News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pfirsiche verwerten (Gelesen 28106 mal)
Moderator: Nina
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Pfirsiche, reif und unreif
Meine Brombeeren waren auch anfangs schnell reif - nun passiert garnichts mehr bei dem Wetter. Hoffentlich bringts der Herbst.
- zwerggarten
- Beiträge: 21037
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Pfirsiche, reif und unreif
die hier waren nicht reif, sondern, wie gesagt, verkocht - auf der sonnenseite braun verfärbt und ungut schmeckend. gut, dass wenigstens die pfirsiche trotz schietwetter einigermaßen köstlich sind!



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Pfirsiche, reif und unreif
Naj - der Baum steht ja im Nordgarten, in guter Lage. Ich glaube mich zu erinnern, dass er immer erst im September soweit war. Das hat ja dann noch bissel Zeit. Aber schlechter angesetzt als sonst, hat er auf jeden Fall.
Re:Pfirsiche, reif und unreif
meine pfirsichspende hat leider nicht geklappt. was geklappt hat war, noch knochenharte gekaufte pfirsiche in ein küchenhandtuch einschlagen, einszwei tage liegen lassen und super schmackhafte und gereifte pfirsiche essen.der tip stand irgendwo bei kudzus links dabei.
Re:Pfirsiche, reif und unreif
die vom einzigen Baum, der aelter ist als ein Jahr wuerden zwar theoretisch genug Sonne kriegen, aber sie fallen halbreif einfach runternachreifen macht keinen Sinn, sind zu viele zum so esseneinen Teil hab ich als Haelften vom Stein geschnitten und getrockneteinen Teil als Fitzel vom Stein geschnitten und 50:50 mit Tomatillos im Blender verhackstueckt und den Brei getrocknet, gibt eine gummig-zaehe Platte namens Fruchtleder, Nina
Pfirsichverwertung
Hallo zusammen,Dieses Jahr hat unser kernechter Pfirsich sehr gut getragen und wir haben gerade kistenweise Früchte im Keller, viel mehr als wir frisch essen können. Sie sind hellgrün-/weißfleischig und mit roter Schale. Kann ich daraus zusammen mit Äpfeln ein Apfel-Pfirsichmus machen? dachte alles zusammen zu kochen und dann durch die Flotte Lotte zu drehen, um die Schalen zu entfernen. Was kann ich sonst damit anfangen? Ob Marmelade gut geht weiß ich nicht, da das Fleish ja sehr blass ist - zumindest müsste man dann die SChle mitkochen, damit sie ein bisschen rote Farbe gibt.Vielen Dank für Erfahrungen und Tipps!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re: Pfirsichverwertung
Klar gehts das, auch die Marmelade.Mit etwas Wasser weichkochen (am besten geht das im Dampfkochtopf, bei den Äpfeln die Stiele entfernen, die verklemmen sich in der Flotten Lotte), durch die Lotte drehen.Das Mus wahlweise mit Gelierzucker zu Marmelade kochen (geht auch mit gemischtem Mus, wenn die Pfirsiche sehr blaß sind und einen das stört: einen schönen Hokkaido oder ein Stück Muskatkürbis dazu, plus Vanille oder sowas, wird durch den Kürbis schön orange). Kürzlich hatte ich viele Bananen und hab die mit einem Liter Maracujasaft und Apfelwürfeln und Gelierzucker 3:1 zu einer schönen gelben Marmelade verkocht.Gelbe Grütze: Pfirsichmus und/oder -würfel zusammen mit anderen Obstwürfeln (ich könnte mir Ananas, Zwetschgen, Mangos, Äpfel... vorstellen) und Zucker nach Geschmack aufkochen, in Gläser füllen, 30 Minuten bei 90 Grad einwecken. Schmeckt gigantisch zu Reisbrei, Vanilleeis, Pfannkuchen... Meine Basis war allerdings Reineclaudenmus, ich war etwas früher im Jahr dran.Pfirsich-Apfelmus in der von Dir vorgeschlagenen Weise vorbereiten, nach Geschmack zuckern, ebenfalls einwecken siehe Zeiten und Temperatur oben.
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pfirsichverwertung
In kleinerem Ausmaß haben wir grad auch das Problem. Maracuja + Pfirsich ins Eis.Pfirsichsorbet haben wir grad getestet mit Sekt - auch gut. Wenns an die 100 kg sind und du in BW wohnst (und der Baum auf deinem eigenen Grund und Boden steht!) einschlagen und zum Brennen bringen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Quendula
- Beiträge: 11672
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Pfirsichverwertung
Nach meinen langjährigen Erfahrungen würde ich einen anderen Anfang empfehlen, mickeymuc. Was hat Dein Pfirsich für eine Schale? Ist sie recht fest, pelzig und dick wie bei den Hiesigen? Dann eher nicht mit der Schale durch die Lotte drehen. Wie soll ich es beschreiben
... da bleibt dann ein hoher "mineralischer" Anteil im Mus zurück. Vergleich dazu: Wir hatten mal für unseren ersten Pfirsichwein die Früchte mit Schale gesaftet (kalt) und aufgesetzt. Der Satz im Weinballon war enorm (ca dreiviertel des Füllstandes) und nicht nutzbar. Seither schmeiß ich die Pfirsiche in den Dampfentsafter und nehme den entstandenen klaren Saft für Wein oder pur als Pfirsichsaft. Sehr lecker
. Das Ausgedampfte muss man wegtun, schmeckt nach nix mehr.Ein anderer Anfang wäre (der hier übliche): Komplette Früchte kurz in reichlich Wasser aufkochen (2 - 3 Minuten), rausnehmen und abpellen und entsteinen, schlechte Stellen rausschneiden. Evtl vorher abkühlen lassen
. Jetzt hast Du das pure Fruchtfleisch und die freie Auswahl
. Musen, Kompott oder kleingehackt/püriert für Marmelade, Eis, Kuchen ...Marmelade ist übrigens seeehr lecker
. Sind Deine Früchte nicht herb genug, mach einen Spritzer Zitrone mit ran.PS: Marmelade muss nicht kräftig farbig sein, blass ist doch ok
.







Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Pfirsichverwertung
Wenns an die 100 kg sind und du in BW wohnst (und der Baum auf deinem eigenen Grund und Boden steht!) einschlagen und zum Brennen bringen.

-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pfirsichverwertung
Womit hast du das Verständnisproblem? 100 -130 kg ist das übliche Mass dass die Brennöfen der Abfindungsbrennereien fassen. Man kann auch weniger zu Schnaps brennen lassen, kostet halt dasselbe. Und du darfst hier nur das zu Schnaps brennen lassen was auf deinem Grundstück wächst. Also nix los mit Früchte kaufen oder beim Nachbarn sammeln und dann brennen lassen zum vergünstigten Steuersatz.Wenns an die 100 kg sind und du in BW wohnst (und der Baum auf deinem eigenen Grund und Boden steht!) einschlagen und zum Brennen bringen.Das versteh ich nicht ganz
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Pfirsichverwertung
Vielen Dank für die vielen Tipps, das hört sich aber alles lecker an! Bei den Mengen für Schnaps sind wir leider noch nicht angelangt (eher so 15 kg die weg müssen, das meiste essen wir roh - sie sind einfach zu lecker!), aber die Idee ist verlockend - ich denke ich stecke noch ein paar Kerne und rüste auf der Wiese auf
.Und morgen mache ich ein paar Versuche, auch zur Flotten Lotte mit/ohne Schale. Habe auch gerade getestet dass die Schale sehr leicht abgezogen werden kann, vllt. mache ich das einfach. Ich werde berichten wie alles wird und was aus dem größten Teil geworden ist.....

Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re: Pfirsichverwertung
doerrenmit Schale, ohne Kern
Re: Pfirsichverwertung
Oh, die Pfirsiche sind sehr saftig und zart, wenn man sie schneidet tropft der Saft raus - die würden sicher nicht fest bleiben.Heute versuche ich daher das Mus, zusammen mit Äpfeln. Das Aroma ist phänomenal, wenn nur ein Hauch davon erhalten bleibt wird das ein Traum!Ich berichte...In Zuckerwasser einsterilisieren?
Viele Grüße aus dem Ermstal !