News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Beetumbau XXL (Gelesen 42838 mal)
Re: Beetumbau XXL
Danke. :)Bis jetzt musste ich noch nichts aufbinden. Die Astern sind überwiegend eher standfeste Sorten. Alle andere legen sich einfach etwas breiter gefächert über die Nachbarstauden und werden so wieder ein wenig gestützt. Wirklich flach liegt da (noch) nichts.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Beetumbau XXL
Toll !Bei mir liegt es sicher an den üppigen Haselsträuchern auf der Gründstücksgrenze.... ich müsste aufbinden, habe aber nur ein paar Mondstützen gesteckt, die nicht viel gebracht haben....
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Beetumbau XXL
Schön Hausgeist, das wird ja - so das Wetter mitmacht - eine Pracht :DAber sag - wo sind die Ahörner
(kann leider den Bildtitel nicht kopieren
)



WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Beetumbau XXL
Ich habe die drei verbliebenen Ahorne mal gekennzeichnet, in der Aufnahme sind sie schwer auszumachen.
Acer conspicuum 'Phoenix' ist wegen Pilzbefall bereits wieder rausgeflogen. 


-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Beetumbau XXL
Danke :DUnd Asche auf mein Haupt
Hatte ich dir doch glatt unterstellen wollen, du hättest Acer und Aster vertipselt 8)Das mit den Pilzen ist mehr als ärgerlich. Hier gibt es leider auch immer Probleme mit den Acern. Aber offenbar sind sie in der Anwachsphase am empfindlichsten. Es scheint, wenn sie in den ersten Jahren die Angriffe des Pilzes mit dem Absterben einiger Äste abwehren können, haben sie eine echte Chance.

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Beetumbau XXL
Als och eben gelehen habe, daß Hausgeist bei Beetumbau XXL schreibt, da habe ich erst einmal einen Schreck bekommen. Schon wieder? dachte ich. Der Mann ist ja unersättlich kreativ.Aber dann sah ich die Bilder, daß es schon passiert ist und bin beruhigt.
;)Schön ist es geworden, wirklich. Gefällt mir jetzt noch besser als bei den Offenen Gärten, es blüht eben vieles anderes.


Re: Beetumbau XXL
Ich sollte einen Thread aufmachen "Beetumbau XXS", zwei qm werden von wuchernden Geraniümmern befreit.Aber das ist wirklich OT.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Beetumbau XXL
Schöööön, HG!Welche weiße Aster ist das im Vordergrund? Oder Kalimeris?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Beetumbau XXL
Welche meinst du? Die kleine auf dem ersten Bild müsste 'Weiße Auguste' sein. Auf den anderen Bildern ist 'Herbstschnee' am vorderen Bildrand zu sehen.