News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 211434 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lerchenzorn » Antwort #360 am:

:D Das sieht sehr gut aus.Zeigst Du uns auch noch etwas von den Blättern?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #361 am:

:D Das sieht sehr gut aus.Zeigst Du uns auch noch etwas von den Blättern?
ja, bitte bild von der ganzen pflanze
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

tomir » Antwort #362 am:

Danke euch! Bild vom Laub werde ich nachreichen müssen, bisher hat keines der zahlreichen blühenden Cyclamen Laub ausgebildet, egal zu welcher Art es gehört. Dieses ist bisher die schönste Überraschung unter den Cyclamen, es blüht sehr früh, hat diese eher seltenen spiraligen Blüten und für einen dreijährigen Sämling dieser Art schon in einer sehr ordentlichen Anzahl.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Norna » Antwort #363 am:

Dieses Cyclamen rohlfsianum blüht freundlicherweise mit Blättern.
Dateianhänge
DSCF2544.JPG
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

tomir » Antwort #364 am:

Schöne Pflanze Norna!Hier werden die Blätter auch noch erscheinen. Als kleiner Vorgeschmack zur Variabilität der Art ein Bild von letzem Jahr.
Dateianhänge
C.rohlfsianum Laub 2014.jpg
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Irm » Antwort #365 am:

nett :D Blätter und Blüten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Gartenplaner » Antwort #366 am:

Täuscht mein Eindruck, hab ich einfach den Zeitpunkt verpasst, oder gabs dieses Jahr kaum Cyclamen hederifolium in Gartencenter??
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lubuli » Antwort #367 am:

hab auch keine gesehen. im garten:
Dateianhänge
hederifolium weiss.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20998
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

zwerggarten » Antwort #368 am:

...aber du hast hederi.und ich purpurdieses hat handtellergroße blätter
Hat sich mit meiner Frage überschnitten.Ist es dann abhängig von der Sorte ob mit oder ohne Laub geblüht wird ???
in jedem fall ist es abhängig von der art – meine cyclamen pupurascens im berliner kleingarten haben mit laub im sommer geblüht, die cyclamen hederifolium im waldgarten (leider nur einige) blühen jetzt im september, z.t. mit gleichzeitig austreibenden ersten neuen blättern; ich denke eher nicht, dass der blühzeitpunkt an irgendwelchen sorten hängt, zumal ich eh dachte, dass es bei cylamen weniger echte sorten als samenvermehrte farb&form-auslesen gibt...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20998
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

zwerggarten » Antwort #369 am:

Täuscht mein Eindruck, hab ich einfach den Zeitpunkt verpasst, oder gabs dieses Jahr kaum Cyclamen hederifolium in Gartencenter??
auf dem berliner herbst-staudenmarkt gab es wie eh und je viele hederifoliumpötte, sehr verlockende, doch mir fehlte der platz zum mitnehmen der fragilen geschöpfe. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Staudo » Antwort #370 am:

Bei den Lieferanten für Gartencenter gibt es einen ausgeprägten „Schweinezyklus“. Produziert so ein Lieferant in einem Jahr probeweise 1000 Pflanzen einer Art und die gehen gut, macht er im darauffolgenden 10 000. Verkaufen die sich auch, produziert er 100 000. Bleiben davon 20 000 Stück übrig, stellt er um auf einen anderen Artikel. Der klassische Staudengärtner dagegen hat jedes Jahr ein paar hundert Stück Cyclamen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #371 am:

Meine C. hederifolium halten sich dieses Jahr sehr zurück. Allerdings müssen sich einige auch erst durch blöde Maulwurfshügel kämpfen. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20998
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

zwerggarten » Antwort #372 am:

du würdest also denken, es besteht eine chance, dass letztes jahr ziemlich spät neu gepflanzte noch leben, auch wenn jetzt noch nichts zu sehen ist? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Staudo » Antwort #373 am:

Unsere getopften Cyclamen treiben auch noch nicht komplett.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20998
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

zwerggarten » Antwort #374 am:

ok, es besteht also doch noch anlass zu hoffnung! :) wobei: derzeit entdeckt ein maulwurf gerade neu die neuen beete – genau wie damals, in der ersten farn&cyclamen-phase... :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten