News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welches Zwiebelgewächs ist das? => Zephyranthes candida (Gelesen 5201 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Welches Zwiebelgewächs ist das? => Zephyranthes candida

partisanengärtner »

Dieses Hübsche Zwiebelgewächs mit Lauchartigen Blättern habe ich in einer kleinen Stadt in Italien gesehen und auch ein paar wenige Samen davon bekommen. Was ist das und wie winterhart könnte es sein?Der Samenstand hat drei kugelige Kammern und die Samen sehen wie die der Amaryllis aus nur etwas weniger flach. Schwarz
Dateianhänge
Liliengewächs-unb-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Welches Zwiebelgewächs ist das?

enaira » Antwort #1 am:

Könnte das eine Binsenlilie sein?Vergleich mal hiermit:http://jelitto.com/de/Saatgut/Stauden/S ... on+en.html
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Welches Zwiebelgewächs ist das?

Zwiebeltom » Antwort #2 am:

Sieht für mich aus wie Zephyranthes candida, also ein Amaryllisgewächs.Laut einigen Netzangaben soll sie bedingt winterhart (= mit gutem Winterschutz) sein. Da die Zwiebelchen relativ günstig sind und sich gut vermehren, könnte man in geschützter Lage mal einen Versuch riskieren.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Welches Zwiebelgewächs ist das?

enaira » Antwort #3 am:

Sieht für mich aus wie Zephyranthes candida, also ein Amaryllisgewächs.
Ja, das passt besser als mein Vorschlag.Hübsche Pflanze!https://c1.staticflickr.com/5/4115/4930 ... 849b_b.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Welches Zwiebelgewächs ist das? => Zephyranthes candida

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Der Samenstand und Blüten im Detail. Die Blüten sind etwa 3 Zentimeter groß.Scheint es zu sein vielen Dank, die habe ich vorher noch nicht gesehen
Dateianhänge
Zwiebelschönheit.ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4477
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Welches Zwiebelgewächs ist das?

Kasbek » Antwort #5 am:

Da die Zwiebelchen … sich gut vermehren …
In der Tat ;D Falls aus dem Samen nix wird, Axel, kannst Du gerne Zwiebeln von mir bekommen. (Wobei sich meine Blüten nicht so weit öffnen wie die auf den Fotos und die Blütenblätter insgesamt einen Deut gedrungener wirken. Aber schön sind sie auch ;))Outdoorüberwinterung habe ich noch nicht versucht; sie stehen im Winter bei einstelligen Temperaturen indoor neben Z. minuta, Eucomis, Zantedeschia, Hippeastrelia etc. pp.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Welches Zwiebelgewächs ist das? => Zephyranthes candida

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Danke für das Angebot. Der Unterschied kann möglicherweise auch am Klima liegen zumindest mit der Öffnung der Blüte.Ich habe den Großteil meinem Freund Uwe gegeben. Bei dem keimt so ziemlich alles. Er setzt oft Sommerpflanzen an. Ein Samen pro Töpfchen. Falls mal ein Topf dabei sein sollte in dem nichts keimt ist er schwer enttäuscht. Kann mich aber nicht erinnern ob das schon passiert ist.Zuletzt hat er Adonis vernalis draußen angesetzt. Sollte mich wundern wenn die Keimquote unter 50 % bleibt. Er rechnet mit hundert. Die ersten zwanzig oder dreißig wuseln gerade aus der Erde.LG Axel
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Welches Zwiebelgewächs ist das? => Zephyranthes candida

Norna » Antwort #7 am:

In einer englischen Gärtnerei kaufte ich einmal spontan Zephyranthes ´La Buffa Rose´( die Schreibweise variiert je nach Quelle), weil der wunderschöne Duft das ganze Gewächshaus erfüllte. Es soll eine winterhärtere Naturhybride sein, sie hatt 6 cm große, weiße, mitunter rosa angehauchte Blüten. Diese Pflanze setzt immer wieder einmal Saat an, die zuverlässig keimt und identische Sämlinge hervorbringt. Vielleicht kann ich in den nächsten Tagen ein Foto machen, die Proportionen von Blüten zu Laub scheinen mir bei dieser Pflanze attraktiver.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Welches Zwiebelgewächs ist das? => Zephyranthes candida

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Hört sich extrem interessant an. :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Welches Zwiebelgewächs ist das? => Zephyranthes candida

Norna » Antwort #9 am:

Da lässt sich sicher etwas machen - gerade ist wieder eine Kapsel angesetzt worden, und teilen kann man solche Pflanzen ja auch.Von einem Freund erhielt ich eine orange blühende Pflanze mit der Bezeichnung Zephyranthes vegeta - diesen Namen habe ich bislang aber nirgends gefunden. Auch waren die Samen viel feiner und völlig anders geformt als von ´La Buffa Rose´, keimten aber wie die Haare auf dem Hund. Weiß jemand etwas über Zephyranthes vegeta?
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Welches Zwiebelgewächs ist das? => Zephyranthes candida

fips » Antwort #10 am:

Von einem Freund erhielt ich eine orange blühende Pflanze mit der Bezeichnung Zephyranthes vegeta - diesen Namen habe ich bislang aber nirgends gefunden. Auch waren die Samen viel feiner und völlig anders geformt als von ´La Buffa Rose´, keimten aber wie die Haare auf dem Hund. Weiß jemand etwas über Zephyranthes vegeta?
Könnte es sich evtl. um Habranthus tubispathus handeln?
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Welches Zwiebelgewächs ist das? => Zephyranthes candida

Norna » Antwort #11 am:

Danke, ein sehr passender Vorschlag! Der Fundort Argentinien stimmt mit den Angaben im Internet überein, auch die Form und Vielzahl der Samen in einer Kapsel. Die Farbe ist ein sattes Orange, das man auch als Kupfer bezeichnen könnte.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Welches Zwiebelgewächs ist das? => Zephyranthes candida

Norna » Antwort #12 am:

Zephyranthes ´La Buffa Rose´.
Dateianhänge
DSCF2552.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Welches Zwiebelgewächs ist das? => Zephyranthes candida

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Habranthus tubispathus habe ich auch mal vom hiesigen Bot Garten vom Kompstieren gerettet. War in einem Topfchen aufgegangen indem die Orignalpflanze verschieden war. Lag im Schubkarren und als ich nachfragte bekam ich es geschenkt. Keimt schnell und fädig dünn. Zieht gern völlig ein um dann plötzlich eine Blüte nach der anderen zu schieben. Setzt immer Samen an.Ansonsten unkaputtbar. Nur starker Frost oder wirklich dauerhaft zu feucht könnte kritisch sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Welches Zwiebelgewächs ist das? => Zephyranthes candida

Norna » Antwort #14 am:

Keimt schnell und fädig dünn.
Das war auch meine Erfahrung mit der Aussaat der als Zephyranthes vegeta erhaltenen Pflanze. Hast Du Habranthus tubispathus im Freiland kultiviert?
Antworten