News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kräutergarten anlegen (Gelesen 3061 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
motoguzzi14
Beiträge: 111
Registriert: 12. Feb 2006, 10:13

Kräutergarten anlegen

motoguzzi14 »

Hallo Gartenfreunde!Ich bin neu hier in diesem Forum,wohne in Sachsen und hoffe,daß ich als Neuling von einigen "alten Hasen" vielleicht manchmal etwas Hilfe bekommen kann.Ich möchte mir hinter meinem Haus einen Kräuter-und Steingarten anlegen und habe dazu auch schon verschiedene Lektüre gelesen,aber leider fehlen mir noch ein paar Ideen ,um das alles anzulegen,darum geht es. Ich habe direkt am Haus (Südseite) eine Fläche von 5x3m zur Verfügung,die ich gestalten möchte.Eigentlich sollte es nur ein Kräutergarten werden,aber da viele Steingartenpflanzen ja wohl ähnliche Vorraussetzungen wie viele Kräuter brauchen,wollte ich das etwas kombinieren,weiß jemand,wie man da vorgehen kann,oder wo man Bilder für Inspirationen finden kann? Steine und Waschkies zu besorgen,ist für mich kein Problem,aber wie kann man so etwas auf ebener Fläche anordnen,hat jemand einen Rat? ???
Viele Grüße von motoguzzi14
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Kräutergarten anlegen

Santolin » Antwort #1 am:

Ich würde es nicht auf ebener Fläche anlegen. Irgendeine "Erdgestaltung" bringt mehr Spannung rein und die Kräuter sind auch besser zu platzieren. Wenn du alles eben machst, sind geade Steingartenpflanzen schnell unsichtbar, denn manche Kräuter legen ganz schön los. Es muß ja nicht immer die - zugegebenermaßen recht schöne - Kräuterspirale sein.LG Santolin
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Kräutergarten anlegen

Santolin » Antwort #2 am:

Ich versuchs mal mit einer kleinen Bilderreihe
Dateianhänge
Krauter_2003.jpg
Krauter_2003.jpg (43.46 KiB) 203 mal betrachtet
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Kräutergarten anlegen

Santolin » Antwort #3 am:

Leider habe ichs mit der Bildbearbeitung immer noch nicht kapiert, aber es ist besser als nix 8)
Dateianhänge
Krauter_2005.jpg
Krauter_2005.jpg (51.37 KiB) 188 mal betrachtet
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Kräutergarten anlegen

Santolin » Antwort #4 am:

jetzt Details
Dateianhänge
Krauterdetail_2004.jpg
Krauterdetail_2004.jpg (40.14 KiB) 183 mal betrachtet
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Kräutergarten anlegen

Santolin » Antwort #5 am:

und ein letztes. Bei uns ist der Kräuterwall gleichzeitig eine "Wasserbremse" gegen Schnell abfließendes Regenwasser bei heftigem Regen. Der Nachbar wollte es so, und siehe da, wir sind jetzt froh darüber!
Dateianhänge
Krauterdetail_2005.jpg
Krauterdetail_2005.jpg (59.26 KiB) 185 mal betrachtet
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 500
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kräutergarten anlegen

salamander » Antwort #6 am:

Hallo,ich habe einen Garten in vergleichbarer Lage, leider kann ich noch kein Foto hier reinstellen. Die eine Hälfte ist ein Mittelmeergarten mit Kräutern, Zistrosen, Bartiris und Asphodeline mit vielen Geophyten dazwischen. zur anderen Hälfte (eher Steppenpflanzen) werden die Pflanzen immer kleiner, hier habe ich außer Geophyten nur noch ein paar sehr niedrige Kräuter (Zwerglavendel). Vorteil ist hier, daß ich im Sommer den Steppenteil ganz austrocknen lassen kann, was viele anspruchsvollere Zwiebelpflanzen (zb. regelia - Iris) brauchen.Eine andere Möglichkeit wäre, die kleineren Pflanzen (Steingartenpflanzen) einfach in den Vordergrund zuu pflanzen, auf jeden Fall sollte man sie von den größeren Stauden räumlich so trennen, daß man auf Dauer was von ihnen hat.. Viel Erfolg, Salamander
Benutzeravatar
motoguzzi14
Beiträge: 111
Registriert: 12. Feb 2006, 10:13

Re:Kräutergarten anlegen

motoguzzi14 » Antwort #7 am:

..danke für die schnellen Antworten,salamander und santolin!!Und für die Fotos natürlich auch!!! Also,eine kleine Vorstellung habe ich ja,aber ich weiß nicht,ob das optisch auch wirkt,ich wollte nämlich einen kleinen Steinwall aufschütten und bepflanzen und davor eine Fläche mit Waschkies machen,ein Problem ist in dem Falle aber die Hauswand,denn sie sollte ja zugänglich sein,also kann der Wall nur irgendwie in die Mitte,aber ob das wirkt???? ???
Viele Grüße von motoguzzi14
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 500
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kräutergarten anlegen

salamander » Antwort #8 am:

Wie wäre es mit einer kleinen Mauer mit Steigartenpflanzen als vordere Begrenzung und dahinter der Kräutergarten?Gruß Salamander
Benutzeravatar
motoguzzi14
Beiträge: 111
Registriert: 12. Feb 2006, 10:13

Re:Kräutergarten anlegen

motoguzzi14 » Antwort #9 am:

..keine schlechte Idee,sollte ich mal überdenken! Danke! ;-)
Viele Grüße von motoguzzi14
Benutzeravatar
motoguzzi14
Beiträge: 111
Registriert: 12. Feb 2006, 10:13

Re:Kräutergarten anlegen

motoguzzi14 » Antwort #10 am:

...es ist vollbracht,der Kräuter-und Steingarten ist angelegt!!!!Aber ab wann kann man welche Sorten einpflanzen???? Geht das überhaupt jetzt schon???
Viele Grüße von motoguzzi14
Antworten