News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 747931 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Frühling » Antwort #2160 am:

Also Zinnien kommen mir nächstes Jahr wieder in den Gemüsegarten :D
Diese Gemueseecke sieht sehr huebsch aus! Ich hab auch Blumen im Gmg, so wie Calendula, Kapuzinerkresse, Digitalis und Allium. Ueberlege mir gerade ob ich vielleicht naechstes Jahr verschiedene Schnittblumen dazusetzen werde.Auch dein Boden sieht fruchtbar aus und mir gefaellt die Vogelscheuche..... Finde es schoen einen "potager" so attraktiv wie moeglich zu gestalten. Meiner ist mit einer niedrigen, ziemlich haesslichen Betonmauer auf 2 Seiten umgeben und ich versuche dort Sedum anzusiedeln um das ganze zu "verunhaesslichen"! Scheine auf dem richtigen Weg zu sein!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Frühling » Antwort #2161 am:

Ist die indische Netzgurke nicht ein Augenweide?
Die sieht interessant aus und wenn sie auch fuer's Freiland waere.... wird vielleicht auf die 2016 Liste gesetzt! Hattest du Probleme mit Mehltau??
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Suse » Antwort #2162 am:

Sie steht bei mir im Freiland und hat bisher keinerlei Anzeichen von Mehltau.
Liebe Grüße von Susanne
Conni

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #2163 am:

Bevor das Thema ganz auf Seite zwei verschwindet, ein aktuelles Bild von den späten Saaten. Asiasalate, Pak Choi und Co. wachsen erstaunlich flott. :)
Dateianhänge
tg_150909_7.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #2164 am:

Meine späten Saaten kamen erst letzte Woche in die Erde. Irgendwie hab ich dieses Jahr alles verschlafen. Pastinaken sind auch erst nur 10 - 20 cm hoch :-\Ist das im Hintergrund blühender Knollenfenchel?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

moreno » Antwort #2165 am:

Bild
Conni

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #2166 am:

Dein Tomatengerüst gefällt mir sehr, Moreno! :D
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

kudzu » Antwort #2167 am:

ja, interessante Konstruktion, Morenowie sieht das bitte im Detail aus, also ohne die Tomaten dran,fuer jemanden mit reichlich Bambus zum nachbauen
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

martins9 » Antwort #2168 am:

Heute auch mal wieder von mir ein paar Impressionen, leider verschwand die Sonne just in dem Moment, in dem ich aus dem Haus ging. Artischocke, dieses Jahr gezogen und sehr dekorativ, essen werde ich sie nicht mehr ;D Rundherum ist mein vorderer Gemüsegarten, ca. 30qm am Samstag komplett mit Ringelblumen eingesät.
Dateianhänge
SAM_1324.JPG
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

martins9 » Antwort #2169 am:

Hinterer Garten, Gründüngung (Phacelia, Wicke, Erbse) nach den Kartoffeln, links davon 2 neue Erdbeerreihen mit 8 Sorten. Im Hintergrund Stangenbohnen (Blauhilde und eine Borlotti-Sorte), vor den Stangenbohnen Rettich (Schwarze Kugel? und Ostergruß) und Petersilienwurzel.
Dateianhänge
SAM_1317.JPG
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

martins9 » Antwort #2170 am:

Schwenk um 180°, da ist mein Tomatenhaus. Naja, es ist halt Ende September. Weitere Tomaten gibt es in diversen Baueimern.
Dateianhänge
SAM_1318.JPG
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

martins9 » Antwort #2171 am:

Links vom Tomatenhaus: Schwarzwurzel, Stangensellerie und glatte Petersilie. Rechts von diesem Beet sollen nächstes Jahr frühe Tomatensorten unter freiem Himmel wachsen dürfen, ist auch eingesät mit o.g. Gründüngung. In den Beetkästen steht wiederum Petersilie (nach den Zwiebeln) und Kohl (Nero de Toscana).
Dateianhänge
SAM_1320.JPG
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

martins9 » Antwort #2172 am:

Grünkohl, Saatgut aus eigener Ernte, irgendwann Mitte August verpflanzt - bin ich stolz drauf! Auch bisher ohne Kohlweißlinge oder Weiße Fliege, wächst sehr gut.
Dateianhänge
SAM_1312.JPG
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

martins9 » Antwort #2173 am:

Zum Schluss noch ein Blick auf den Kompostplatz, für den Einen ernüchternd, für den Anderen pures Gold. Dort standen bis gestern die Kürbisse, gleich geh ich noch mal raus und siebe und schichte noch ein wenig.
Dateianhänge
SAM_1315.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #2174 am:

Das sieht ja super aus bei dir - der Grünkohl ist wirklich beeindruckend - eigentlich alles. Man sieht dem Gemüsegarten an, dass es dir Spaß macht - auch der Kompostplatz ist doch toll - und so schöne Kürbisse. Wie groß ist dein Garten?? Hast du nur Wiese und Nutzgarten oder auch noch einen blumigen Vorgarten oder so etwas?? Wenn bei dir Petersilienwurzel und Haferwurzeln etwas werden, hast du sicher gute Erde, oder bissel lehmigen Boden??Schöne Bilder - eine wahre Freude! Auch die Tomaten sehen doch noch recht gut aus.
Antworten