News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser 2015 (Gelesen 83324 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Gräser 2015

Katrin » Antwort #255 am:

Oh :o. Da sieht man mal wieder, wie unglaublich mir das erscheint. Hab ich dann schmählicherweise sofort wieder vergessen, weils mir so unwahrscheinlich erschien, im gedanklichen Vergleich mit meinen öden Halmen :-[ :P ::).Danke jedenfalls für diesen eindrücklichen Post :D - und ich weiß jetzt, was demnächst (oder spätestens im Frühling) doch noch hier einziehen muss!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Gräser 2015

Kenobi † » Antwort #256 am:

[...] und ich weiß jetzt, was demnächst (oder spätestens im Frühling) doch noch hier einziehen muss!
Definitiv! :DMeine stehen jetzt zwei/drei Jahre im Beet und legen langsam aber beständig zu. Von Sandfrauchens Exemplar war ich damals selbst beeindruckt, drum konnte ich mich noch so gut daran erinnern. Ich denke, meine werden in zwei Jahren ähnliche Ausmaße annehmen (was ich nicht wusste, weshalb jedes zweite wieder raus muss). Und einmal eingewachsen verträgt Sporobolus sehr viel Trockenheit. Kunden sind leider sehr schwer davon zu überzeugen, dass dieses Gras nach ein paar Jahren einfach toll ist - sieht im T9 zu unspektakulär aus... Deshalb hab ichs mittlerweile aufgegeben, zu beratungsintensiv.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Gräser 2015

Danilo » Antwort #257 am:

Stimmt, im T9 und in den ersten beiden Standjahren mutet es an wie ein ordinärer nichtblühender Rot-Schwingel in schlechtgepflegtem Zierrasen. Mein Erstexemplar brauchte drei Jahre bis zur Blüte.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Calamagrostis varia

Treasure-Jo » Antwort #258 am:

Wie sind Eure Erfahrungen mit Calamagrostis varia? Standort, Wasserbedarf, Standfestigkeit?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser 2015

Jule69 » Antwort #259 am:

Wollte ich Euch die ganze Zeit schon mal zeigen...Panicum virgatum 'Northwind BildBildEr steht voll sonnig, hat auch Platz, aber so wirklich was her macht er hier auch im 3. Jahr nicht...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gräser 2015

Krokosmian » Antwort #260 am:

Für mich sieht es danach aus, als ob die Pflanze sich nicht so recht gegen die Minze u. a. durchsetzen kann, fast regelrecht erstickt wird. Kann es außerdem sein, dass daneben ein Baumstumpf ist? Vielleicht sitzt die Pflanze dann auch auf einer noch nicht vermoderten Wurzel. Besonders im letzteren Fall würde ich die Pflanze im nächsten Frühjahr nochmal rausgraben, das Pflanzloch erneuern (alles was stört weg/Minzenwurzeln) rauslesen und die Pflanze neu reinsetzen. Und natürlich vorerst die Konkurrenz auf Abstand halten.
blommorvan

Re: Gräser 2015

blommorvan » Antwort #261 am:

Ich habe heute bei Henk Jacobs vor P.v.'Northwind' gestanden. Das waren super kräftige Pflanzen im 11-er Topf. Hab mich dann aber doch für Frühjahrspflanzung entschieden. Liebe Jule, die Pflanze sieht wiriklich ziemlich schwach aus. Hast Du Ameisen oder Wühlmäuse dort?
Henki

Re: Gräser 2015

Henki » Antwort #262 am:

'Northwind' könnte ich auch nochmal fotografieren. Bei mir in allen drei Exemplaren gleichermaßen zurückhaltend im Wachstum - auch im dritten Jahr.Derweil Calamagrostis brachytricha
Dateianhänge
2015-09-20 Calamagrostis brachytricha.jpg
Henki

Re: Gräser 2015

Henki » Antwort #263 am:

Calamagrostis brachytricha 'Korea' mit deutlich größerer/filigranerer Rispe.
Dateianhänge
2015-09-20 Calamagrostis brachytricha 'Korea'.jpg
Henki

Re: Gräser 2015

Henki » Antwort #264 am:

Ein weiteres Exemplar.
Dateianhänge
2015-09-20 Calamagrostis brachytricha 'Korea' 2.jpg
Henki

Re: Gräser 2015

Henki » Antwort #265 am:

Miscanthus sinensis 'Makramee'
Dateianhänge
2015-09-20 Miscanthus 'Makramee'.jpg
Henki

Re: Gräser 2015

Henki » Antwort #266 am:

Miscanthus sinensis 'Rotfeder'
Dateianhänge
2015-09-20 Miscanthus 'Rotfeder'.jpg
Henki

Re: Gräser 2015

Henki » Antwort #267 am:

Sesleria autumnalis mit Sorghastrum nutans
Dateianhänge
2015-09-20 Sesleria autumnalis.jpg
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Gräser 2015

Danilo » Antwort #268 am:

Die Wirkung von 'Northwind' hängt nach meinen Erfahrungen sehr von guter Wasserversorgung und Nährstoffangebot ab. Ich habe es im Frühjahr 2011 gepflanzt. 2011 war mit 633 mm eines der regenreichsten seit Aufzeichnungsbeginn. Gepflanzt unter den günstigstmöglichen Bedingungen im Helenium-Quartier erreichte es noch im selben Jahr die 1,80 m. So eindrucksvoll wie im 1. Standjahr wurde es nie wieder; ich pflanzte es in der Folge etwas trockener, hin zu den Rauhblattastern, wo z.B. auch 'Shenandoah' ganz vorzüglich gedeiht, doch 'Northwind' bleibt seit drei Jahren hinter den Erwartungen zurück. Dieses Jahr ist es mit einem knappen Meter Höhe immerhin wieder halbwegs wahrnehmbar.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Gräser 2015

pearl » Antwort #269 am:

ja, ein Hätschelgras, obwohl mir das erste eingegangen ist, habe ich mir eine kräftige Pflanze in größerem Container bei Eidmann mitgenommen. Panicum 'Warrior' ist in meinem Garten immer noch das beste und begeistert mich kontinuierlich jedes Jahr.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten