News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartentiger und ihr Personal - 2015 (Gelesen 301146 mal)
Moderator: Nina
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Weidenkatz schreibt, dass sie gerne eine Katze oder Hund hätte. Wenn sie tatsächlich eine Katzenallergie hat (eine Allergie fängt oft unmerklich an und wächst sich bei ständigem Kontakt mit dem Allergen erst richtig aus), wäre ein Hund die Lösung :)Katzen sind für mich problematisch bzw. ich möchte keine haben, weil so oft passiert, was hier ja auch beschrieben wurde, dass sie einfach verschwinden und man sich endlos damit quält was wohl passiert sein mag. Ich sehe Nachbars immer wieder ihren Kater suchen, der auch schon mal ein paar Tage verschwunden war und völlig verstört wieder kam. Das passiert mit einem Hund nur selten, obwohl es auch passieren kann. Hunde brauchen allerdings mehr Anwesenheit der Besitzer, Katzen sind in dieser Hinsicht pflegeleichter. Andererseits kann man einen Hund in den Urlaub mitnehmen, das geht i.A. bei Katzen nicht, ich kenne allerdings eine Familie, die die Katze in den Urlaub im Ferienhaus mitgenommen hat.Es gibt Vor- und Nachteile bei der Frage Hund oder Katz, auch wenn keine Allergie vorliegt.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
für Weidenkatz und andere, die es lesen möchten:Houdini, Allergie und KuhmilchprodukteLiebe Weidenkatz,oh je, eine allergische Reaktion auf Katzenhaare - und womöglich auch auf andere Dinge? Hausstaub, Gräserpollen, Hasel, Erle, Birke u.a. ? (oft tritt das ja gemeinsam auf)Aber:das muß nicht so bleiben!1.Es gibt die medizinische Möglichkeit der Desensibilisierung - Das kann der der Facharzt durchführen, ist aber über einen längeren Zeitraum angelegt, heißt: Das dauert.was ja aber in Deinem Falle nicht sooo tragisch wäre, da Du ja (so wie ich es verstanden habe) auch noch andere Dinge ändern möchtest (z.b. die Wohnsituation), da könntest Du die Zeit "doppelt"
nutzen.ja und 2.(nun ein persönlicher Erfahrungsbericht)auch ich hatte eine sehr ausgeprägte Allergieneigung entwickelt.Ich nahm über 10 Jahre Medikamente deshalb - wegen nachgewiesener Allergie auf Katze, Hausstaub, Gräserpollen, Hasel, Erle, Birke inclusive entsprechener kreuzallergischer Reaktion auf entsprechenden Nahrungsmitteln - Äpfel, rohe Möhren (Doldenblüter), bestimmte Kräuter . Nie konnte ich meine Schwester, die schon immer zwei Katzen im Haushalt hat, spontan besuchen, denn ich mußte 2 Tage vorher beginnen zusätzliche Medikanete einzunehmen, um so einen Besuch ohne schwere allergische Reaktion zu überstehen. Ich fand das immer ganz schrecklich, denn ich mochte ihrer entzückend, schnurrenden "Allergieerreger" wirklich sehr.Dann habe ich vor mehreren Jahren für 3 Jahre wegen wegen Gelenk und Muskelschmerzen (Rheuma) in Eigeninitiative eine Auslassdiät praktiziert.Ich ließ sämtliche Milchprodukte weg, insbesondere die Trinkmilch - nach einem Jahr habe ich Gauda und anderen Schnittkäse langsam wieder hinzugenommen.Was soll ich sagen: Die Gelenk und Muskelschmerzen haben sich deutlich zurückgebildet (sind aber nie mehr ganz weg gegangen), aber ein wirklich verblüffender "Nebeneffekt war die Tatsache, daß sich alle meine Allergien