News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fremde Schnecke (Gelesen 3649 mal)
Moderator: partisanengärtner
Fremde Schnecke
Kennt jemand diese Art von Schnecken? Ich habe so eine noch nie zuvor gesehen.Das Häuschen hat einen Durchmesser von ca. 1,5 cm.Ich habe das Häuschen ein wenig geputzt, bevor ich das Bild machte es war mit Moos oder Algen bewachsen, Reste sieht man noch.Man sieht auch, dass die Spirale einen Grat aufweist und nicht rund ist, wie bei den Diskus-Schnecken.Ich freue mich sehr über Antwort.LG Lilo
Re: Fremde Schnecke
Man muss wohl viel öfter genauer hinsehen. Vor kurzem fand ich im Garten eine Schließmundschnecke. Bis dahin wusste ich nicht mal, dass es sowas gibt. 

Re: Fremde Schnecke
Danke, Hortus, für deine Antwort.Schlüsselschnecken, das sind Discus-Schnecken, von denen habe ich nicht ein Bild gesehen mit diesem Grat.Hast du eines Gefunden?
Re: Fremde Schnecke ist ein Steinpicker (helicigona lapicida)
Ja, Hausgeist, danke, ein Steinpicker ist es, eine Sonderform der Schnirkelschnecken.Sie überlebt Trockenphasen in Fels- oder Baumspalten.
- Krokosmian
- Beiträge: 14522
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Fremde Schnecke
Kennt sie jemand? Der Körper schimmert sehr bläulich, dort wo das Bild herstammt tritt sie wohl nicht in Massen, aber doch recht häufig auf.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Fremde Schnecke
Das dürfte eine Glanzschnecke sein.Es gibt viele, schwer zu unterscheidende Arten. mit am häufigsten Keller-Glanzschnecke ( Körper blaugrau ), Große G. ( Körper kräftig dunkelblau ) und noch 2 oder 3 Arten häufiger. Alle anderen extrem selten, vom Aussterben bedoht oder verschollen.Vg Wolfgang
- Krokosmian
- Beiträge: 14522
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Fremde Schnecke
Danke!Gebe es weiter, sie genauer zu unterscheiden wird wohl, wenn überhaupt, nur am lebenden Objekt möglich sein.Habe bisher nur die mit den schwärzlichen/grauen Körpern bewusst wahrgenommen. Sie leben wohl größtenteils räuberisch, auch von den Gelegen von Nacktschnecken, sie sind mir jetzt noch sympathischer
!

- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Fremde Schnecke
Ein bisschen geht über den Standort. Wenn man das Schneckenhaus vor sich hat ( Größe,Windungen usw.), kann man weitere Arten ausschließen. Vielleicht kommt man da schon zur Art , aber vielleicht braucht es tatsächlich weitere anatomische Merkmale.Vg Wolfgang
- Krokosmian
- Beiträge: 14522
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Fremde Schnecke
Der "Fundort" ist etwas nordöstlich von Stuttgart, im Ludwigsburger Neckartal. Sie trieb sich an einer durchs Gießen immer etwas feuchten Umgebung rum. Ich habe mehrere Bilder von ihr, aber alle bis auf das gezeigte unscharf, leider auch die auf denen das Haus besser zu sehen ist. Es ist nicht bei mir aufgenommen, wenn ich dort wieder hinkomme suche ich nach einer und schau sie mir näher an. Der Durchmesser ist irgendwo zwischen einem und anderthalb Zentimetern.Diese Art ist wahrscheinlich heimisch (?), in letzter Zeit meine ich aber mehrere verschiedene Gehäuseschnecken zu beobachten, die ich früher nie gesehen habe. Klimawandel, Eingeschleppte oder doch Einbildung? Wenn mir eine über den Weg läuft, mache ich Bilder...
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Fremde Schnecke
Es läuft auf Große (11-16mm) oder Keller (9-14 mm ) hinaus, wenn der Mundsaum nicht stark erweitert ist. Sollte dieser - was ich weniger annehme - stark erweitert sein könnte auch Weitmündige und Wärmeliebende in Frage kommen.Also wir sind schon sehr nah dran. Falls du mehr Interesse hast. Es gibt heute zu den verschiedensten Biotopen Kartierungen, sicher auch in eurem Raum, wo die gesamte Artenvielfalt abgedeckt wird. Da müsstest du mal googeln oder mit den entsprechenden Unis/Naturschutzverbänden/Behörden usw. Kontakt aufnehmen. In vielen Bundesländern gibt es einzelne Hefte über die speziellen Faunen einzelner Gebiete.VG Wolfgang
- Krokosmian
- Beiträge: 14522
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Fremde Schnecke
Hab jetzt nur was zur Großen Glanzschnecke für das betreffende Gebiet gefunden, muss aber nochmal tiefer suchen und auch das Tier genauer anschauen und fotografieren. Nochmals danke!Im Frühjahr hab ich im Wald, dieses Mal südöstlich von Stuttgart eine für mich auffällige Nacktschnecke gesehen, wenn ich es richtig nachgelesen habe handelt es sich um eine Farbvariante des Schwarzen Schnegels? Die Länge hab ich nicht nachgemessen, auf jeden Fall war es ein Riesenviech, dabei ziemlich schlank.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Fremde Schnecke
Ja, Limax cinereo-niger hätte ich auch getippt.
- Krokosmian
- Beiträge: 14522
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Fremde Schnecke
Danke fürs Bestätigen
!Scheint ein ziemlich variables Tier mit teilweise sehr interessanten Färbungen zu sein. Hätt ich nicht so viel Schneckenfutter im Garten könnt ich glatt anfangen sie zu sammeln...
