News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 211375 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Majalis » Antwort #435 am:

Dieses C. hederafolium gefällt mir besonders gut wegen der gleichmäßigen Anordnung seiner Blätter:
Dateianhänge
DSC04020.JPG
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Majalis » Antwort #436 am:

Auch sehr hübsch blühend, mit dem schönen Blattkranz dauert es noch:
Dateianhänge
DSC04039.JPG
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Majalis » Antwort #437 am:

Kinderstube:
Dateianhänge
DSC04036.JPG
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Lorraine » Antwort #438 am:

BildBei mir fühlen sich die efeublättrigen Alpenveilchen besonders wohl
Salü Lorraine
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Majalis » Antwort #439 am:

Lorraine, was für ein schönes Bild, :DIch glaube, ich habe eine neue Sucht 8), die Cyclamen sind wirklich zu hübsch und nehmen im kleinen Garten nicht allzuviel an Platz weg.Dummerweise habe ich die C. coum und hederafolium vergesellschaftet und habe erst jetzt hier gelesen, dass man das besser nicht hätte machen sollen.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Lorraine » Antwort #440 am:

Ja, die sind echt niedlich. Wo sie sich wohlfühlen, breiten sie sich richtig aus. Bei mir hat die größte Knolle etwa 20 cm.Die Alpenveilchen stehen bei mir in einem schmalen Beet zusammen mit Leberblümchen unter Gehölzen.
Salü Lorraine
neo

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

neo » Antwort #441 am:

Auf dem Klebetikett stand: Cyclamen Snowridge, Standort halbschattig, für den Garten.Bei Google stand dann: Cyclamen persicum...Aber auch, dass es hiervon neuere Züchtungen zu geben scheint, die im Garten winterhart sein sollen.Ob das stimmt werde ich ja dann sehen, ausgepflanzt wird sie auf jeden Fall.Gibt`s hier Erfahrungen zu den winterharten "persicum"?
Dateianhänge
DSCN2305.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Staudo » Antwort #442 am:

Es würde mich sehr wundern, wenn die Pflanzen winterhart wären. Leichten Frost vertragen sie sicher ebenso wie die bekannten kleinblumigen persicum-Sorten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Christina » Antwort #443 am:

Es würde mich sehr wundern, wenn die Pflanzen winterhart wären. Leichten Frost vertragen sie sicher ebenso wie die bekannten kleinblumigen persicum-Sorten.
hab auch so ein angeblich frostfestes "Gartenalpenveilchen" erstanden, hinten stand dann kleingedruckt persicara, was es auch ist. Ich glaube auch nicht, daß es frosthart ist. Bei ca. -3 macht es bestimmt den Abgang.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #444 am:

Den letzten Winter haben zwei von drei hier so gerade überlebt. Maximal 10 Miese vielleicht einmal über Nacht.Hatte ein Nachbar als Herbstschmuck gepflanzt. Das tun sie ganz gut.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
neo

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

neo » Antwort #445 am:

zwei von drei
Besser als gar keins. Mein Eines kriegt einen geschützten Platz und Laubdecke. Aber eigentlich habe ich beim Kauf schon vermutet, dass es nicht eine Pflanze ist, die auf immer und ewig im Garten bleiben wird.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #446 am:

Die Besitzer haben die Pflanzen irgendwann im Frühjahr ensorgt. Die Knollen der Überlebenden waren bei meiner letzten Probe im Mai noch fest und hatten noch/wieder? ein paar mitgenommene Blätter. Allerdings waren im Winter auch große Teile der Knolle eingefallen. Das war aber wieder abgeheilt. Hatte Ähnlichkeit mit einem Metoriten :PJetzt treibt da nichts mehr, war ja auch ein eher trauriger Anblick. Ich würde es an einer Hauswand versuchen die waren frei im Beet einen Meter von der Hauswand weg.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Irm » Antwort #447 am:

.. Herbstschmuck gepflanzt. Das tun sie ganz gut.
Dafür habe ich auch eins mitgenommen kürzlich, dann hatte ich aber Mitleid - es bleibt in der Wohnung :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
neo

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

neo » Antwort #448 am:

Hatte Ähnlichkeit mit einem Metoriten :P
Besser sowas ist in der Erde als es flöge auf die Erde! ;DDas kleine Pflänzchen kriegt eine Mauer. Es ist übrigens ein kleinblütiges Exemplar, die Grossblütigen wären mir im Garten etwas zu Zimmerpflanzen-like.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

KerstinF » Antwort #449 am:

Spontaner Sonntagseinkauf in der Gärtnerei Schoebel. Super Beratung durch Gärtnermeisterin Karen Schoebel.Hat großen Spaß gemacht.
Dateianhänge
CyclamenHederifoliumNeu.JPG
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Antworten