
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterharte Fuchsien (Gelesen 203700 mal)
Moderator: AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Fuchsien
War gerade mal draußen für ein Foto. Die Knöspchen sind wirklich noch winzig, kaum mehr als stecknadelkopfgroß, stehen nach oben und sind dunkelrot.Ich bin sehr gespannt auf die Blüten.Insgesamt ist die Pflanze in allen Teilen sehr klein und zart - hübsch! 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Winterharte Fuchsien
Eine schöne (roteIch hatte die in einem Kleingartenverein gekauft, um ein Kinderhospitz zu unterstützen, leider stand dort nur "winterharte Fuchsie"...um so mehr freu ich mich jetzt. Ansonsten bestell ich Fuchsien in Fachgärtnereien


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Winterharte Fuchsien
Arauco ist sehr hübsch. Hast du sie schon im Freiland getestet?Vermutlich... :)Die Knospen von "Arauco" sind weiß, das rote Köpfchen bekommen sie erst kurz vorm öffnen der Knospen, kann man auf meinem Foro ja gut sehen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Winterharte Fuchsien
Ja, sie steht seit letztem Jahr im Freiland, aber der Winter ist ja eigentlich ausgefallen, daher lässt sich zur winterhärte noch nicht viel sagen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Winterharte Fuchsien
Ja, der letzte Winter taugte nicht für Winterhärtetests. Ich lass das "leider" mal weg :DWenn sie mir mal übern Weg läuft, werde ich auch testen. Die Farbkombi gefällt mir.Momentan beobachte ich meine F. regia ssp. reitzii weiter. Sie macht Ausläufer und ist fast schon zu wüchsig, während die normalen Magellanicas ihre üblichen 2/3 Triebe bilden und nicht mal einen Meter erreichen. "Hawkshead" ist gerade mal ein 40 cm-Bonsai.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Winterharte Fuchsien
Die normale F. magellanica blüht dieses Jahr wieder überreich und ist im Handumdrehen auf knapp anderthalb Meter.
Re: Winterharte Fuchsien
Meine steht schon seit einigen Jahren und hat auch die Winter 2011/12 und 2012/13 überstanden. Sie ist wesentlich kleiner als die nebenstehende "Alba" oder "Whitenights Pearl", aber sehr reichblühend.Arauco ist sehr hübsch. Hast du sie schon im Freiland getestet?
Re: Winterharte Fuchsien
Sehr schöne Kombi.Die normale F. magellanica blüht dieses Jahr wieder überreich und ist im Handumdrehen auf knapp anderthalb Meter.

- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Winterharte Fuchsien
Hausgeist:Das sieht super aus...Ich renn mit dem Topf noch ein bisschen rum...



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Winterharte Fuchsien
Meine Arauco ist dieses Jahr richtig riesig geworden und blüht und blüht ...
.Von den Neuzugängen blüht die Delicate White eher ganz delikat rosa
. Auf dem Foto kommt es schwächer rüber als in natura.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Winterharte Fuchsien
Die Azure Sky erinnert mehr an "lila Wolken"
.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Winterharte Fuchsien
Die hatte ich auch mal, ist die nicht eher blau?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Winterharte Fuchsien
Das Blau kommt besser rüber, wenn die Nächte kühler werden.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Fuchsien
letzte nacht mit 5 grad war mir kühl genug ;)meine neuen blühen auch brav
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter