News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub 3 (Gelesen 235030 mal)
Re: Der Gemüseclub 3
In der Tat: auf einem kleinen Stück hab ich - probehalber - Winterroggen ausgebracht. Bin ja schon sehr gespannt, wie der aufgeht und gedeiht. In einer anderen Ecke gabs nochmals einen Schwung Radieschen.
Re: Der Gemüseclub 3
Ich hatte voriges Jahr auf einem Stück Alexandrinerklee.
Re: Der Gemüseclub 3
Der wird wachsen.Ich pflanze alle Lücken nach und nach mit übriggebliebenen Rosen- und Grünkohlpflanzen zu. Erfahrungsgemäß werden die noch um die 30 cm hoch und geben im Winter prima Kaninchenfutter.Bin ja schon sehr gespannt, wie der aufgeht und gedeiht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Der Gemüseclub 3
Von July hab ich kürzlich den Tipp erhalten, wegen besonderen Knoblauchsorten bei der Kreuterey zu schauen. Dort wollte ich nun auch Knoblauch bestellen, allerdings hab ich nun gesehen, dass die Versandkosten ziemlich hoch sind. 8,50€ für ein paar Knobi-Knollen ist mir dann doch zu viel. Gibt es denn sonst noch Bezugsmöglichkeiten für besondere Knoblauchsorten?
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re: Der Gemüseclub 3
Hallo Teetrinkerin:)Schau mal bei vreeken.nlDie haben auch immer viele Sorten gehabt.....LG von July
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Der Gemüseclub 3
Danke für den Tipp, July! Ich kämpfe mich gerade durch die Seiten - bis ich da durch bin, kann ich niederländisch ;-)Weiß jemand, wie hoch die Versandkosten nach Deutschland sind? Ansonsten schreibe ich eine Mail und hoffe, dass irgendjemand dort deutsch kann.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re: Der Gemüseclub 3
Verständnisfrage zum Bindestrich: meinst du Rosenpflanzen oder Rosenkohlpflanzen?Ich pflanze alle Lücken nach und nach mit übriggebliebenen Rosen- und Grünkohlpflanzen zu. Erfahrungsgemäß werden die noch um die 30 cm hoch und geben im Winter prima Kaninchenfutter.

Re: Der Gemüseclub 3
Aha, kenn ich nicht. Was machst du mit dem?1min. Beitragsanzahl noch nicht erreichtIch hatte voriges Jahr auf einem Stück Alexandrinerklee.
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Der Gemüseclub 3
Hallo zusammen,kann ich Porree auch mit der Wurzel in Sand eingeschlagen im Keller lagern? Ich will das Beet jetzt räumen und hab die Schränke voll. LGr.Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Re: Der Gemüseclub 3
So macht man das glaub ich, allerdings sollten der Sand feucht und der Keller kühl sein.Ich habe jetzt ein ganzes, gejätetes und gehacktes Beet breitwürfig mit Winterroggen als Gründüngung eingesät.Muss ich denn leicht einhacken oder bleibt der lieber am Licht zum Keimen?
Re: Der Gemüseclub 3
Ich habe den Winterroggen immer leicht eingeharkt. Ob Du Dir aus Deiner Ernte ein Brot backen kannst, bleibt abzuwarten. Mein Roggen ist zumindest im letzten Jahr dermaßen vom Mutterkorn verseucht gewesen, das wollte ich nun doch nicht riskieren. Kinder, sagt Nein zu Claviceps purpurea!
Re: Der Gemüseclub 3
;DDanke, dann harke ich den ein wenig ein. Ich habe das ausschliesslich als Gründüngung, der soll ja so artig tief wurzeln. Und das Beet macht mir zurzeit einen doch arg verdichteten Eindruck. Wenn dann doch eine Riesenernte kommen sollte, bin ich sehr dankbar für deinen Claviceps-Hinweis!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der Gemüseclub 3
Ich bin ja seit einiger Zeit wacker dabei meinen alten Gemüsegarten, in dem der Boden größtenteils durch die hohen Bäume zu trocken und nährstoffarm und sehr durchwurzelt ist, umzugestalten. Nun gibt es da eine Seite, die noch relativ gut ist. Dort habe ich in diesem Jahr ein paar Kartoffeln angebaut und sonst lasse ich wachsen. Das ist wie ein kleiner Wildgarten im Garten - aber eben nur ca. 3x4 m. Momentan wächst dort Folgendes: Ruccola, Rote Gartenmelde, Guter Heinrich, Ringelblumen, Königskerze, Alant und in der Mitte (die nicht zu erkennen ist) eine Bauernpfingstrose. Wenn ich im Herbst dort abräume, werde ich sicher die Samen verteilen. Aber was könnte ich dort noch mit reinstreuen, was die Sache noch vielseitiger macht? Am Rand stehen noch ein paar Stauden und ein Echter Eibisch, Liebstöckel, Cola-Kraut, 1 Stachelbeerstämmchen - und leider kommen überall noch Himbeeren durch. Die muss ich auf jeden Fall rausmachen. Ich könnte mir auch vorstellen, dort einen kleinen Kräutergarten anzulegen. Aber dann hätte ich keine Fläche mehr für die wilden Sachen, die sich selbst aussäen.Also was ginge da wohl noch?? Haferwurzeln - oder mögen die keine Konkurrenz. Eingreifen müsste ich sowieso. Es ist zu viel Melde.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der Gemüseclub 3
Naja, stimmt sicher, Wurzeln ernte ich hier sowieso nicht, viel zu mager.... - wenn sie zur Blüte kommen - das wäre schön- es ist ja eine Mischung aus Blumen, Blattgemüse und Kräutern. Aber die Frage ist, ob sie das schaffen bei ziemlich dichtem Bewuchs. Ich habe vorgestern noch Samen gefunden - aber die sind nicht lange keimfähig, wenn ich mich recht erinnere.