News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gefriertrocknen (Gelesen 1666 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Gefriertrocknen

kudzu »

unwahrscheinlich aber nicht ganz ausgeschlossenhat jemand hier die Maschinerie und gefriertrocknet (klingt bloed, also: freeze dries) selber?bin da grad auf einen Link gestossen und jetzt geht's in meinem Kopf rundnicht gerade in der Preislage 'Kaffeekasse' aber auch nicht annaehernd so heftig, wie ich vermutet habich setz den Link einfach mal, nehme an, dass das fuer Deutschland sowieso nicht als Werbung anzusehen ist,110v und Fracht ueber'n Teich schliessen ziemlich sicher aus, dass jemand bei der Firma bestellthttp://harvestright.com/why-its-better/nein, ich werde auch keinen kaufen,aber die Idee allein, also (theoretisch) selber gefriertrocknen zu koennen, find ich interessant
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Gefriertrocknen

Rüttelplatte » Antwort #1 am:

Naja, 3700 $ sind schon ganz schön heftig, ;D
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Gefriertrocknen

b-hoernchen » Antwort #2 am:

Kommt immer darauf an, was du trocknen willst und was du damit vorhast!Für pharmazeutische/medizinische Zwecke zum schonenden Trocknen durchaus zu empfehlen, wenn es darum geht luft- und vor allem temperaturempfindliche Inhaltsstoffe weitgehend zu bewahren.Zu Bedenken ist, dass die beste Gefriertrocknung für die Katz' ist, wenn darauf nicht die angemessene Lagerung folgt, also völliger (!) Ausschluss von Luftfeuchtigkeit. Das getrocknete Gut ist meist hygroskopisch. Also Lagerung in eingeschweißtem/verlöteten Behälter evtl. unter Zugabe eines Trocknungsmittel (Kieselgel) und am Besten natürlich auch noch lichtgeschützt bei niederen Temperaturen, also in der Gefriertruhe. Wenn man den Behälter der Gefriertruhe entnimmt, muss er vor dem Öffnen in einer trockenen Umgebung (z. B. Exsiccator) auf Raumtemperatur gebracht werden, damit nicht gleich die ankondensierende Feuchtigkeit beim Öffnen alles nass macht.Aromastoffe werden trotzdem z. T. mit der Gefriertrocknung in unterschiedlichem Maße entfernt/verändert, deshalb schmeckt Instantkaffe ja auch anders als frisch gebrühter.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Gefriertrocknen

kudzu » Antwort #3 am:

hab aus Neugierde inzwischen diverse Links zu 'selber Gefriertrocknen' gefunden,hat das schon mal jemand hier probiert?lt wikihow eine Woche oder so unverpackt in die Gefriere ? ? ? das gibt Gefrierbrand, aber nicht was ich unter 'gefriergetrocknet' kenne
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Gefriertrocknen

b-hoernchen » Antwort #4 am:

lt wikihow eine Woche oder so unverpackt in die Gefriere ? ? ? das gibt Gefrierbrand, aber nicht was ich unter 'gefriergetrocknet' kenne
Ich weiß nicht, ob es einen bestimmten Druck gibt, unterhalb dem man von Gefriertrocknung spricht. Das Prinzip - Kondensation von unterhalb des Gefrierpunktes sublimierten Wassers an einer kalten Oberfläche, funktioniert recht rudimentär auch bei Normaldruck. Eis hat ja auch einen gewissen Dampfdruck. Einend vollständige und schonende Gefriertrocknung ist das aber noch nicht. Um eine gute Vakuumpumpe und eine vakuumfeste Kammer kommst du meines Erachtens kaum herum, wenn du die Sache ernsthaft betreiben willst.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten