Ich setze sie ja nicht auf den Stock...Ach...und dann blüht sie trotzdem so toll? Das muss ich auch mal versuchen...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hydrangea 2015/ 2016 (Gelesen 125439 mal)
Moderator: AndreasR
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hydrangea 2015
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Hydrangea 2015
Ich würde eine verwaschen rosafarbene H. macrophylla - namenlos - ganz gern gegen etwas Interessanteres ersetzen. Der Standort ist halbschattig, die macrophylla fühlt sich auch offensichtlich wohl, die neue dürfte nicht viel mehr als einen Meter machen. Ich dachte an etwas, das auch Blattschmuck liefert, wie Eichblatt - 'Pee Wee' hatte ich mir schon ausgeguckt und Du, troll, lobst sie auf der vorigen Seite ja auch. Oder hätte vielleicht jemand eine Empfehlung für etwas, das auch auf meinem alles andere als sauren Boden mal etwas mehr ins Bläuliche blüht?
Re: Hydrangea 2015
Schau dich einmal bei den Sorten von Hydrangea involucrata um.Für deine Größenvorstellungen könnten 'Dwarf Form', 'Sterilis' oder 'Viridiscens' etwas sein. Ansonsten gibt es viele Hydrangea serrata, die sehr kompakt bleiben. Meine Lieblingssorten sind hier bislang 'Mont Aso', Ai Hime' und 'Fuji No Taki'. Nur die Vorstellung von "stahlendem Blau" wird auch mit Aluiminiumfutter auf Böden mit hohem Ph-Wert schwierig.zu verwirklichen sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea 2015
Vielen Dank für Deine Empfehlungen! An involucrata hatte ich sogar auch schon kurz gedacht. So was würde ich auch nicht unbedingt haben wollen
, nur ein bisschen mehr Tiefe und Spiel als bei diesem ewigen Pink fände ich schön. Ich guckel mich jetzt mal in Ruhe durch, da ist sicher was dabei! 
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hydrangea 2015
Mal ein aktuelles Bild von meiner Hydrangea querzifolia "Hobelia".
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hydrangea 2015
Die Blüten finde ich eigentlich wunderschön.Nur schade, dass sie so herunterhängen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hydrangea 2015
Wenn der Strauch ein gutes Grundgerüst gebildet hat und mit ein paar Stützstäben geht es ganz gut.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Hydrangea 2015
Letztlich funktioniert es bei den Sorten mit schweren Blütenständen und "laxerem" Wuchs nur so.Entweder die ersten Jahre konsequent auf ein stabiles Grundgerüst zurückschneiden und dabei auf viele Blüten zu verzichten und/oder stäben, damit das Holz irgendwann stabil genug ist.Ansonsten braucht man für eine Pflanze nach wenigen Jahren etliche qm Platz. 
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hydrangea 2015
...und den Platz hab ich nun wirklich nicht.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
Henki
Re: Hydrangea 2015
Mit der heutigen Lieferung zogen folgende Hortensien ein:Hydrangea serrata 'Benigaku'Hydrangea serrata 'Hatsuhime'Hydrangea serrata 'Tiara'Hydrangea serrata 'Prolifera'Hydrangea serrata var. oamachaHydrangea involucrata 'Plena'Hydrangea involucrata 'Hortensis''Hortensis' kam blühend, 'Plena' hat dicke Blütenknospen. Ist bei letzterer die späte Blüte noch normal?Im hiesigen Gartencenter werden gerade 'Hayes Starburst' angeboten. Da sollte ich in den nächsten Wochen den Ramschtisch im Auge behalten.
Re: Hydrangea 2015
Du überholst mich noch... 
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Jule69
- Beiträge: 21907
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2015
Donnerwetter, da hast Du aber zugeschlagen... :DHayes Starburst kann ich nur empfehlen, wunderschöne zarte Blütensternchen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
Henki
Re: Hydrangea 2015
Ich habe ja schon eine.
Die bieten da sehr kräftige Exemplare an für 20 Euro. So wie ich den Markt kenne, stehen sie nach der Blüte für den halben Preis in der Ecke.
-
Henki
Re: Hydrangea 2015
Hier noch ein Foto von der 'Plena'. Muss ich mir da Sorgen um das Ausreifen der Triebe machen, wenn sie jetzt erst blüht?