News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

viola koreana (Gelesen 4808 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

viola koreana

knorbs »

hallo leute,ich habe schon seit einiger zeit eine samen gezogene viola koreana. leider hat dieses veilchen noch nie geblüht. es werden aber samenkapseln gebildet, die auch keimfähigen samen enthalten (auf dem foto kann man offene samenkapseln erkennen). die blüte ist zwar nicht berauschend, aber ich hätte das doch gerne. zicken jetzt meine nur so rum, oder habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht?norbert
Dateianhänge
04270014_eViola_koreana.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18473
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:viola koreana

Nina » Antwort #1 am:

Zwar keine V. koreana aber das gleiche Phänomen bei meiner Viola sororaria Freckles. Sie hat nur beim Kauf geblüht. Von deren Samen entstandene Pflanzen bilden nur Samen. Ich dachte ich werde bald verrückt, daß ich immer die Blüte verpasse... ::) Bin ich ja beruhigt, daß ich nicht alleine bin. 8)
Dateianhänge
viola_freckles.jpg
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:viola koreana

Tolmiea » Antwort #2 am:

Ich hab erst neulich gelesen, fragt mich aber net wo :-[, dass die unfruchtbaren Schaublütchen nur in einem bestimmten Temperaturfenster gebildet werden, wenn es zu warm wird, werden nur die unscheinbaren samenfähigen Blüten ausgebildet.Könnte das bei euch der Grund sein?liegrü g.g.g.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:viola koreana

knorbs » Antwort #3 am:

wow...klingt nicht schlecht...werde mal in die richtung stöbern...norbert
z6b
sapere aude, incipe
Crocus

Re:viola koreana

Crocus » Antwort #4 am:

Viele Veilchenarten bilden im Frühling chasmogame (entomogame), später im Jahr cleistogame Blüten. Somit kann durch Selbstbestäubung in den verkümmerten cleistogamen Knospen neuer Lebensraum rasch besiedelt werden, die chasmogamen Blüten sorgen dann für die nötige genetische Rekombination. Unterschiedliche Klone zeigen unterschiedliche Häufigkeiten der chasmogamen Blüten. Ihre Entwicklung ist auch Standortsabhängig. Außerdem entstehen chasmogame Blüten meist umso häufiger je dichter die Pflanzen stehen.Unter den heimischen Arten machen das z.B. V. mirabilis, V. reichenbachiana, V. riviniana etc.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:viola koreana

knorbs » Antwort #5 am:

@crocussuper! stimmt, die "knospen" haben sich spät im jahr entwickelt. momentan gehen zahlreiche sämlinge im topf auf...werde also vereinzeln...vielleicht klappt's dann mit den blüten. andererseits war der samen von thompson&morgan...evtl eine auslese nur wg. der hübschen blattzeichnung...die blüten, die ich auf fotos gesehen habe, sind nicht soooo toll.norbert
z6b
sapere aude, incipe
sarastro

Re:viola koreana

sarastro » Antwort #6 am:

Viola coreana= Viola coreana var. exilis= Viola variegata (Letzterer derzeitig gültiger Name! Eine fantastische Blattschmuckpflanze, die besonders im Topf sehr dekorativ aussieht, jedoch da ihre Zicken hat! Leicht säuerlicher Boden behagt ihr, im Steingarten, wo's passt, kommt es sogar zur großen Selbstaussaat. Samen werden bei dieser hübschen Art immer im kleistogamen "Stadium" gebildet. So, nun fall ich totmüde ins Bett, die Ausstellung in Wels hat mich geschlaucht und der Vortrag in Waizenkirchen war gut besucht, aber nun.... Liebe Grüße Sarastro
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:viola koreana

Tolmiea » Antwort #7 am:

Klar, weil ich ausdauernde Hornveilchen suche, bin ich über die Temperaturangabe zur Blütenbildung gestolpert....http://www.alpine-peters.de/viola/wisse ... .htmliegrü g.g.g.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:viola koreana

Irm » Antwort #8 am:

hmmm interessant. Ich hab letztes Jahr bei Wetzel Lilium martagon bestellt und da war dieses Veilchen mit im Topf. Da ich nicht so recht fündig wurde mit Winterhärte und so .. hab ichs nicht im Garten überwintert, und grade heute rausgepflanzt. Da bin ich ja mal gespannt wegen Blüten !! Hab auch T&M Samen ausgesät, bzw. habe erst hinterher gemerkt, dass ich Samen bestellt habe von einer Pflanze, die ich schon hatte .. ::) drei Pflanzen sind gekeimt, die stehen momentan noch im Haus. Na ja, wir werden sehen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten