Hallo raiSCH,warum hast Du während der Trockenperiode dann nicht alle 2 Tage mal 2 Kannen Wasser an jede Magnolie gegossen ?Seit vorgestern hat sich die Lage noch verschlechtert: alle meine Magnolien haben jetzt praktisch keine Blätter mehr außer M. 'Wada's Memory', M. Nakamura3, M. 'Burgundy' und M. 'Burgundy Star'.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1214296 mal)
Moderator: AndreasR
- florian 6b MN
- Beiträge: 195
- Registriert: 9. Jun 2015, 12:49
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
-
raiSCH
- Beiträge: 7628
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
An diesen Tagen hätte täglich eine Kanne Wasser pro Baum (und das wären alle zwei Tage schon 64 Kannen Wasser gewesen!) sicher nicht genügt, da sie teilweise über 10 m hoch sind. Einen Gartenschlauch besitze ich nicht. Ich denke, dass sie das verkraften und nächstes jahr wieder austreiben, aber vielleicht ohne Blüten.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Große ausgewachsene Bäume lassen sich leider nicht mehr mal so einfach gießen, wie frischgesetzte.Das sollte man bei der Pflanzung von Magnolien im Vorhinein bedenken.Ich denke auch, dass sie es schaffen. Natur ist nicht jedes Jahr gleich.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- florian 6b MN
- Beiträge: 195
- Registriert: 9. Jun 2015, 12:49
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ja dann wird mir das schon klarerAn diesen Tagen hätte täglich eine Kanne Wasser pro Baum (und das wären alle zwei Tage schon 64 Kannen Wasser gewesen!) sicher nicht genügt, da sie teilweise über 10 m hoch sind. Einen Gartenschlauch besitze ich nicht. Ich denke, dass sie das verkraften und nächstes jahr wieder austreiben, aber vielleicht ohne Blüten.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
deine Gelassenheit in der Magnolien und Trockenheits Frage hilft mir sehr. Bei mir steht nur die Goldstar mit völlig vertrocknetem Laub da. Treibt aber im unteren Stammbereich wieder aus. Die Magnolia x loebneri Sorten sehen sehr gut aus. Corylopsis pauciflora daneben musste ich in völlig laublosem Zustand retten, ausbuddeln und hier in den Felsgarten am Bach pflanzen. Magnolia stellata und Magnolie sieboldii haben Trockenschäden an manchen Blättern, sind aber vorwiegend grün. Bei Franz Boerner las ich, dass eine dicke Decke aus Buchenlaub auf die Baumscheibe im Winter die Magnolien über die Sommertrockzeit bringt.Einen Gartenschlauch besitze ich nicht. Ich denke, dass sie das verkraften und nächstes jahr wieder austreiben, aber vielleicht ohne Blüten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
raiSCH
- Beiträge: 7628
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Na ja, ich muss da gelassen sein - was bleibt mir übrig? Völlig vertrocknetes Laub haben M. 'Eric Savill', M. 'Cleopatra', M. 'Black Tulip', M. stellata, M. zenii, die "Mädchen" und M. wiesenerii. Bei M. 'Butterflies sind an den Astspitzen einige Blätter noch grün, und M. loebneri 'Merrill' hat halb-halb grünes und braunes Laub. Es ist schon interessant, wie unterschiedlich die Arten und Sorten auf die Trockenheit und Hitze reagiert haben - der Boden ist jedenfalls für alle praktisch der gleiche.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
vielleicht sind die ostasiatischen Spezies eher Künstler darin sich zu regenerieren. Bei Kamelien scheint man das auch beobachten zu können, dass totgeglaubte plötzlich im Juli wieder austreiben. Die Geduld hatte ich nie, daher konnte ich das selbern nicht erleben. Frau Urban klärte mich darüber auf.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Welche Sorte steht im Wörlitzer Schlosspark vor dem gotischen Haus? Der Gartenführer meinte, dass sie jedes Jahr zuverlässig zweimal blüht.
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Am wahrscheinlichsten ist meiner Meinung nach Magnolia soulangiana 'Rustica Rubra'. Die war auch schon vor Jahrzehnten erhältlich, wird groß und blüht rot.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ergänzend noch ein Ganzkörperfoto 
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- florian 6b MN
- Beiträge: 195
- Registriert: 9. Jun 2015, 12:49
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Welcher Glückliche unter Euch hat noch Platz im Garten und hat bereits seine Herbst-Bestellung gemacht ? Mein Garten ist leider "voll besetzt"
Da bleibt nur der wehmütige Blick auf die Herbstangebote von Herr Gottschalk. Immerhin habe ich noch Magnolien daheim, die bisher noch nicht geblüht haben und bei denen es auch im kommenden Frühjahr noch nicht so weit sein wird - leider: 'Black Tulip x Holland Red', 'Gold Crown', 'Helena'. Das erste mal darf ich kommendes Frühjahr blühen sehen: 'Tina Durio' und 'Sun Spire' Aber so darf man auch weiterhin - trotz vollen Gartens - gespannt sein :-) Florian1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Bei stehen auch einige am Steilhang, auf deren Blüte ich sehnsüchtig warte*, dabei 2 immergrünen Wildarten denen im vorigen Winter die Rehe alle Knospen stibitzt haben. Im Garten harren noch 3 in Töpfen aus (M. ashei, M. denudata 'Japanese Clone' und M. laevifolia 'Blush' und eine M.insignis von Herrenkamper) - die kommen aber erst in die Erde, wenn der Wildzaun am Hang steht. * Aurora, David Clulow, Goldstar und Jolie Pompon haben noch nicht geblüht.Dazu kommen nächstes Frühjahr nur 2 Wildarten von Lunaplant, M. insignis und M. yuyuanensis x M. insignis. Es muss auch noch Platz für viele Kamelien, Laub- & Nadelgehölze sein, die schon parat stehen. 
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
@ Tarokaja - das würde ich gern mal blühen sehen! Aber dein Hang hat ja auch ein ganz besonderes Klima.Mir wurde Ende August von Gartenfreunden bestätigt, dass meine drei Magnolien den trockenen Sommer erstaunlich gut überstanden haben. Zur Erinnerung, ich habe im Frühling 2gepflanzt:Lime Light, Candy Cane und Satisfaction. Natürlich hatte ich die Erde aufgebessert und habe auch einen Wühlmausschutz mit eingebaut. Gewässert wurden zwei, die quasi in Beeten stehen regel- aber nicht übermäßig. Die Lime Light als Größte steht im Vorgarten und hat vielleicht drei Mal zusätzlich eine üppige Wassergabe bekommen und ansonsten nur dass, was vom Himmel kam.Ich würde meinen, dass die Candy Cane im nächsten Frühling wirklich einige Blüten haben wird. Das sieht sehr verheißungsvoll aus. Bei der Lieferung war sie abgeblüht, in diesem Frühling eine tolle Blüte. Die beiden anderen haben nicht geblüht. Die Satisfaction steht zu schattig... aber ich mag sie nicht umpflanzen. Und die Lime Light als Gelbe blüht während des Blattaustriebes oder kurz danach. Das wird sowieso schlecht zu erkennen sein, vermutlich.
- Kranich
- Beiträge: 1217
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
zur Frage nach der Magnoliensorte, die am Gotischen Haus im Wörlitzer Park steht,möchte ich mich als Wörlitzerin hier mal kurz zu Wort melden.Diese Magnolie blüht hellrosa und wird fast jedes Jahr vom Spätfrost erwischt wird,ich denke daher es ist die Sorte " Magn. x soulangeana".Die 2. Blüte ist nicht so überwältigend.Kranich
Liebe Grüße Kranich
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Glückwunsch zum ersten Fachbeitrag! Und Dank für die Info!Die Magnolie aus dem Foto blüht in der Nähe von Freiburg auf einer Burg - leider weiß ich den Namen nicht mehr. Im Innenhof und ist riesig. Vielleicht hat hier auch jemand ne Idee.