Na um dieses Jahreszeit dürfen wir nicht mehr soooo anspruchsvoll sein, Nova, das versuche ich mir jedenfalls auch immer wieder vorzuhalten... schwierig. ::)Kleine Randnotiz, weils mir schon mal aufgefallen ist: Die Sorte schreibt sich Suzy Cream Cheese, drei Wörter und "cream", nicht "creme".
Ich finde übrigens, dass Larry Grace den Umständen entsprechend noch ganz gut aufgemacht hat. Interessant finde ich auch, wie stark sich nun die farbigen Untertöne ausgeprägt haben, denn zur Hochsaison wirkt Larry ja insgesamt heller (oder?) und nun hätte ich eher eine ghosty-ghosty-Variante erwartet, sprich noch heller.
Nun ein gaaaanz gewagtes Foto mit nicht tageslichttauglicher,braunmorbider Hemsumgebung. :-XIch wollte aber gern mal die zwei verzweigten Blütenstiele von Raven Woodsong zeigen,die im Kontext zu den abgeblüten Taglilien noch einiges bieten wollen.Leider habe ich ausgerechnet den Hintergrund scharf gestellt...
Herbstimpressionen gehören auch dazu, Nova. ;)Und natürlich hoffen wir noch auf ein paar wärmere Tage, damit die ambitionierten Knospen sich nochmal die Ehre geben können, gell!?
Stimmt. Zumindest scheint hier gerade schon mal die Sonne und so werde ich mich nun auf den Weg in den Garten machen und ... wie sollte es auch anders sein... ein paar Taglilien pflanzen...
jaaa! suzy cream cheese aber auch! was für ein name...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Das habe ich als Hemerocallis fulva var. sempervirens aus eigentlich vertrauenswürdiger Quelle bekommen. Ich hab sie mir irgendwie immer als spät blühende Variante der "normalen" H. fulva, also mit dunkleren Blüten vorgestellt. Auf dem Bild kommt es wahrscheinlich nicht rüber, es ist auch ein ganz leichter Rosastich wahrzunehmen. Passt es trotzdem?Das Laub ist jedenfalls fulva-artig.
Bei mir schiebt "Morrie Otte" den 1.Bluetenstiel des Jahres. ???Ich weiss wirklich nicht, ob ich dem noch eine Chance geben soll oder ob das nur Kraftverschwendung ist.
Mein 'Green Inferno' schob ja auch so spät einen Blütenstängel, obwohl ichs erst Ende Juli gepflanzt habe. Hr. Hohls sagte mir dann (hab ihm Foto geschickt), dass es bei ihm dieses Jahr nicht geblüht hat. Es geht jetzt fast jeden Tag eine Blüte auf - und ich freue mich dran 'Boitzer Nordlicht' treibt noch einen Stängel, obwohl diese Hem mehr als reichlich geblüht hat dieses Jahr. Da bin ich jetzt auch nicht sicher, ob das noch was wird ...Ich schneide jedenfalls nix ab.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Das habe ich als Hemerocallis fulva var. sempervirens aus eigentlich vertrauenswürdiger Quelle bekommen. Ich hab sie mir irgendwie immer als spät blühende Variante der "normalen" H. fulva, also mit dunkleren Blüten vorgestellt. Auf dem Bild kommt es wahrscheinlich nicht rüber, es ist auch ein ganz leichter Rosastich wahrzunehmen. Passt es trotzdem?Das Laub ist jedenfalls fulva-artig.
Ich sehe zwar den rosa Stich nicht (es sei denn, du meinst die leichte Andeutung eines Auges), aber dein Foto zeigt mit Sicherheit ene H. fulva var. sempervirens. Ich hatte sie auch mal aus einer 100% verlässlichen Berliner Quelle. Davon stammt mein Foto. Ich habe sie aber wieder weg gegeben, weil sie genau wie die H. fulva 'Europa' viele Ausläufer machte und weil die Stengel nicht aufrecht standen sondern eher rumhingen. Es ist eine sehr spät blühende Spezies.
Dateianhänge
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)