verabschiedet haben.Ich habe das zuerst daran bemerkt, daß die sonst übliche allergische Frühlingsreaktion auf Birke, Hasel, und Erle ausblieb (diese trat trotz der Medikamente in abgemildertet Form auf).......nach und nach habe ich dann die Medikamente abgesetzt und siehe da auch keine Reaktion auf Hausstaub mehr...........an die Katzen meiner Schwester habe ich da noch gar nicht gedacht........Dann fanden wir in 2011, 3 verweiste Katzenbabys und ich gab sie schweren Herzens (mir war immer noch nicht klar, daß ich nicht mehr auf Katzen reagiere) zu einer lieben Freundin. Diese freute sich wirklich sehr - ich auch, daß die Kleinen ein gutes Zuhause bekommen hatten, aber lieber hätte ich doch wenigstens ein Katzenkind selber behalten. Ich tat es nicht.Mir sind dann noch zweimal Katzen "über den Weg" gelaufen, die ich hätte aufnehmen können - es fand sich immer einen andere Lösung (einmal kam doch noch die Katzenmutter und ein anderes Mal hatte sie doch einen Heuboden als Zuhause)........ aber dann, beim dritten mal war es ganz unmöglich, daß kranke und abgemagerte Tier liegen zu lassen.Wir waren mit dem Auto auf dem Weg zum Einkaufen, ich sah eine zusammengekauerte Katze im Rinnstein auf der Fahrbahn sitzen. Ich rief: "Halt an! Wenn wir sie nicht von der Staße nehmen, wird sie übergefahren!"Es kam ein Einwand von meinem Mann: ".....du hast einen Katzenhaarallergie........", aber er wendete dennoch."Das ist mir egal! Wenn wir sie nicht zu uns nehmen, dann stirbt sie" und ich ging und hob unsere Houdini auf...........kein Niesen, keine Triefnase, aber Tränen in den Augen, weil das Häuflein Elend so dünn und krank war.GG: "......wie willst du das denn nun machen - mit deiner Allergie?" ich: "Sie kann bei uns auf der Diele wohnen, da kann ich sie erst päppeln und dann ist es alle mal besser bei uns auf der Diele zu wohnen und zu schlafen, als hier im Rinnstein zu sterben!"Wir habe sie tatsächlich gemeinsam gepäppelt, einer hat sie gehalten und der andere hat die Medikamente eingegeben.nie habe ich geniest, oder sonst eine allergische Reaktion gezeigtnach und nach ist mir dann klar geworden, daß ich nicht nur meine sonstigen Allergien verloren habe, sondern auch die auf Katzen.Houdini hat sich langsam erholt und ist dann mit ihrem entzückenden Wesen bei uns in die Wohnung eingezogen.Sie hat uns oft zu Tränen gerührt - so eine liebe Katze war sie.Und weil inzwischen auch mein Mann erkannt hatte, daß ich nicht mehr schniefen und niesen mußte - so wie früher - haben wir dann 2 Monate nach Houdinis Einzug und Genesung, die kleine Ronja dazu geholt, damit Houdini nicht alleine sein muß.Hier nun ein Erklärungsversuch bezüglich der möglichen Zusammenhänge "Kuhmilch und Allergie":Tatsächlich gibt es Hinweise darauf, daß Kuhmilch - und hier insbesondere homogenisierte Milch- und Milchprodukte - die Darmschleimhaut schädigen können und so zu einer größeren Durchlässigkeit der Darmwände führen. Dies wiederum aktiviert das Immunsystem und so kann sich eine Allergieneigung entwickeln. (sehr grob erklärt)Vielleicht, liebe Weidenkatz, können Dir meine Zeilen irgendwie behilflich sein
Houdini und klein Ronja auf der Fensterbank - ein Foto vom 26. November 2014


Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Danke für die sehr ausführliche Erklärung, Nemesia!(Ich bin auch heftig betroffen, habe 2 Kater: Minou und Cappuchino - bei mir äußert sich die Allergie in Asthma - zusätzlich zur COPD, die ich eh' schon habe.)Da meine Kater Freigänger (oftmals auch nachts) sind: habe ich mit Hilfe von einem sehr guten Allergikum weniger Probleme.Wenn ich nun hinzufügen darf, dass ich vom Internist und der Allergologin aufgeklärt wurde, dass in den seltensten Fällen jemand gegen die Katzenhaare - das sei ein alter Irrglaube - sondern in der Regel gegen die Katzenhautschuppen allergisch sei?(Im Endeffekt isses ja egal, ob Haare oder Hautschuppen: "algerisch" (wie meine Schwester immer sagt) ist auf jeden Fall ein Problem!)Das mit der Milch merke ich mir - obwohl mir das sehr, sehr schwer fallen wird. :'(Du bist ein Schnuckischatz, Nemesia!!! 

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
das kann man ja alles durch Sojaprodukte ersetzten. Joghurt und so. Wenn ich dann nicht mehr allergisch wäre, würd ich das tun
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Ja, Danke Marcu!Wenn ich nun hinzufügen darf, dass ich vom Internist und der Allergologin aufgeklärt wurde, dass in den seltensten Fällen jemand gegen die Katzenhaare - das sei ein alter Irrglaube - sondern in der Regel gegen die Katzenhautschuppen allergisch sei?


Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Ganz so schnell geht es leider nicht. Es dauert zum Teil schon eine recht lange Zeit bis die entsprechenden Antikörper abgebaut sind. Ich müsste mich aber neu einlesen, um da Zahlen nennen zu können.das kann man ja alles durch Sojaprodukte ersetzten. Joghurt und so. Wenn ich dann nicht mehr allergisch wäre, würd ich das tun
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Mir geht es um Kaffeemilch, Sahne ab und zu mal zur Verfeinerung des Essen, saure Sahne zum Salat, morgens einen leckeren Kakao....Wurst esse ich nicht: nur Käse - kann ich aber locker in Honig, Wagenschmiere (=Rübenkraut) oder Gelee/Marmelade ersetzen - das schmeckt mir auf dem Brötchen genauso gut!das kann man ja alles durch Sojaprodukte ersetzten. Joghurt und so. Wenn ich dann nicht mehr allergisch wäre, würd ich das tun


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Nemi, ich muss verkünden, das wir Toffie umgetauft haben in...."Runter vom Tisch"





- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
@Nemesia, vielen Dank für Deine Erfahrungen und dass Du dir so lieb die Mühe gemacht hast, einen langen Text aufzuschreiben! :DAuch wenn man nicht weiß, ob Deine gute Erfahrung - freue mich da sehr für Dich - so 1:1 auf andere übertragbar ist, einen Versuch waere es auf jeden Fall wert.Ich werde auch nochmal meinen Hausarzt fragen - sehr zugewandt, offen und kompetent - ob er einen Rat, eine Meinung dazu hat...Jedenfalls herzlichen Dank!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Da fällt mir doch ein:Fuchur war klein noch neu - und neugierig.Ich komme abends in die Küche, kein Fuchur - aaaaber:Nemi, ich muss verkünden, das wir Toffie umgetauft haben in...."Runter vom Tisch"![]()
![]()
![]()





Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
MARCU, hilfreich - aber wirklich sooo böse




Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Ach, wie konntest Du nur den armen Fuchur so erschrecken
;DNemi, was Du über Deine Allergieerfahrungen geschrieben hast, finde ich auch sehr interessant und danke Dir für Deine Mühe!Ich hatte nach der Geburt meines ersten Kindes eine ausgeprägte Pollenallergie entwickelt. der Arzt, der den ersten Allergietest bei mir machte, kratzte sich den Kopf und meinte: "Hm, Sie sind ja tatsächlich gegen alle Pollen allergisch. Eine Desensibilisierung macht wenig Sinn, weil sie ja immer nur gegen eine oder nur wenige Pollenarten wirkt, da dauert es bestimmt ein Jahrzehnt, bis wir mit allem durch sind." Und so ging es mir auch - von ersten Haselkätzchen bis zur letzten Brennessel- und Beifussstiel. Der Sommer war immer ein Graus für mich und nur mit Medikamenten erträglich. Die Desensibilisierung habe ich nicht in Angriff genommen.Seit etwa zehn Jahren ist die Allergie wie durch ein Wunder zurück gegangen, es gibt jetzt nur noch wenige Tage im Jahr, wo ich tatsächlich mal die Pillen brauche. Ich weiß nicht, was die Ursache dafür ist oder war. Ein Arzt sagte mir dann, oft würden Allergien mit zunehmendem Alter weniger werden.Eine Katzenallergie wäre für mich einfach undenkbar gewesen, da hätte ich mich in jedem Fall desensibilieren lassen.

Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
... "MÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄOOOOOOOOOOOOOOOOOOUUUUUUUUUUUUUUUU" - und: weg war er ...


Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Jetzt hat sich mal wieder für meine GGin bestätigt, dass Arztbesuche Teufelszeug sind. Die eine Schwester hatte eine Erkältung, und schwupps hat sie sie auch, aber so doll!! Das war die Vorrede. Kann sie unser Lieschen damit anstecken? Denn die ist ja nur um ihre Mama zum Trösten und Heilen, und wenn die Tür zu ist, ist Weltuntergang mit lautem Schreien.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
also hier hat sich noch nie eine Katze angesteckt, weder bei einer Erkältung, Grippe etc.