenen Garten. Die Sorte hat hellrosa Blüten mit einem auffallend schmalem, scharf begrenztem roten Auge - das dadurch etwas "stechend" wirkt.
Dateianhänge
DSCF2485.JPG
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #5784 am:

Als Europa im GC gekauft ???Der echte Europa ist leider verschwunden >:(
Der hat Änlichkeit mit dem Phlox aus der Adessa Serie, den ich letztes Jahr verschenkt habe.
... und sieht auch ein wenig wie 'Swizzle' aus, wenn ich raten darf. ;)
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #5785 am:

Diesen Phlox hier habe ich noch nicht gezeigt. Ich bekam ihn aus Privathand, der Name ist nicht bekannt. Er beginnt erst im September mit der Blüte. Vielleicht kennt ihn jemand?Bild
distel

Re: Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #5786 am:

In voller Blüte steht eine falsche Schaumkrone - die echte ist nicht annähernd so schön.
distel, hast Du etwa die echte Schaumkrone ::) :D? Oder nur die Erinnererung an sie?
@Guda, ich hatte mal 'Schaumkrone' (ob es die echte Sorte war? ;)). Ich habe die Blüten als "unordentlich" in Erinnerung, die Blütenblätter waren z.T. verdreht.
distel

Re: Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #5787 am:

Bild@Inken und zwerggarten, hier nun also ein Bild mit Blüten meiner zwei 'Kirmesländler'. Beide stammen aus Privatgärten und sind echt (aber welcher ist der "echtere"? ;D)Höhe und Blütezeit sind identisch.
Susale

Re: Phloxgarten III - 2015

Susale » Antwort #5788 am:

Es blüht noch immer Phlox!Katherine BildOlenkaBildEuropaBildGeschenk ohne NamenBildSchneeweißchen u. RosenrotBildFreudenfeuerBildMonica Lynden BellBildKirmesländerBild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten III - 2015

zwerggarten » Antwort #5789 am:

... aber welcher ist der "echtere"? ...
ich habe ja keinerlei ahnung, aber für mich ist es der windradartige unten. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten