News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

wer kennt den Bambus beim Haimerl in Marzling/Goldshausen? (Gelesen 3770 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Tephrocactus

wer kennt den Bambus beim Haimerl in Marzling/Goldshausen?

Tephrocactus »

Ich war vergangene Woche mit Bekannten im Privatgarten von Herrn Haimerl in Marzling/Goldshausen hinter Freising und habe den bislang "geilsten" Bambus gesehen, in den ich mich spontan verliebt habe. Herr Haimerl sagte mir, es wäre ein Phyllostachys bisettii, was aber mit Sicherheit falsch sein dürfte. Der Bambus ist ca. 8m hoch und hat bläuliche, teilweise sicher 8-10cm dicke Halme. Passt gar nicht zu bisettii. Als Herkunft gab er eine Bambusgärtnerei in München an, was aber schon sicher 25 Jahre her war. Wer war schonmal dort, und hat diese Pracht in Augenschein genommen? Ich suche ebensolchen Typ für mein "Tropengarten"-Projekt in meiner Anlage. Laut Haimerl ist der Bambus absolut Winterhart, wir haben dieselben Klimabereiche- Bin für jeden Tipp dankbar!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: wer kennt den Bambus beim Haimerl in Marzling/Goldshausen?

Cryptomeria » Antwort #1 am:

Hast du ein bisschen Pflanzenmaterial mirgenommenn zwecks besserer Nachfrage. Bisettii ist es auf jeden Fall nicht.Ich war während meiner Frankfurter Zeit oft bei Wilumeit, ich glaube heute Bambus Wilumeit. Er hatte große Ahnung. Wenn du in München nichts findet, kannst du ja da mal nachfragen.Ansonsten wenn Herr H. ganz viel davon hat, warum fragst du ihn nicht nach einigen Rhizomen. Nach einigen Jahren kann man eigentlich leicht etwas abgeben,VG Wolfgang
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: wer kennt den Bambus beim Haimerl in Marzling/Goldshausen?

elis » Antwort #2 am:

Hallo !Meinst Du den ? Der ist so schön, gigantisch groß. Aber über Namen und sonstiges weiß ich leider nichts.lg. elis
Dateianhänge
005.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: wer kennt den Bambus beim Haimerl in Marzling/Goldshausen?

thogoer » Antwort #3 am:

Hallo !Meinst Du den ? Der ist so schön, gigantisch groß. Aber über Namen und sonstiges weiß ich leider nichts.lg. elis
Elis, diese Halme sehen nicht nach 8-10cm Durchmesser aus? Vielleicht dieser hier: Phyllostachys glauca ?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: wer kennt den Bambus beim Haimerl in Marzling/Goldshausen?

tarokaja » Antwort #4 am:

Schau mal hier im Katalog - vielleicht findest du so wenigstens heraus, welchen Bambus du gesehen haben könntest.Bambus bei Vivai BambùPhyllostachys bambusoides vielleicht?Von dort habe ich u.a. dicke Bambusrohre geholt, die sie dort selbst schneiden - der Besitzer Sr. Brandazzi spricht übrigens gut englisch, falls du anrufen willst. Fr + Sa 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr ist er in der Gärtnerei (Tel Nr. unter 'contatti')
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: wer kennt den Bambus beim Haimerl in Marzling/Goldshausen?

elis » Antwort #5 am:

Hallo !Doch, doch, der war schon so stark, natürlich die neueren Triebe nicht. Wenn Du mal die Hand von dem Mann anschaust und den Bambus, da waren schon so starke dabei. Wir haben beim Forumstreffen in Freising im Juli den Haimerl-Garten besichtigt und auch diesen Bambus bewundert.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Tephrocactus

Re: wer kennt den Bambus beim Haimerl in Marzling/Goldshausen?

Tephrocactus » Antwort #6 am:

wow- ging ja flott- echt super danke für die Tipps, und mich freuts dass da doch schon mehrere gewesen sind- die Anlage hat mich wirklich fast erschlagen- sicher er hat gesagt, man könne da sicher was ausgraben- aber gleichzeitig meinte er, dass wäre ein Unterfangen welches bei dem Boden und dem extrem dichten Stand nicht wirklich ratsam wäre- darum wollte ich auch nicht länger "betteln" auch wenn es mir sehr schwer fiel, so begeistert war ich davon- an glauca hatte ich auch schon gedacht- aber der Typ hier wäre sehr interessant weil er wirklich die letzten Extrem-Winter ohne Schäden mitgemacht hat...vielleicht fahr ich ja doch nochmal mit einer großen Schaufel und Hacke dorthin ;)- werde aber auch ins Bambuszentrum bei München vorbeischaun, die haben mich im Internet auch ziemlich kompetent angesehen...
Tephrocactus

Re: wer kennt den Bambus beim Haimerl in Marzling/Goldshausen?

Tephrocactus » Antwort #7 am:

..die Seite hat mich jetzt nicht wirklich umgehaun- scheinbar hat der nur Fargesien... :-\außerdem bin ich auf der Suche nach abgehärteten Pflanzen aus und für unsere Region-der Standort von Willumeit ist Klimateschnisch schon eher was für wärmere Gefilde....aber danke für den Tipp
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: wer kennt den Bambus beim Haimerl in Marzling/Goldshausen?

tarokaja » Antwort #8 am:

..die Seite hat mich jetzt nicht wirklich umgehaun- scheinbar hat der nur Fargesien... :-\
Da meinst du aber jetzt nicht die Homepage von Vivai Bambù?Fargesien hat er auch, aber v.a. ein grosses Angebot an Phyllostachys mit dicken Rohren (neben einem riesigen von Lotos und Seerosen...)!Da scheinst du den Katalog nicht vollständig durchgeklickt zu haben.Ich meinte die Seite v.a. auch zur Identifikation und allenfalls Anrufen, welche Sorten mit dickem Rohr bei dir winterhart sind, weniger zum Bestellen. Und im Norden werden viele Sorten nie so hoch wie auf den eindrücklichen Bildern gezeigt...Wünsch dir viel Glück, dass du bekommst, was du suchst.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21052
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: wer kennt den Bambus beim Haimerl in Marzling/Goldshausen?

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Ich glaube, das Bambus-Informationszentrum in Steinwedel bei Hannover ist ebenfalls sehr kompetent, vielleicht könnten die auch per Foto bestimmen?Und die haben eine sehr große Auswahl, auch speziellere, selbst gesammelte Varianten und so.Von denen ist auch das Bambus-Lexikon
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: wer kennt den Bambus beim Haimerl in Marzling/Goldshausen?

Dunkleborus » Antwort #10 am:

Hier steht seit Jahrzehnten Phyllostachys viridiglaucescens und sieht so aus. Die Höhe ist acht Meter.Die älteren Halme werden etwas heller.
Alle Menschen werden Flieder
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: wer kennt den Bambus beim Haimerl in Marzling/Goldshausen?

Wühlmaus » Antwort #11 am:

Wie groß ist denn sein Ausbreitungsdrang? Ist er/sein Rhizom eingesperrt?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: wer kennt den Bambus beim Haimerl in Marzling/Goldshausen?

Dunkleborus » Antwort #12 am:

Oh, der breitet sich aus! In den Wald darf er nicht weiter. Dort ernte ich im Frühling jeweils Bambussprossen. :D
Alle Menschen werden Flieder
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: wer kennt den Bambus beim Haimerl in Marzling/Goldshausen?

Wühlmaus » Antwort #13 am:

Süßsauer? Gedünstet? In NudelSuppe? Aus dem Wok? :PSeit ich in BambusWäldern von 20-30Metern Höhe war oder diese stolzen Gewächse an FlußLäufen wie große Sträuße stehen sah, bin ich ihnen verfallen. Und nein, ich will lieber nicht wissen, ob es welche gibt, die im hiesigen Klima wachsen :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re: wer kennt den Bambus beim Haimerl in Marzling/Goldshausen?

Phyllo » Antwort #14 am:

Tephrocactus. 8 m ,bläuliche Blätter und 25 Jahre alt .....könnte Richtung Phyllostachys vivax gehen
Antworten