
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1057424 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten III - 2015
@ Ines:"Popeye", "Omas Jugendzeit" -ich habe da einen Phlox, der in diese Kategorie fällt. Blütezeit: Spät. Frühestens ab dem 15. August. Eher aber später.Ich weiß, dass ich ihn selber kaufte, in einem Gartencenter, Amoflor. Benamt war er nicht. Höchstens "Weiß mit Auge", obwohl auch das nicht immer stimmt; er hat nicht immer ein Auge. Momentan aber blüht er sehr schön, also stelle ich ihn vor:



Re: Phloxgarten III - 2015
@Noodie, 'Blue Ice' kennst oder besitzt Du gar? Sieht aus wie eine Mischung von 'Blue Ice' und 'Amor'. Mehr kann ich leider nicht sagen. Wächst er eher zurückhaltend?
Re: Phloxgarten III - 2015
@ Ines:Dein "Jules Sandeau" resp. "WÜrttembergia" sieht genauso aus wie meiner, wenn ich ihn gut gedüngt habe.a, Zustimmung, was die lange Blütezeit betrifft! Läuft hier zwar unter dem Namen 'Jules Sandeau', aber blühte auch ewig.![]()

Re: Phloxgarten III - 2015
@ Ines:Er wächst zurückhaltend, besonders, wenn es zu viel Unkraut gibt wie momentan.@Noodie, 'Blue Ice' kennst oder besitzt Du gar? Sieht aus wie eine Mischung von 'Blue Ice' und 'Amor'. Mehr kann ich leider nicht sagen.Wächst er eher zurückhaltend?

Re: Phloxgarten III - 2015
'Blue Ice' ist über 20 Jahre alt.
Noodie, 'Jules Sandeau' wurde nicht speziell behandelt.
Ich wundere mich über seine Wuchskraft, da er erst im zweiten Sommer bei uns blüht und ja erfahrungsgemäß eine Lokalsorte sein soll. Anfangs der Saison dachte ich, ein Sämling hätte seine Stelle eingenommen ... 



Re: Phloxgarten III - 2015
@ Inken:Vor etwa 5 Jahren hatte ich am ursprünglichen, allerersten Pflanzplatz von "Württembergia", an welchem er aber (damals) schon viele Jahre unverpflanzt wuchs, urplötzlich Probleme mit Giersch. Da der Phlox auch noch an anderen Stellen im Garten gesund wuchs, beschloss ich, ihn an dieser Stelle zu opfern. Ergo bekämpfte ich den Giersch mit "Basta". Okay - Giersch war weg, Phlox auch. Einige Jahre lang waren beide weg, und ich traute mich noch nicht, eine Neupflanzung zu machen. 2014 war der Phlox wieder da...Ich wundere mich über seine Wuchskraft, da er erst im zweiten Sommer bei uns blüht und ja erfahrungsgemäß eine Lokalsorte sein soll.
Re: Phloxgarten III - 2015
@Noodie, es gab kürzlich die Überlegung, diese Sorte umzupflanzen. Ich entschied mich dafür, den Standort beizubehalten. Das war wohl weise?
('Eden's Smile' wächst an der ursprünglichen Pflanzstelle gut.
)





Re: Phloxgarten III - 2015
Ich meine JA. Aber: Wenn er einige Jahre dort stand, kannst Du ihn so oft umpflanzen, ausgraben, verschenken, was auch immer, - er kommt wieder. Du wirst ihn dort nie mehr los.(Es sei denn, Du bestellst einen Bagger
) - Es wäre zu überlegen, in einer gewissen "Bucht" ein Dauerangebot "Phlox, rosa, wüchsig..." zu schalten... Nachhaltigkeit ist ja vorhanden.




- Krokosmian
- Beiträge: 14507
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Phloxgarten III - 2015
Es könnte dann also doch, wie immer unter Vorbehalt, die Sorte sein?@Krokosmian, jetzt erscheinen die Farben allgemein blasser oder verändert, kann ich hier beobachten. 'Juliglut' ist innerhalb von zwei Tagen nicht wiederzuerkennen - kein glühendes Rot mehr, eher ein seltsames Blauverwaschenrot.
Werde noch mehr davon pflanzen. Wenn er hier wachsen will.'Jeff's Blue' ist eine schöne neuere Sorte!
Re: Phloxgarten III - 2015
..., wie immer unter Vorbehalt, ...?


Re: Phloxgarten III - 2015
'Le Mahdi', Inken, er sieht immerhin aus wie einer Deiner beiden gezeigten 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Phloxgarten III - 2015
'Nachodka' hat sich nach dem Rückschnitt noch einmal völlig neu aufgebaut und fängt jetzt wieder an zu blühen 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten III - 2015
Hallo Phloxexperten :)Kann ich meinen Phlox auf folgende Weise aufs Doppelte vermehren?Im Frühjahr abwarten bis der Horst ca. 10cm hoch ausgetrieben hat. Dann denselben horizontal, unterirdisch (ca. 5cm tief) abstechen und daneben wieder einpflanzen. Die in der Erde verbliebenen Wurzeln vom ursprünglichen Standort müssten doch wieder frisch durchtreiben. Der versetzte Ursprungshorst müsste doch mit seinen Restwurzeln auch weiter wachsen. Oder?