News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double (Gelesen 221729 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
peters schreibt zb p. auricula eden moonlight sei für den garten geeignet und reiht die pflanze unter border primel als untergruppe ein. hab ich da was mißverstanden?ich dachte das wär leichter.ich kann mich nur an mein erstes (ermordetes, damals versucht auf einem sonnig heißen südbalkon die arme pflanze zu halten, ich war erst 13 oder 14 und hatte die erfordernisse noch nicht so ganz durchschaut) aurikel erinnern, das damals stark duftete, dunkelviolett und großblütig. noname von einem bauernmarkt. die drei dich ich jetzt habe duften kaum.(topfhaltung geht bei mir überhaupt nicht, hab nicht den geeigneten platz(regengeschützt) )
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
ob mir hier vielleicht jemand behilflich sein könnte?:vergangenes Wochenende bekam ich eine großen Blumentopf mit Efeu geschenkt: "...hier, damit Du endlich auch Efeu im Garten hast - damit kannst Du den Holzschuppen beranken......ach, in dem Topf sind ja auch 3 Aurikeln - nimm den Topf so mit, die wachsen gewiss auch bei Dir."Ja, Efeu ist klar - da kann ich nun nicht so viel falsch machen, aber die Aurikeln? Welche Bedingungen möchten sie, damit sie mich auch im nächsten Jahr noch erfreuen?Freue mich über jeden Rat
Danke schon vorab!Nemesia

Wir haben nur dieses eine Leben.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
ich kann dir nicht helfen,bring selber immer alle ums eck, ausser die wildendie wachsen im topf mit lehm humus und kalksteinwas ich weis ist dass sie eierschalen mögen und hohe töpfe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
ah ja, Dankeschön!ich kann dir nicht helfen,bring selber immer alle ums eck, ausser die wildendie wachsen im topf mit lehm humus und kalksteinwas ich weis ist dass sie eierschalen mögen und hohe töpfe


Wir haben nur dieses eine Leben.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
vlt meldet sich biene mal....die hat schöne
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Hohe Töpfe nehm ich nicht. Wofür sind Eierschalen gut? Bei dem Substrat hiflt nur lesen, was die anderen nehmen, und dann für sich ableiten, was man zur Verfügung hat. Auch interessante Gespräche (danke Dörthe) haben mir sehr weitergeholfen. Ich habe dieses Jahr schöne Pflanzen geschenkt bekommen, einige zugekauft. Die sind in meinen Augen explodiert.
If you want to keep a plant, give it away
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
derweil hab ich diese Infos hier gefunden:vlt meldet sich biene mal....die hat schöne
In ihren Standort- und Bodenansprüchen sind alle Aurikeln mehr oder weniger ähnlich: Sie benötigen einen hellen Standort ohne direkte Mittagssonne und einen neutralen bis leicht kalkhaltigen Boden, der sehr durchlässig sein muss. Staunässe vertragen Aurikeln wie die meisten Alpenpflanzen überhaupt nicht. Die Blütezeit der kleinen, meist nur 15-20 Zentimeter hohen Steingarten-Blumen ist April-Mai.Aurikel-Sammler kultivieren die nässeempfindlichen Blumen meist in Töpfen mit zehn bis zwölf Zentimeter Durchmesser, denn nur so lässt sich die Feuchtigkeitszufuhr kontrollieren. Die Töpfe sollten sehr tief sein, damit die Pfahlwurzel der Pflanzen sich gut entwickeln kann. Ende Oktober stellt man die Töpfe am besten unter ein Überdach, damit sie vor Regen geschützt sind. Das Gießen kann man bei niedrigen Temperaturen fast ganz einstellen. Ein durchgefrorener Topfballen ist kein Problem, solange die Erde trocken ist, denn die Alpenpflanzen sind an extreme Kälte gewöhnt. Umgetopft beziehungsweise umgepflanzt und geteilt werden Aurikeln am besten im September/Oktober. Wenn die Blattrosette schon sehr weit über der Erde steht, sollte man die Pflanze entsprechend tiefer wieder einpflanzen. Ihre Nährstoffe beziehen die genügsamen Pflanzen ausschließlich aus der Gartenerde, daher sollte man Aurikeln nicht düngen und auch nicht mit Kompost versorgen. Allenfalls ein niedrig dosierter Orchideendünger kann eingesetzt werden, um das Wachstum im Mai nach der Blüte etwas zu stimulieren.
Wir haben nur dieses eine Leben.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
dann habe ich meine wohl mit düngen umgebracht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
was für ein Unsinn manchmal geschrieben wird! Jedenfalls sind Aurikel ausgesprochen hungrige Pflanzen. Guter Gartenboden viel reife Komposterde, Hornspäne, Haare, Knochenmehl, ... sie futtern alles weg. Lehm und Splitt als Basis und möglichst große Töpfe mit gutem Wasserabzug. Diese hohen Rosentöpfe und die Long Toms sind gut. Die Wurzeln der Aurikel reichen sehr tief. Das ganze Jahr unter freiem Himmel. Im Frühjahr regelmäßig Flüssigdünger. Tauchbaden in Geraniumdünger bis Oberkante Unterlippe der Töpfe im Spätsommer.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
was für ein Unsinn manchmal geschrieben wird!

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
was für ein Unsinn manchmal geschrieben wird! Jedenfalls sind Aurikel ausgesprochen hungrige Pflanzen. Guter Gartenboden viel reife Komposterde, Hornspäne, Haare, Knochenmehl, ... sie futtern alles weg. Lehm und Splitt als Basis und möglichst große Töpfe mit gutem Wasserabzug. Diese hohen Rosentöpfe und die Long Toms sind gut. Die Wurzeln der Aurikel reichen sehr tief. Das ganze Jahr unter freiem Himmel. Im Frühjahr regelmäßig Flüssigdünger. Tauchbaden in Geraniumdünger bis Oberkante Unterlippe der Töpfe im Spätsommer.
Dankeschön ihr Beidenpearl hat geschrieben:was für ein Unsinn manchmal geschrieben wird!Das stimmt. Auf mageren, trockenen Standorten verschwinden sie sang- und klanglos.

Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
kann man aurikel jetzt gut pflanzen, oder gibts da eine gewisse gefahr daß sie uneingewurzelt über den winter leichter eingehn?
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
die Gefahr, dass sie wegfaulen, ist jetzt natürlich größer als im Frühjahr.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Ich habe letztes Wochenende auf einem kleinen Pflanzentauschmarkt auch einen dicken zusammenhängenden Tuff bzw. Klumpen Gartenaurikel ertauscht, die zuvor frei im Beet ausgepflanzt waren. Ich glaube, ich topfe sie erstmal mit ihrem anhängenden Gartenboden in ein großes Gefäß in Splitt und stelle sie über Winter trocken und regengeschützt auf.die Gefahr, dass sie wegfaulen, ist jetzt natürlich größer als im Frühjahr.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!