Ich gebe zu, in der Ecke steht zur Zeit etwas Unkraut, aber sonst sieht es da nicht so aus. Der Baumstumpf ist lediglich ein Stück Holz, vermutlich hat mein Mann es dort hingeworfen, als jetzt die Holzlieferung kam... :-XAlso Unkraut weg und geduldig warten, vielleicht braucht das Gras einfach länger, um sich heimisch zu fühlen. Wenn es nichts wird...gibt es noch viele andere tolle Gräser, stimmt'?Für mich sieht es danach aus, als ob die Pflanze sich nicht so recht gegen die Minze u. a. durchsetzen kann, fast regelrecht erstickt wird. Kann es außerdem sein, dass daneben ein Baumstumpf ist? Vielleicht sitzt die Pflanze dann auch auf einer noch nicht vermoderten Wurzel. Besonders im letzteren Fall würde ich die Pflanze im nächsten Frühjahr nochmal rausgraben, das Pflanzloch erneuern (alles was stört weg/Minzenwurzeln) rauslesen und die Pflanze neu reinsetzen. Und natürlich vorerst die Konkurrenz auf Abstand halten.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser 2015 (Gelesen 83207 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gräser 2015
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gräser 2015
In den nächsten Wochen ist mit der Veröffentlichtung der Sichtungsergebnisse von Panicum zu rechnen. Dann erfährt man, welche Sorten mit großer Wahrscheinlichkeit langlebig, vital und attraktiv sind. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gräser 2015
Das ist ja super, Danke für die Info 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gräser 2015
Wüchsig und ausdauernd sind hier eigentlich alle, vielleicht herrschen aber auch idealste Bedingungen. `Northwind´ nehme ich als mit sehr dichtem und deswegen weniger breit erscheinden Horst (im Vergleich zu anderen Sorten), wahr. Und natürlich dafür ziemlich hoch, das Gesamtbild empfinde ich eher unharmonisch. Geschmacksache!Hier säen sie sich auch ziemlich selbst aus, zumindest wenn mehrere Sorten zusammenstehen. Interessant finde ich deswegen die Frage, ob von mancher älteren Sorte tatsächlich mehr als der (große) Name überlebt hat.
Re: Gräser 2015
Hier also ein Foto von 'Northwind'. Steht schon seit einigen Jahren in drei Exemplaren, alle drei gleichermaßen schwachwüchsig, kommen in Blüte nicht über 120-130 cm hinaus.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Gräser 2015
Dieses Attribut bekommt von mir seit nunmehr drei Jahren 'Shenandoah'.Panicum 'Warrior' ist in meinem Garten immer noch das beste und begeistert mich kontinuierlich jedes Jahr.


- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Gräser 2015
Wenn dieser Rückschluss so einfach wäre. Während wie geschrieben 'Shenandoah' auf trockenem, gelben, von Lindenfeinwurzeln durchzogenen Betonlehm eine äußerst vitale, gesunde und üppige Bereicherung für den Garten darstellt, ist zwei Meter weiter 'Northwind' ein erbärmliches Etwas und 'Hänse Herms' und 'Cloud Nine' haben sich nach drei Jahren einfach von selbst verabschiedet.vielleicht herrschen aber auch idealste Bedingungen.

Re: Gräser 2015
bist du sicher, dass du die echte Shenandoah hast?



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Gräser 2015
Ich war heute in Weihenstephan und hab die Panicums besucht. Sind alles interessante Sorten, bis auf 'Warrior' und 'Squaw'. Beide sind stark auseinandergefallen. Bei letzterer ist das ja schon länger bekannt.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gräser 2015
Was soll ich sagen? Hier wachsen sie, die eine Sorte stärker wie die andere, aber keine wirklich schlecht. Mein Sammlungsacker besteht aus Lehm, der Hausgarten aus Lehm/Sandstein/Mergelschmiere-Gemisch. Auf beiden Böden zicken sie nicht und säen sich, wie gesagt, aus. Ich finde dies deutet dann doch ein wenig darauf hin, dass es ihnen hier wohl gefälltWenn dieser Rückschluss so einfach wäre.vielleicht herrschen aber auch idealste Bedingungen.

Bei `Hänse Herms´ muss ich zugeben, dass das was ich unter diesem Namen habe mal zum vorzeitigen Gelbwerden und Schwachwuchs neigt, `Northwind wie oben beschrieben, `Cloud Nine´ und `Warrior´ sind hier Wuchsmonster, bzw. waren, hab sie weggeben, bin gerade wieder etwas gräserabstinent. `Heavy Metal´ scheint mir durch `Heiliger Hain´ eventuell überflüssig, mal schauen was die Sichtung sagt. `Rehbraun´ (oder was ich darunter hatte) ist vielleicht etwas dünnhalmig (habs verschenkt), `Strictum´ steht sehr gut da. `Strictum Compactum´ habe ich durch Unachtsamkeit leider verloren, sehr schön und niedrig. Eine Sorte die, wie ich finde viel zu wenig Beachtung erhält ist `Prarie Sky´ oder `P. Skies´, zusammen mit Sorghastrum nutans `Sioux Blue´ m.E. das graublaue hohe Gras.Während wie geschrieben 'Shenandoah' auf trockenem, gelben, von Lindenfeinwurzeln durchzogenen Betonlehm eine äußerst vitale, gesunde und üppige Bereicherung für den Garten darstellt, ist zwei Meter weiter 'Northwind' ein erbärmliches Etwas und 'Hänse Herms' und 'Cloud Nine' haben sich nach drei Jahren einfach von selbst verabschiedet.
Re: Gräser 2015
Mit der Sorte 'Heavy Metal' bin ich von der Standfestigkeit her sehr zufrieden. Allerdings zeigt es zumindestens hier im Garten keine Herbstfärbung und bleibt metallisch blau, was ich persönlich auch sehr gerne mag.Das auch für den etwas kleineren Garten sehr gut geeignete Gras Molinia 'Moorhexe' blüht filigran und leuchtet in der Herbstsonne gelblich.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Gräser 2015
Ja.bist du sicher, dass du die echte Shenandoah hast?![]()


Re: Gräser 2015
So waren bisher meine Erfahrungen auch. Dieses Jahr hingegen wuchsen einige Lychnis coronaria davor. Als ich die nach dem Abblühen entfernte, kippte etwa die Hälfte der Halme.Mit der Sorte 'Heavy Metal' bin ich von der Standfestigkeit her sehr zufrieden.
Re: Gräser 2015
genau das letztere hat mich in einem privaten Park enorm beeindruckt und ich hab es gerade wieder bestellt, nachdem mein erstes Exemplar irgendwie unter die Räder gekommen ist. Später Austrieb vermutlich. Prairie Sky fiel in meinem Garten total auseinander, legte sich flach hin und beim Roden musste ich feststellen, dass es sich fest in den Boden krallte und heftig Ausläufer trieb. Ein Quadratmeter musste ich ausheben.Eine Sorte die, wie ich finde viel zu wenig Beachtung erhält ist `Prarie Sky´ oder `P. Skies´, zusammen mit Sorghastrum nutans `Sioux Blue´ m.E. das graublaue hohe Gras.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky