News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1055318 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten III - 2015

Leana » Antwort #6015 am:

Ich habe einen (bis jetzt) stabilen gestreiften Phlox maculata: 'Marianne', der/die hoffentlich und vermutlich 'Princesse Marianne' ist. Wie es bei den russischen Sorten 'Maschunja' und 'Mischenka' aussieht, weiß Leana sicherlich.
Beide können zurückfallen, wenn auch selten. Mein Candy Twist hatte solche Triebe wie Mischenka auf dem 3. und 4. Bild.http://www.russianphlox.com/catalog/kus ... henka/Noch was für Maschunja gefunden:http://phlox-online.ru/kollekciya/panic ... /mashunya/
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #6016 am:

@ blommorvan. Ich konnte mich auch lange nicht damit anfreunden, aber 'Nora Leigh' darf nun das Beet aufhellen.
Gleich kommt Hortus! ;) 'Norah Leigh' (! ;D) wird in einem der Bücher von Alan Bloom abgebildet (Riesenbüsche! :o) und auch von ihm beschrieben. Er hat diese Sorte eingeführt. @Hortus, das stimmt hoffentlich? Allerdings hat auch er das "h" unterschlagen ... :-X
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #6017 am:

Muss der Apparat geschluckt haben, dieses verflixte "h". ;D ::)
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #6018 am:

Bild 'Norah Leigh'Leider habe ich gar nicht viele Fotos dieser Sorte gemacht. Aber ich habe sie schon recht lange und mag sie auch."... It had been a favourite for Mrs Leigh for the whole of her long life, ..." :)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #6019 am:

('Blauer Morgen' - 'Graf Zeppelin' - 'Bauernstolz' - 'Margri') ;)
Danke! ;)Schönes Bild von Norah Leigh!Meine ist noch jung, übt den Einbeinstand, aber das sehr hübsch. ;)
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #6020 am:

Beide können zurückfallen, wenn auch selten. Mein Candy Twist hatte solche Triebe wie Mischenka auf dem 3. und 4. Bild.http://www.russianphlox.com/catalog/kus ... henka/Noch was für Maschunja gefunden:http://phlox-online.ru/kollekciya/panic ... /mashunya/
Danke, Leana. Schön, dass Igor Matwejew diese Möglichkeiten ('Maschunja') im Bild zeigt.
sarastro

Re: Phloxgarten III - 2015

sarastro » Antwort #6021 am:

Die 'Anne' blüht heute nochmal sehr schön - und jetzt sieht sie auch aus, wie sie soll. Während der Hitze war sie reinweiß ::)
Bei mir zählt sie zu den besten Dauerblühern, gesund und super!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Phloxgarten III - 2015

Gänselieschen » Antwort #6022 am:

Blüten von heute - schön unbenamst und laienhaft
Dateianhänge
20150924_073034.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Phloxgarten III - 2015

Gänselieschen » Antwort #6023 am:

und die
Dateianhänge
20150924_073304.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Phloxgarten III - 2015

Gänselieschen » Antwort #6024 am:

und die
Dateianhänge
20150924_073513.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Phloxgarten III - 2015

Gänselieschen » Antwort #6025 am:

und die - das ist die Gräfin, aber ihre letzten Blütchen
Dateianhänge
20150924_073526.jpg
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten III - 2015

Bellis65 » Antwort #6026 am:

Blüten von heute - schön unbenamst und laienhaft
Gänselieschen - steht im Vordergrund des Bildes evtl. eine Nepeta kubanica? Wenn ja, wie bewährt sie sich denn in Kombination mit Phlox?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten III - 2015

lord waldemoor » Antwort #6027 am:

sieht wohl eher nach agastache aus ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Phloxgarten III - 2015

Gänselieschen » Antwort #6028 am:

Mit Sicherheit Agastache. Das sind abgelegte Phoxreste auf einer Baumscheibe, die Agstache versamt sich....
Susale

Re: Phloxgarten III - 2015

Susale » Antwort #6029 am:

@ Susale: hat der hellrosa Phlox auf deinem erstem Bild kombiniert mit Persicaria auch einen Namen?
Ja, Oljenka, Inken hatte natürlich wieder recht...@KrokosmianNein. Kein Blauwal, sondern D.elatum Overtüre (übrigens s.empf.wert!)
Antworten