News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Baumscheibe bepflanzen (Gelesen 1843 mal)
Moderator: cydorian
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Baumscheibe bepflanzen
Guten Morgen Forum,Der Threadname sagt es schon; in unserem Garten stehen einige recht junge Obstbäume.Man sagt ja immer, dass man die Baumscheibe frei halten soll, aber wie haltet ihr das ?Wir da immer geharkt oder das Unkraut entfernt, oder habt ihr oben was gepflanzt ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re: Baumscheibe bepflanzen
Um meine junge Quitte habe ich Einjährige gesät - Tagetes, Ringelblume, Kapuzinerkresse.
Re: Baumscheibe bepflanzen
Jungen Obstbäumen gönne ich eine bewuchsfreie Baumscheibe. Im Kleingarten, wo es vielleicht leichter ist, kräftig zu gießen, sind Einjährige nicht schlecht. Wo im Sommer mit Trockenheit zu rechnen ist, sollte man sich vielleicht auf Frühlingsblüher (Schneeglöckchen!) beschränken. Die ziehen ein, wenn das Wasser knapp wird.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Baumscheibe bepflanzen
ja, so halt ich das auch Cosmea hatte ich dieses Jahr dort und Mohn. Vieles hatte sich auch selbst gesät. Schneeglückchen sind da noch drin. Die stören auch nicht
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12181
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Baumscheibe bepflanzen
Keine Bepflanzung bei Jungbäumen. Grober Grasschnitt drauf.
Re: Baumscheibe bepflanzen
Das habe ich im ersten Jahr gemacht, hatte dann aber Wühlmäuse. Mit Einjährigen auf der Baumscheibe hatte ich keine. Kann natürlich Zufall sein.Edith: Ich kann Mäuse unterscheiden, spätestens wenn ich sie aus der Falle puhle. Es waren Wühlmäuse.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12181
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Baumscheibe bepflanzen
Wühlmäuse im Garten sollte man so oder so bekämpfen, die können Jungbäume unabhängig von der Baumscheibenauflage umbringen. Vor allem, wenn die schwachwachsende Standardunterlage M9 verwendet wurde. Die mögen sie besonders gerne.In Hausgärten sinds aber meist keine Wühlmäuse, sondern Feldmäuse, Spitzmäuse, die sind bei weitem nicht so tragisch für den Baum.
-
- Beiträge: 2326
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Baumscheibe bepflanzen
Das mit dem groben Grasschnitt ist bis jetzt das beste, was ich ausprobiert habe. Eine dicke Schicht Wiesenschnitt unterdrückt das Unkraut recht gut, sonst braucht man sehr viel Zeit.Zwiebelblüher auf der Baumscheibe, so blöd war ich auch mal, das zu pflanzen. Wenn die Bäume größer werden und man zum Schneiden eine Leiter braucht, ist das sehr unpraktisch, außer es macht einem nichts aus, die Blätter und Knospen zu zertreten.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Baumscheibe bepflanzen
Grasschnitt auf Baumscheiben würd ich auch nicht machen. Ich hab das Gefühl, die Wärme bei der Verrottung zieht die Mäuse erstrecht an. Ich hatte meinen Gemüseacker mit Grasschnitt gemulcht. Darunter waren zig Gänge von Wühlmäusen. Hoffe, das die Katzen denen bald den Kampf ansagen
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Baumscheibe bepflanzen
Die Bäume beschneiden kann ich ja außerhalb der Blühzeit der Glöckchen. Das sollte nun wirklich nicht das Problem seinDas mit dem groben Grasschnitt ist bis jetzt das beste, was ich ausprobiert habe. Eine dicke Schicht Wiesenschnitt unterdrückt das Unkraut recht gut, sonst braucht man sehr viel Zeit.Zwiebelblüher auf der Baumscheibe, so blöd war ich auch mal, das zu pflanzen. Wenn die Bäume größer werden und man zum Schneiden eine Leiter braucht, ist das sehr unpraktisch, außer es macht einem nichts aus, die Blätter und Knospen zu zertreten.
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re: Baumscheibe bepflanzen
Ich hab mal wo gelesen, dass die Bepflanzung mit Kräutern sehr gesund für die Bäume sein soll,also Brennessel, Minze, Melisse, Ringelblumen, ect.Habt ihr da Erfahrungen ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12181
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Baumscheibe bepflanzen
Vielleicht. Bewiesen ist das nicht.Am Besten ist keine Bepflanzung. Wenn der Boden leicht verschlämmt, dann mit einer Auflage z.B. aus verrottetem Kompost. Grober Grasschnitt. Alles, was die die Kapillarität des Bodens erhält und Wasser nach unten durchlässt.Am zweitbesten sind Einzelpflanzen ohne weitreichendes Wurzelwerk, z.B. einige Zwiebelgewächse, einjährige Blumen, Kapuzinerkresse... aber hier beginnt schon die Wasser- und Nahrungskonkurrenz.Am schlechtesten ist Rasen, Gras. Das wurzelt dicht und flach, tieferliegende Wurzeln anderer Pflanzen werden benachteiligt. Man kann das selbst sehen, wenns nach einer Trockenperiode etwas regnet. Mal reinstechen: Die Bodenfeuchte unter Rasen wird viel weiter oben enden wie unter offenem Boden.Noch schlechter ist nur ein versiegelter Boden.sehr gesund für die Bäume sein soll
Re: Baumscheibe bepflanzen
Ich hab vier Jungbäume hier stehen, vorletzten Winter gepflanzt. Auf eine der Baumscheiben hab ich gelben Steinklee gesäht, mal zum probieren. Dieses Jahr haben alle Bäume sehr gut ausgetrieben, außer jenem mit Steinklee auf der Baumscheibe. Alle anderen hab ich mehr oder weniger von bewuchs frei gehalten. Ich pflanz nix mehr auf die Baumscheibe, mulchen ja. Ach ja, Wühlmäuse kann ich ausschließen. Hab Pflanzkörbe benutzt, und die sind noch intakt.