News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"Ton in Ton" Bepflanzungen (Pflanzen- u. Literaturtips erbeten) (Gelesen 5151 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: "Ton in Ton" Bepflanzungen (Pflanzen- u. Literaturtips erbeten)

Katrin » Antwort #15 am:

Wahrscheinlich wirst du langsam rausfinden müssen, wo besserer Boden ist (z.B. wo die Brennnesseln wachsen, klingt ja schon mal gut) und dort die "empfindlicheren" Stauden setzen, die mehr Nährstoffe und Feuchtigkeit benötigen. Direkt unter den Eichen wirds generell schwierig, da würd ich auch nicht gerade beginnen, denn da ärgerst du dich nur. Dann würde ich Listen machen mit Pflanzen, die im Garten schon gut wachsen und die mal hier anführen. Ich finde es immer schwierig Pflanzen zu empfehlen, wenn ich mir die Gegebenheiten nicht vorstellen kann. Auch ist "schattig" ein sehr dehnbarer Begriff, vor allem wird es nicht überall gleich schattig sein.Für dein Farbschema im Früh- und Hochsommer gibt es jede Menge Staude, die auch Halbschatten aushalten (nur halt nicht Vollschatten UND Trockenheit):- Phlox in allen Variationen- Persicaria amplexicaulis (wächst langsamer wenns trocken ist, überlebt aber gut)- Aster herveyi 'Twilight', A. macrophyllus, A. divaricatus- Begonia grandis var. evansiana- Plectranthus- Funkien, z.B. 'Violetta'- Thalictrum delavayi, Th. rochebrunianum- Epilobium angustifolium- Galega- sämtliche Geranium, besonders G. wallichianum- Tanacetum partheniumUnd natürlich viele Gräser und wo es wirklich schattig wird Farne und Bodendecker. Ganz durchblühend wird schwierig, wenn dein Garten durch Boden und Bäume doch recht trocken wird. Zeig doch mal Bilder!LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: "Ton in Ton" Bepflanzungen (Pflanzen- u. Literaturtips erbeten)

enaira » Antwort #16 am:

Wo es Probleme hinsichtlich Schatten und Trockenheit gibt, wären vielleicht auch hier und da eingesetzte Kübelpflanzen denkbar, um das Farbschema zu erhalten.
Fuchsien, falls du Überwinterungsplätze hast.Und natürlich Hosta, beides in Kübeln...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1686
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: "Ton in Ton" Bepflanzungen (Pflanzen- u. Literaturtips erbeten)

tomma » Antwort #17 am:

Ich sehe besondere Schwierigkeiten unter der Kastanie. Dort könntest Du aber Rindenhumus oder Kompost streuen und Colchicum und Crocus ansiedeln, dazu jede Menge Cyclamen - C. Hederifolum für den Herbst, und C. coum für den Frühling. Dazwischen müssten es auch Hirschzungen und andere Farne schaffen. Für die Vertikale kannst Du Fingerhüte säen. Die Eichen lassen mehr Licht und Wasser durch, darum hast Du dort mehr Möglichkeiten. Vielleicht kannst Du da sogar Kamelien pflanzen. Ist jegliche Bewässerung ausgeschlossen? Sonst kämen auch noch winterharte Fuchsien in Frage. Die blühen auch im Schaten.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: "Ton in Ton" Bepflanzungen (Pflanzen- u. Literaturtips erbeten)

Nemesia Elfensp. » Antwort #18 am:

Wo es Probleme hinsichtlich Schatten und Trockenheit gibt, wären vielleicht auch hier und da eingesetzte Kübelpflanzen denkbar, um das Farbschema zu erhalten.
Fuchsien, falls du Überwinterungsplätze hast.Und natürlich Hosta, beides in Kübeln...
Ja enaira,genau!!! Fuchsien sind toll !!! .......und ich dachte damals, als ich den Bereich hinterm Haus - mit den riesigen Eichen - zum ersten mal sah:"oh, super!!! zwei riesige natürliche Sonnenschirme :D gut für mich (ich könnt mich nie an den Strand in die Sonne packen) und ganz prima für Fuchsien und Funkien!"Wie mögen den wohl die Freilandfuchsien "wohnen" (Boden?) - Halbschatten ist klar :) und gibt es sie auch in zartem rosa?Die "Standartgartensorte" in rot blau, ist mir persönlich nicht lieblich genug - ich möchte es halt Ton in Ton. ......überhaupt !!! da sagst Du auch was: Wir waren schon sehr lange nicht mehr bei unserem Fuchsienfreund in Bad Essen - das sollten wir ändern. (wobei er keine winterharten Fuchsien im Garten hat) aber trotzdem ist es immer eine Pracht. Er hat sich ganz und gar der Fuchsienzucht verschrieben und hat dafür 2 Gewächshäuser, allerdings nur etwa 450 m² Garten. Aber vielleicht gerade deshalb sehr beindruckend.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: "Ton in Ton" Bepflanzungen (Pflanzen- u. Literaturtips erbeten)

enaira » Antwort #19 am:

Wie mögen den wohl die Freilandfuchsien "wohnen" (Boden?) - Halbschatten ist klar :) und gibt es sie auch in zartem rosa?Die "Standartgartensorte" in rot blau, ist mir persönlich nicht lieblich genug - ich möchte es halt Ton in Ton.
Gibt es! :DIch konnte vor ein paar Tagen nicht widerstehen und habe mir einen großen Topf mit einem stattlichen Exemplar von 'Whiteknight's Pearl' mitgenommen.Jetzt habe ich nur möglicherweise ein Überwinterungsproblem, weil es zu spät ist, sie ins Beet zu setzen. Vorsichtshalber habe ich schon ein paar Stecklinge für Sicherungskopien geschnitten, hoffentlich wurzeln die noch.Ausgepflanzt ist bei mir schon ‚Hawkshead‘, rein weiß, im Rhodobeet, halbschattig.Es gibt auch noch eine fast weiße, das ist wohl 'Album'.Schau mal hier:http://www.staudenfan.de/Stauden/Fuchsia.html
Dateianhänge
Fuchsia-WhiteknightsPearl.15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: "Ton in Ton" Bepflanzungen (Pflanzen- u. Literaturtips erbeten)

Jule69 » Antwort #20 am:

Nemesia Elfensp.:Schau mal...zwei Beispiele von winterharten Fuchsien, die ich sehr empfehlen kann...Margaret BrownBildundJack StanwayBilder hat sogar ein leicht panaschiertes Blatt....Vielleicht gefällt Dir ja eine davon ;DDem Vorschlag von Enaira kann ich ebenfalls uneinschränkt zustimmen, eine super-dankbare Fuchsie.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: "Ton in Ton" Bepflanzungen (Pflanzen- u. Literaturtips erbeten)

Nemesia Elfensp. » Antwort #21 am:

....OH........wie zart........eine hübscher als die andere......... und dann auch noch eine mit panaschiertem Blatt ......ach, was tät ich nur ohne "Pur" - an diese Pflanzvorschläge hätt ich so noch lange nicht gedacht :DHeute waren GG und ich bei Troll13 zu Besuch und ratet mal: dort habe ich schon mal einen kleinen Anfang machen können und habe mir von einer seiner zartrosa Freilandfuchsien (auch von jemandem hier aus dem Forum) 3 Kopfstecklinge schenken lassen - drückt mir die Daumen, daß ich sie bewurzelt und über den Winter bekommene ::) Gewiss gäbe es eine bessere Zeit für Kopfstecklinge, aber vielleicht gelingt es mir ja.LG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: "Ton in Ton" Bepflanzungen (Pflanzen- u. Literaturtips erbeten)

Nemesia Elfensp. » Antwort #22 am:

Wie hoch werden die drei wohl?Whiteknight's Pearl Margaret BrownJack Stanway
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: "Ton in Ton" Bepflanzungen (Pflanzen- u. Literaturtips erbeten)

Nemesia Elfensp. » Antwort #23 am:

Whiteknight's Pearl : 100 - 130 cmMargaret Brown : 40 cmJack Stanway : noch nicht gefundenauf dieser Liste gefunden :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten