Meine glänzt mit Fruchtbarkeit - und verausgabt sich dabei so, dass sie tatsächlich nur sehr wenig wächst (7 schöne Früchte von einem Busch, der mir bis zum Bauchnabel geht). Die Frage ist natürlich - ist das, was du oder ich glauben, dass es eine Harrow Sweet sei, auch wirklich eine? Ohne Früchte kann man das kaum beurteilen. "Mein" Bauer hat zwei Harrow Sweet Bäume, eine trägt so (unreif) hellgrün zu (reif) gelb umfärbende Früchte wie meine, die andere trägt ganz andere Früchte.Also Chance 2:1, dass meine Harrow Sweet eine ist - und sie ist eindeutig die am wenigsten von orangenen Flecken befallene Sorte bei mir unter ca. ein Dutzend Sorten.Bei mir ist Harrow Sweet eine hervorragende orange getupfte Zwergzierbirne. Man könnte auch Bonsai dazu sagen. Wächst nicht vom Fleck. Sie hat von 5 Sorten eindeutig am meisten Gitterrost bei mir.oder Harrow Sweet enpfehlen, die sind sogar robust gegen Feuerbrand.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kleiner Birnbaum gesucht (Gelesen 6598 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Kleiner Birnbaum gesucht
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12186
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner Birnbaum gesucht
Man kann sich am Schnitt des Apfelbaums orientieren. Kronenaufbau, später Verjüngung, Belichtung der Krone, Jahreszeit - das geht genauso. Birnen wollen nur stärker nach oben, haben leichter brechendes Holz.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Kleiner Birnbaum gesucht
Ich hab' mir gerade ein paar Bilder im Netz angesehen und ich kann es echt nicht sagen, ob meine Harrow Sweet wirklich eine Harrow Sweet ist. Bilder kann ich keine mehr einstellen, da die Früchte gegessen sind. Sortenlotto wie üblich.Woher weißt du, dass deine eine ist?Bei mir ist Harrow Sweet eine hervorragende orange getupfte Zwergzierbirne.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Kleiner Birnbaum gesucht
Gut und einfachDu hast da nicht vielleicht eine Empfehlung für uns.Buch oder link ...und lerne ein bisschen was über Schnitt.

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kleiner Birnbaum gesucht
Es steht auf dem Etikett und die Baumschule ist eine ganz kleine und eigentlich sehr zuverlässige. Die Birne, die ich geerntet habe (es war nur eine vorletztes Jahr) hatte eindeutig Williamsanklänge. H.S. ist ja eine Williamskreuzung.Da das Teil nicht vom Fleck wuchs und mir die Feuerbrandresistenz mit einer Quittenunterlage nicht plausibel war, hab ich mit ihr einen Versuch gestartet und sie 15 cm tiefer eingegraben, so dass die Edelsorte Wurzeln ziehen soll. So ist dann auch der Wurzelballen feuerbrandresistent, wenn sie überlebt.Entfernt hätt ich sie ja sowieso, also Versuch macht kluch.Ich hab' mir gerade ein paar Bilder im Netz angesehen und ich kann es echt nicht sagen, ob meine Harrow Sweet wirklich eine Harrow Sweet ist. Bilder kann ich keine mehr einstellen, da die Früchte gegessen sind. Sortenlotto wie üblich.Woher weißt du, dass deine eine ist?Bei mir ist Harrow Sweet eine hervorragende orange getupfte Zwergzierbirne.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Kleiner Birnbaum gesucht
@Weidenkatz: Hab hier vielleicht noch ein interessantes Video zu kleinwüchsigen Birnenbäumen gefunden (https://www.youtube.com/watch?v=Ovt2a6iIEC0). Zu den Birnen wird ab ca. 1:30min. im Video gesprochen. Zu bestellen gibts die glaub ich auch schon bei der entsprechenden Baumschule oder vielleicht unter anderen Namen auch woanders. So genau weiß man das ja nie 

