News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin (Gelesen 202681 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43523
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

pearl » Antwort #105 am:

Gibt es eigentlich schon einen phantasievollen Thread über die Flora vor deinem Wintergarten? ;D
bei den Farnen habe ich erzählt, dass ich den ondulierten Hirschzungenfarn der Nachbarin begehrlich finde. Der steht am Rand einer genialen Bepflanzung mit Wald-Zwenke. Zu Füßen eines gestummelten Haselbusches. Daneben gibt es eine Blaubeerplantage. Zur Straße hin einen Heidegartenversuch. Sonst nur noch mit der Motorsense 1 bis 2 x gemähtes Gras in hügeligem Gelände und auf halbem Hügel noch eine falsche Traumrose. Munstead Wood.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43523
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

pearl » Antwort #106 am:

gerade lese ich, dass es Alternativen zu Chrysanthemen gibt. Fall Flowers: 8 Best Plants, to Move Beyond Mums. Mums sind Chrysanthemen. Wusste ich auch nicht. Hier wieder was gelernt. :DDie 8 Alternativen sind Goldrute, Amsonia hubrichtii, Ceratostigma plumbaginoides, Schizachyrium scoparium 'Standing Ovation', Vernonia lettermanii, Astern, Pycnanthemum muticum, Tricyrtis 'Tojen'.Gut, mein Verbrauch an Chrysanthemen ist sehr begrenzt, dieses Jahr ist der Busch viel kleiner als letztes Jahr. Aber es stimmt schon, "Mums are just so....mumly", Chrysanthemen sind so muttihaft. Die vorgeschlagenen Stauden haben allerdings bis auf die Goldrute sehr wenig floristischen Wert. Die lasse ich lieber im Garten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Inken

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Inken » Antwort #107 am:

@pearl, sie wurden liebevoll mums genannt. ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28562
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Mediterraneus » Antwort #108 am:

Klingt spannend, der Vorgarten 8)Gibt es zu Chrysanthemen wirklich eine Alternative? Das ist so, als suche man eine Alternative für Rosen oder Flieder. Oder Pommes.Chrysanthemen müssen bei mir einfach sein, es ist ja nur ganz kurz im Jahr. Dann darfs wieder wild.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43523
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

pearl » Antwort #109 am:

ich werde es der Nachbarin berichten, dass du ihren Vorgarten spannend findest. ;) Gleichzeitig werde ich auf die Übergabe der ondulierten Hirschzungenfarne drängen. ;DUnd ja, Chrysanthemen als floristische Bereicherung mit einem asiatischen Touch sind ok. In diesen Klötzen, die es jetzt auch dreifarbig gibt, sind sie sehr - mumly eben, nichtssagend. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28562
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Mediterraneus » Antwort #110 am:

Ich hätte wohl lieber "interessant" sagen sollen, ich wusste ja nicht, dass es dem Nachbarn gehört ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Šumava » Antwort #111 am:

Herbstgespann...[url=http://Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43523
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

pearl » Antwort #112 am:

ui! Eine dänische Keramik links? Gefällt mir! Alles! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43523
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

pearl » Antwort #113 am:

so, jetzt habe ich mich in einem Sammlerforum angemeldet und meinen aktuellen Fund gezeigt. BildDie Antwort enthielt diesen link hier. 2002 World Golf Championships World Cup. Daher also das hübsche Gras statt der Götterbilder aus der antiken Mythologie. ;DWie ich hier in der Golf Bible sehe stattet Wedgwood die Golfer mit ihren Trophäen aus. Mit Göttermotiven! Tiger Woods musste 4 solcher Pokale mit nach Hause nehmen und unterbringen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Šumava » Antwort #114 am:

Dahlien...[url=http://Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43523
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

pearl » Antwort #115 am:

schön! Ich wünsche mir ein Bild von der rechten Seite, mit den dunklen Dahlien, die scheinen ein Traum zu sein! Schönes Arrangement. Bemerkenswerte Keramiken!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Šumava » Antwort #116 am:

pearl,danke! Ja, die dunklen Dahlien sind bereits seit ein paar Jahrzehnten in unserer Familie, sind auch meine Lieblingsdahlien...und Libellen mag ich auch ;)[url=http://Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43523
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

pearl » Antwort #117 am:

:o flash! ;D Booooah! Diese Dahlie! Aber auch: diese Keramik! Bodenmarke bitte! Soll ich raten? Von Dahlen? Oder soll ich ins dicke Buch schauen und dann meine Vermutung abgeben? ;) :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Šumava » Antwort #118 am:

pearl,ist keine "Marken"vase, keine Bodenmarke vorhanden...ich kaufe, was mir gefällt, gerne auch am Flohmarkt, wie die zuletzt gezeigte...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21084
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin

zwerggarten » Antwort #119 am:

neue vasen I:D
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten