hier blühn sie auch, aber nurmehr im wald zwischen türkenbundich habe bis auf 2 im garten alle gerodet
Sehr schön, ich hab sie leider noch nie in der freien Natur gesehen! Kannst Du bitte mal schauen, ob es dort auch Typen gibt, die ihr Blüten gut öffnen oder auch nur die glockenförmigen, die in Kultur verbreitet sind. Die richtig guten Sorten, die es früher mal gab, die ihre Blüten weit öffnen und gut präsentieren, sind fast nicht mehr im Handel oder ausgestorben. Eigentlich schade... ein wunderschöner Spätsommerblüher, der viel öfter verwendet werden sollte. Wenn ich meine Schneckenpopulation mal irgendwann in den Griff bekomme, starte ich vielleicht mal wieder einen Versuch...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
ich habe noch nie welche in oder aus kultur gesehnsie blühn so wie auf falks bildern,meist dunkel, ab und zu heller und in einer gegend schmutzigweiß, denke aber dieser graben wurde vom bagger zugeschüttetkann ja mal bilder machen falls ich nochmals pilze suchen geh
Gentiana asclepiadaea hatte ich in verschiedenen Formen auch einmal im Garten, ´Knightshayes´war farblich besonders schön. Den überhängenden Wuchs dieser Art fand ich in meinem Garten aber immer unbefriedigend. In einer Schlucht in Slowenien konnte ich sie in Augenhöhe bewundern - wer diesen Enzian so pflanzen kann wird besonders viel Freude daran haben.
Den panaschierten muss ich gewaltig schneiden; der nimmt der roten Zaubernuss Licht und Luft. Mindestens 8mal habe ich versucht, den zu bewurzeln: in Erde im Garten, mit und ohne Bewurzelungshormon im Wasser: nix. >:(Mir wurde jetzt geschrieben, dass ich ihn im Frühjahr lange vor dem Austrieb in die Erde stecken soll, im Garten.Ich versuche das dann mal.Schau: sooo groß ist der nach fast 10 Jahren:Der wird um mindestens 1/3 gekappt werden, im Frühjahr.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, - zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Es gibt auch Nachblüher, z.B. schiebt dieser Cistus immer wieder einzelne Blüten.
beneidenswert! Auch die anderen Bilder gefallen mir gut. Schöne späte Blüten. Mein Bestand Allium tuberosum breitet sich um eine Caryopteris clandonensis 'Thetis' aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”