News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 839770 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

Nova Liz † » Antwort #6360 am:

Seht auch dazu mal diese sitehttp://www.daylilygarden.com/speciesIII
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #6361 am:

Ich schneide jedenfalls nix ab.
Ich auch nicht, denn ich glaube ja immer noch ganz fest daran, dass noch ein paar warme Tage kommen und mir noch ein paar letzte schöne Blüten vergönnt sein werden. ;)Im Moment befinden wir uns hier wettertechnisch irgendwo zwischen feucht-schwül und herbstlich nass, aber den Taglilien scheint das sogar zu gefallen. Zumindest waren die Blüten heute trotz Dauerregen über Tag gar nicht mal sooo übel. Erste Blüte heute an Lacy Doily, - bloß mit einer zipfligen Sepale. Da kann man wirklich nicht meckern, denn besser kriegen es selbst zur Hochsaison die wenigstens Taglilien hin.
Dateianhänge
Lacy Doily.jpg
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #6362 am:

Mit der letzten Blüte noch eben schnell von der Nachbarin verabschiedet hat sich dagegen Pine Belt Double. Das war unterm Strich nix in diesem Jahr, aber immerhin weiß ich nun schon mal, dass sie (a) recht zuverlässig doubled, (b) wie gewünscht einen Tacken kleiner bleibt als Lacy Doily (die schräg versetzt dahinter steht) und (c) farblich mit dieser harmoniert. Im nächsten Jahr dann auf ein Neues.
Dateianhänge
Pine Belt Double.jpg
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #6363 am:

Gleiche Farbenkiste, ebenfalls letzte Blüte an diesem Sämling, den ich vor einiger Zeit schon mal gezeigt habe. Es waren nur ein paar Knospen am spät geschobenen Stängel dran, - die meisten habe ich abwesenheitsbedingt leider verpasst oder sie gingen nicht richtig auf. Immerhin regenfest, das ist doch auch schon mal was.
Dateianhänge
Sämling.jpg
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #6364 am:

Und damit es nicht gar zu süßlich wird, setze ich abschließend noch einen dunkelroten Schlusspunkt mit der sich öffnenden Knospe an Black Velvet Baby. Mal sehen, ob diese Blüte es schafft, - die ersten drei Versuche gingen jedenfalls ziemlich in die Hose... ::)
Dateianhänge
Knospe.jpg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #6365 am:

Diese Knospe von Black Velvet Baby sieht außen an den Sepalen ziemlich von Thripsen befallen aus.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #6366 am:

@Krokosmian,
Hemerocallis fulva var. sempervirens: [...] Auf dem Bild kommt es wahrscheinlich nicht rüber, es ist auch ein ganz leichter Rosastich wahrzunehmen.
Ich sehe zwar den rosa Stich nicht (es sei denn, du meinst die leichte Andeutung eines Auges)
... mit der Farbwahrnehmung ist das immer so eine Sache, über die man vermutlich diskutieren könnte bis zum jüngsten Tag. Alles schon da gewesen und wird bestimmt auch alles noch 100 und 1 Male wiederkommen... aber ich vermute ja fast schon, dass du den "Bronze-Hauch" meinst? Den sehe ich nämlich auf dem Foto und verflucht seien Kamera und Monitor, wenn sie mir mal wieder eine Fata Morgana vorgesetzt haben... ;DAnsonsten kann ich zur Identität nichts beitragen, denn der Spezies-Sektor ist nicht so meins. Sorry.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tagliliensaison 2015

Krokosmian » Antwort #6367 am:

Ich sehe zwar den rosa Stich nicht (es sei denn, du meinst die leichte Andeutung eines Auges), aber dein Foto zeigt mit Sicherheit ene H. fulva var. sempervirens. Ich hatte sie auch mal aus einer 100% verlässlichen Berliner Quelle. Davon stammt mein Foto. Ich habe sie aber wieder weg gegeben, weil sie genau wie die H. fulva 'Europa' viele Ausläufer machte und weil die Stengel nicht aufrecht standen sondern eher rumhingen. Es ist eine sehr spät blühende Spezies.
Danke! H. fulva `Europa´ ist eine der Pflanzen die hier "schon immer" da waren, weswegen ich über das Wuchern (wahrscheinlich zu) großzügig hinwegsehe. Anderseits habe ich genug Ecken in denen sie hemmungslos wachsen kann und an denen ich nichts Besseres pflanzen kann oder will. An so einer Stelle darf die sempervirens dann auch rumhängen.@ Nova Liz: Danke für den Link!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tagliliensaison 2015

