News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser 2015 (Gelesen 83368 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2015

troll13 » Antwort #195 am:

Wer hat hier Erfahrungen mit Stipa ucrainica? Unterscheidet es sich wirklich von Stipa pennata?Und vor allem... wie würdet ihr die Langlebigkeit in einer Region mit frisch/feuchten Böden einschätzen, in dem man ohne große Probleme und Aufwand Astilben und Hortensien im Garten kultivieren kann. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser 2015

Jule69 » Antwort #196 am:

Ich hab fürs Kind hüten zwei hübsche Gräser geschenkt bekommen. Bei dem einen würde ich vermuten, dass es ein Pennisetum ist, was könnte das andere sein und meint ihr, ich krieg es im Kübel über den Winter?Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
neo

Re: Gräser 2015

neo » Antwort #197 am:

was könnte das andere sein und meint ihr, ich krieg es im Kübel über den Winter?Bild
Ich glaube das ist Carex Evergold. Hat bei mir jetzt zwei Winter im Kübel überlebt, muss allerdings in der Witterung verbleiben und hat sich wohl deshalb ein bisschen reduziert. Wenn`s geht würde ich den Kübel ans Haus wettergeschützt stellen.Pennisetum `Hameln`(könnte vielleicht auch deines sein) hat den letzten Winter auch im grossen Kübel überstanden.Ich schliesse mich mit einer Frage an. Kennt vielleicht jemand dieses Gras mit den auffälligen Blüten?
Dateianhänge
DSCN2225.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2015

Scabiosa » Antwort #198 am:

Vergleiche es mal mit diesem einjährigen Gras, neo:Rhynchospora colorata 'Variegat' Sternentänzer, nicht winterhart
Dateianhänge
IMG_5477.JPG
Henki

Re: Gräser 2015

Henki » Antwort #199 am:

Diese lebensfähige (!) Luzula ist unter unseren L. sylvatica 'Marginata' aufgetaucht und bekam sofort einen größeren Topf und einen bevorzugten Platz im Gewächshaus.
Staudo, was wurde denn daraus?
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gräser 2015

Krokosmian » Antwort #200 am:

Pennisetum `Hameln`(könnte vielleicht auch deines sein) hat den letzten Winter auch im grossen Kübel überstanden.
Das Größenverhältnis kann ich nicht genau ersehen, wenn es aber `Hameln´ ist, dann wäre es relativ klein geraten. Für mich sieht es eher nach `Little Bunny´ aus, wobei dieses Exemplar wirklich schön entfaltete Blüten hat. Hier waren sie immer so einseitig, habe es deswegen rausgerissen.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gräser 2015

elis » Antwort #201 am:

Ich hab fürs Kind hüten zwei hübsche Gräser geschenkt bekommen. Bei dem einen würde ich vermuten, dass es ein Pennisetum ist, was könnte das andere sein und meint ihr, ich krieg es im Kübel über den Winter?Bild
Hallo Jule !Die sind im Kübel winterhart. Ich habe sie auch. Sie brauchen nur im Frühling den Rückschnitt und etwas Kompost, dann treiben sie schnell wieder durch. Von dem panaschierten Gras, da habe ich 2 davon aus dem Müllbehälter im Friedhof gerettet, habe sie neu getopft, zurückgeschnitten (sie waren sehr hässlich) und sie stehen wieder da wie ne Eins :D.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Henki

Re: Gräser 2015

Henki » Antwort #202 am:

Carex 'Evergold' ist hier selbst im Freiland eine Zicke vor dem Herrn. :P
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gräser 2015

elis » Antwort #203 am:

Hallo !Bei mir nicht. Sie mag aber lieber im Halbschatten stehen habe ich festgestellt. Selbst einen grassen Rückschnitt verträgt sie, es braucht allerdings eine Weile bis sie wieder schön ist.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Gräser 2015

pearl » Antwort #204 am:

Carex 'Evergold' ist hier selbst im Freiland eine Zicke vor dem Herrn. :P
Carex oshimensis 'Everillo' ist hier ohne Bewässerung Carex elata 'Bowles Golden' deutlich überlegen und sieht nach der Großen Hitze immer noch sehr gut aus, am Waldrand unter Cornus kousa var. chinensis 'China Girl'.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gräser 2015

Krokosmian » Antwort #205 am:

`Evergold´ ist keine einheitliche Sorte! Es sind definitiv mehrere Typen in Umlauf, die unterschiedliche Härten aufweisen könnten. Es bilden sich in manchen Beständen (es gibt auch fast stabile) immer wieder Sports/Mutationen oder was auch immer. Die Breite des Mittelstreifens kann sehr variieren, mitunter gibt es auch mal ganz weißes Laub, welches aber in der Regel sofort wieder vergeht. Auch ganz Grüne (= normale C. hachijoensis/oshimensis?) können auftauchen.
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Gräser 2015

Suse » Antwort #206 am:

Da ich ein Analphabet im Bestimmen von Gräsern bin, bitte ich um den Namen dieses Grases, welches ich ohne Namen bekommen habe und sehr hübsch finde:
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gräser 2015

Krokosmian » Antwort #207 am:

Ein Diamantgras, Calamagrostis brachytricha/Achnatherum brachytrichum, oder wie auch immer der aktuelle Name ist. Ein sehr schönes und reichblühendes Exemplar :D!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2015

troll13 » Antwort #208 am:

'Golden Bowles' hat hier zwar einige Jahre gebraucht um sich zu etablieren, ist inzwischen jedoch ein echter Hingucker.An Carex oshimensis 'Evergold' hatte ich nie lange Freude. Kann es angehen, dass es hier unter der Winternässe leidet?Ich bevorzuge jetzt Carex conica 'Snowline' als wintergrünes, panaschiertes Carex.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gräser 2015

Krokosmian » Antwort #209 am:

Ich bevorzuge jetzt Carex conica 'Snowline' als wintergrünes, panaschiertes Carex.
Von dem es neben `Snowline´ auch noch `Marginata´, `Variegata´ und `Hime Kan-Suge´ als Bezeichnung gibt :P. Oder sind es doch unterschiedliche Pflanzen? `Èvergold´ wächst hier tatsächlich auf durchlässigem Boden halbwegs dauerhaft, das sie über den Winter ersaufen kann ich mir schon vorstellen...
Antworten