-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Kleiner Birnbaum gesucht
@ Mediterraneus:Meine ist von Ritthaler - und hat auch Williams-Anklänge. Was ungefähr so normal für moderne Birnenzüchtungen ist wie eine Cox-Einkreuzung bei Äpfeln. Man holt sich Fruchtbarkeit oder Reistenz von irgendwelchen anderen Sorte und Williams sorgt für das Aroma.Aber egal, welche Sorte sich wirklich hinter meiner "Harrow Sweet" verbirgt, sie ist diejenige mit den wenigsten orangenen Flecken, nur ca 10 - 20 % der Blätter haben überhaupt einen Rostflecken. Andere Sorten haben dieses Jahr mehrere Flecken je Blatt! Diesbezüglich war meine "Harrow Sweet" - oder was auch immer - auch letztes Jahr schon die Gesündeste, obwohl sie - wieder laut Etikett - auf Quitte A steht - und das auch noch in ziemlich suboptimalem Boden.@ Weidenkatz: Das ist nämlich das nächste - bei Quitte als Unterlage muss der Boden stimmen. Je schwächer die Unterlage ist, um so empfindlicher ist sie gegen kalkhaltige, schwere Böden. Quitte C ist am empfindlichsten, da sollte der Boden am besten leicht sauer reagieren. Ich kämpfe hier in meinem Kalkschlamm-Tonboden sogar schon bei Quitte A ums Überleben und es ist manchmal ermüdend. Und nächstes Frühjahr möchte ich gegen Birnengitterrost spritzen. Das heißt, ich will nicht - ich muss, wenn meine Birnen ein Erfolg werden sollen! Außer bei meiner angeblichen Harrow Sweet, da könnt' ich's Spritzen vielleicht bleiben lassen. Also wäre es echt interessant herauszufinden, was das für eine Sorte ist!Gibt es noch andere Forumsmitglieder mit einer (angeblichen oder "echten") Harrow Sweet, die was zur BGR-Anfälligkeit dieser Sorte sagen können?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Kleiner Birnbaum gesucht
... wo sie angeblich auf Birnensämling als Unterlage veredelt werden, was die Problematik mit Kalk im Boden umgeht.Aber natürlich ist, wer sowas kauft "Alpha-Tester" und manchen stößt es halt sauer auf, wenn man sich für Neues begeistern lässt, obwohl die Pironi ja auf die alte "Nain vert" zurückgehen sollen... .@Weidenkatz: Hab hier vielleicht noch ein interessantes Video zu kleinwüchsigen Birnenbäumen ... gibts die glaub ich auch schon bei der entsprechenden Baumschule...
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Kleiner Birnbaum gesucht
Ja, bei den Pironi ist man dann das Versuchskanninchen. Ich habe auch nur das Video gesehen, mehr kann ich leider auch nicht dazu sagen. Die kleinen Bäume schauen auf alle Fälle super aus, ob aber auch die Früchte schmecken usw. kann hier wohl niemand beantworten.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12186
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner Birnbaum gesucht
Auch das ist kein Säulenbaum. Wer keine Tests mit Sachen wie "Pironi" machen will, sondern bekannte Sorten möchte kann mit Quitte C Spindelbäume bekommen. Ich habe hier eine Reihe mit solchen Birnbäumen, sage und schreibe 40 Jahren alt, Höhe 3m, wäre aber kein Problem die noch niedriger zu halten. Unterlage Quitte C, ph Wert 7,2; flachgründiger schlechter und schwerer Boden.Wer ohnehin nur kleine Spindeln will, sollte sich nicht zu viele Gedanken machen. Die kommen so früh in Ertrag und man sieht so schnell, ob das was wird, dass man einfach mal pflanzen sollte und dann sieht man schon, ob die eigenen Ideen an diesem Standort realistisch waren.Und wie immer den Rat, nicht das zu kaufen was man ohnehin im Supermarkt nachgeworfen bekommt. Williams und Conference muss man sich nicht nochmal in den Garten stellen, auch nicht was denen nacheifert. Das Forum enthält viele Tipps dazu.
Re: Kleiner Birnbaum gesucht
Wahre Worte Cydorian. Am Ende hat wohl der Standort im eigene Garten und die entsprechende Pflege/Schnitt mindestens genauso viel Auswirkung darauf, ob ein Obstbaum wie gewünscht wächst oder nicht. Mit der richtigen Unterlage und Sorte schafft man sich nur die hoffentlich richtige Ausgangsposition 

- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12186
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner Birnbaum gesucht
Und auch wenn es schiefgeht, hat man viel dabei gelernt und kann das für andere Anläufe verwerten. Das ist mehr wert wie lange Planung und viele Trockenübungen. Erst mal den Baum haben, dann Schnitt lernen :-)
Re: Kleiner Birnbaum gesucht
Nur zur Richtigstellung: Meine Uta-Birne ist laut Obstsortenpapst eine Köstliche von Charneux....
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kleiner Birnbaum gesucht
Köstliche von Charneux ist eine der Birnen, die hier (enges Tal) wirklich Tafelqualität errreichen. Hat hier auch nur wenig BGR und trägt nahezug jedes Jahr. Superlecker und sehr schmelzend
(steht bei meinem Onkel). Nachteil ist nur der pappelartige Wuchs.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Kleiner Birnbaum gesucht