Krokosmian » Antwort #6368 am:

@Krokosmian,
Ich sehe zwar den rosa Stich nicht (es sei denn, du meinst die leichte Andeutung eines Auges)
... mit der Farbwahrnehmung ist das immer so eine Sache, über die man vermutlich diskutieren könnte bis zum jüngsten Tag. Alles schon da gewesen und wird bestimmt auch alles noch 100 und 1 Male wiederkommen... aber ich vermute ja fast schon, dass du den "Bronze-Hauch" meinst? Den sehe ich nämlich auf dem Foto und verflucht seien Kamera und Monitor, wenn sie mir mal wieder eine Fata Morgana vorgesetzt haben... ;DAnsonsten kann ich zur Identität nichts beitragen, denn der Spezies-Sektor ist nicht so meins. Sorry.
"Bronze-Hauch"? Möglich, ich schau sie mir morgen nochmal genauer an. Als ich sie vorher sah, war ich etwas geschockt, hatte wie gesagt eine braunorangene herbstblühende erwartet, vielleicht war dadurch meine Farbwahrnehmung gestört ;).
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #6369 am:

Und damit es nicht gar zu süßlich wird, setze ich abschließend noch einen dunkelroten Schlusspunkt mit der sich öffnenden Knospe an Black Velvet Baby. Mal sehen, ob diese Blüte es schafft, - die ersten drei Versuche gingen jedenfalls ziemlich in die Hose... ::)
Da die Wolfsmilch während der ganzen Vegetationsperiode gut aussieht, hast du unabhängig vom Blütezeitpunkt von Black Velvet Baby eine gelungene Kombination.Taglilien zusammen mit Sedum in Blüte simd dagegen nicht so häufig.. Hier gefällt mir, dass die Sedumblüte das Rosa von Pine Belt Double aufnimmt.Mitte September und du hast noch vorzeigbare Blüten (Lacy Doily ist reizend!) - das entschädigt dich ein wenig für den schleppenden Beginn, für den ich den Gartenumzug und die Eingewöhnungszeit als ursächlich halte.
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #6370 am:

Nun ein gaaaanz gewagtes Foto mit nicht tageslichttauglicher,braunmorbider Hemsumgebung. :-XIch wollte aber gern mal die zwei verzweigten Blütenstiele von Raven Woodsong zeigen,die im Kontext zu den abgeblüten Taglilien noch einiges bieten wollen.Leider habe ich ausgerechnet den Hintergrund scharf gestellt...
Das sind sehr vielversprechende Knospen! Auch deine späten Blüten sind trotz des herangeschlichenen Herbstbeginns noch richtig hübsch.Hier gibt es noch einzelne Blüten an den bereits genannten Reblooms. Teils "ok", teils nicht so doll. Jetzt neu geschobene Stiele an Happy Returns werden keine guten Blüte mehr hervorbringen. Noch eine Chance für die Stiele, die aktuell dickere Knospen haben, alles andere wird in Kürze abgeschnitten.Nach den Erfahrungen, die ich gemacht habe, sind die Blüten jämmerlich und die Taglilie kann nicht "abschließen" und in die Winterruhe gehen.
maliko
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #6371 am:

Es blüht immer mal wieder eine Einzelblüte, heute von Texas Carnival Dance.Verrückt, aber Racing the Moon treibt seinen ersten Stängel in diesem Jahr, daumendick, aber das wird wohl nix mehr!Noch mehr "Verrücktheiten" :Cosmic Kaleidoscope hat eine ansehliche Knospe an einer Proliferation
Dateianhänge
Cosmic Kaleidoscope sept 15.jpg
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #6372 am:

....und Increased Complexity schiebt gleich zwei neue niedrige Stängel nach, der vorne mit einer Verzweigung und dahinter im Bild nur mit einem Blattquirl (erinnert mich ein wenig an Bilder von Wigged Out!)
Dateianhänge
Increased Complexity Sept.jpg
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #6373 am:

Upps, falsches Bild, da ist nur der Blattstängel zu sehen, hier beide
Dateianhänge
Increased Complexity Sep 2t.jpg
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #6374 am:

Noch eine Chance für die Stiele, die aktuell dickere Knospen haben, alles andere wird in Kürze abgeschnitten.Nach den Erfahrungen, die ich gemacht habe, sind die Blüten jämmerlich und die Taglilie kann nicht "abschließen" und in die Winterruhe gehen.
Hmm... und was mache ich dann jetzt mit diesem Stängel an Rainbow Radiance? ::)
Dateianhänge
Herbst-Ambitionen.jpg
Antworten