News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Salix waldsteiniana (Gelesen 1442 mal)
Moderator: AndreasR
Salix waldsteiniana
Ich konnte heute eine Salix waldsteiniana erwerben, sehr niedlicher kleiner Strauch, weiß einer von Euch mehr darüber?Schattig, sonnig, nass, feucht trocken, usw.?Liebe Grüße,Mufflon
Re: Salix waldsteiniana
Da mir eine solche Weide in Kürze zulaufen wird: Ist die kübelgeeignet?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21052
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Salix waldsteiniana
Nach der Beschreibung von Eggert würd ich mal denken, ja.Schau dir auch die Frage zu der Pflanze unten auf der Seite an, sie scheint trotz alpiner Herkunft recht viel Wasser im Kübel zu brauchen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Salix waldsteiniana
Danke, die Beschreibung hatte ich gesehen. Leider findet man im Netz alle möglichen Ansprüche - mal will sie Sonne, mal Schatten, manchmal zieht sie viel Wasser, manchmal bevorzugt sie Kalkschotter.Wird wohl auf "Versuch macht kluch" hinauslaufen. Im Kübel habe ich sie zumindest gut im Blick.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21052
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Salix waldsteiniana
Eggerts Angaben sind meist ganz gut.Und Kalkschotter und größerer Wasserbedarf müssen kein Widerspruch sein, wenn sie in ihrem natürlichen Lebensraum auf Schotter an Flußufern wächst, der durchfeuchtet ist.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Salix waldsteiniana
Alpine Strauchzone habe ich als Lebensraum irgendwo gelesen.Naja, erstmal Kübel und dann weitersehen.
Re: Salix waldsteiniana
Wie alle alpinen Zwergweiden nicht zu trocken pflanzen. Das gilt besonders für die Tieflandkultur. Man merkt einen zu trockenen Standort übrigens, wenn die Blätter fallen!
Dann treiben sie nach einem Guss allerdings meist wieder aus.
