
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heute durch den Garten - Impressionen 2015 (Gelesen 382640 mal)
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Teasing Georgia - die habe ich für's Foto gelupft - so schwere Blüten hängen jetzt komplett runter...@ Sumava, die großen Fotos haben eine tolle Wirkung - und grad das letzte - die Farben leuchten unheimlich.
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Wie heißen die Orangenen?? Mädchenauge?Hier noch mein Lieblingsknöterich, der blüht bis November.
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Rudbeckia triloba `Prairie Glow`...Oktober-SonnenhutWie heißen die Orangenen?? Mädchenauge?
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Ah so - ich glaube, die wollen bei mir nicht. Was brauchen die für Boden - bei mir ist es sandig und recht trocken...Ich lese grad "kurzlebig und Selbstaussaat". Das wird es gewesen sein - Selbstaussaat klappt hier in der brandenburger Trockenlandschaft eher nicht.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Das Beet gefällt mir sehr!!!Das Silbrige, ist das ein Lungenkraut? Und wenn ja, welches?Und der kleine Farn?Sehr hübsch gerade diese Kombi von dem großen und darunter der Miniaturausgabe...Grün in Grün

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Wollte ich auch gerade schreiben (also das "Grün in Grün gefällt mir").Und Sumava - mal wieder tolle Gartenbilder. Besonders das mit Bistorta und Miscanthus eine Seite vorher hat es mir angetan. 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Ja, das Silbrige ist ein Lungenkraut. Die Sorte weiß ich nicht, es blüht lila und ist etwas ganz Normales. Die Farne sind alles Wucherfarne - der Kleine ist nur noch nicht soweit. Die gleiche Art wie die Großen. Die muss ich ganz schön dezimieren, damit es so aussieht. Da ist noch Nieswurz drin und Helleboren. Im Frühling vor dem Farnaustrieb sind dort Veilchen und Scharbockskraut, tränendes Herz und Corydalis flexuosa.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Die Farne sind dann vermutlich Dryopteris filix-mas Matteuccia struthiopteris, einmal ausgewachsen und als Jungpflanzen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
majesteDas Silbrige, ist das ein Lungenkraut? Und wenn ja, welches?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Das klingt, als kenne ich es :DWurmfarn kommt hin - es ist schnöder Farn, der hier wild wächst. Manchmal kommen in der Mitte so ganz schreckliche starre Staketen - komisches Zeug. Aber er sieht immer schön frisch aus. Dort wo er stört mache ich ihn raun, oder fahre mit dem Mäher drüber. Er will auch gern in die Wiese wandern...
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Autsch!Das klingt, als kenne ich es :DWurmfarn kommt hin - es ist schnöder Farn, der hier wild wächst. Manchmal kommen in der Mitte so ganz schreckliche starre Staketen - komisches Zeug. Aber er sieht immer schön frisch aus. Dort wo er stört mache ich ihn raun, oder fahre mit dem Mäher drüber. Er will auch gern in die Wiese wandern...


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Oder es sind beide Arten
. Was mache ich mit den abgeblühten blöden Dingern. Die werden nie wieder richtig schön, sondern haben eben diesen Trichter auf ewig. Vielleicht sollte ich den wirklich nach der Blüte roden....

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Es könnten auch beide sein... ;DFarne blühen doch nicht...
Der Straußfarn macht im Herbst noch eine auffällige Herbstfärbung und zieht dann ein, nur die sporentragenden Staketen überdauern bis zum Frühjahr, ich finde sie eigentlich ganz hübsch, aber richtig schön wirken sie auf einer größeren Fläche. Der Straußfarn ist nicht sehr empfindlich, wenn Du willst kannst Du ihn auch zurückschneiden, das mache ich auch, wo er mich stört... wenn er in meinen Garten wachsen will zum Beispiel... 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.