News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im September 2015? (Gelesen 26716 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Was blüht im September 2015?
Penstemon 'Schoenholzeri' (neu)
Und auch die wollten auf dem Rückweg aus dem Norden 'unbedingt' noch mit ins Tessin. :)Sedum cauticola 'Lidakense' und Sedum spectabile 'Brillant'


gehölzverliebt bis baumverrückt
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im September 2015?
Bartblume und Bartfaden sind sehr schön (die anderen auch
), bei mir leider nie langlebig oder kein besonderer Anblick.Berichte bitte, wenn Penstemon 'Schoenholzeri' bei Dir länger aushalten sollte und dabei auch noch ein gutes Bildabgibt.In unseren Gärten hat sich das Blühen in kleine Flecken aufgelöst, bevor die Winterastern demnächst hoffentlich wieder ganze Eckenbunt machen. Clematis 'Juuli' hat mit einzelnen Blüten den ganzen Sommer durchgehalten. Helianthus 'Monarch' ist für mich die wertvollste Sonnenblume aus der laetiflorus-Gruppe, wegen der Größe und dem warmen Leuchten der Blütenkörbe und, weil siebrav an ihrem Platz bleibt. Rudbeckia triloba habe ich aus dem Rasen gestochen. Im Beet entwickeln sie sich prächtig und werdensich hoffentlich mit neuen Sämlingen allmählich im Garten festsetzen.

![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was blüht im September 2015?
Die sind definitiv vitaler als die herkömmlichen Pacific- und viele der vegetativen Elatum-Sorten. Standfest sind sie sehr gut, nach einem Regensturm oder mehreren taureichen Nächten geben aber auch sie nach. Nachteilig finde ich an ihnen, dies ist aber Geschmackssache, dass die riesigen, teilweise fast handtellergroßen Blüten zusammen mit der Füllung einfach nicht mehr die Eleganz der alten Elatum-Hybriden von z.B. Foerster, Kayser & Seibert oder Klose haben. Berichte doch, wenn Du dann Pflanzen hast, bitte von ihrer Ausdauer, dies interessiert mich sehr!Ich versuche es jetzt mit den New Millenium Hybriden aus Neuseeland.
Re: Was blüht im September 2015?
Das mache ich gern im nächsten Jahr!Momentan stehen die diesjährig ausgesäten Pflänzchen noch in ihren Anzuchttöpfen und werden in den nächsten Wochen in die Beete umziehen. Blühen werden sie dieses Jahr sicher nicht mehr.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was blüht im September 2015?
Und vor Allem in den Jahren danachDas mache ich gern im nächsten Jahr!

- Garten Prinz
- Beiträge: 4662
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
- Garten Prinz
- Beiträge: 4662
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Was blüht im September 2015?
Und auch Salvia guaranitica Blue Enigma blüht noch immer:
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Was blüht im September 2015?
lerchenzornWunderschöne Bilder deiner Blühinselchen.Ist 'Schoenholzeri' empfindlicher als Penstemon kunthii? Der hat sich hier nämlich bestens etabliert und blüht seit Ende Mai bisher durch.Aber WHZ 8b ist auch etwas anderes als bei dir 7a oder sogar 6b!Penstemon kunthii (aktuell)Berichte bitte, wenn Penstemon 'Schoenholzeri' bei Dir länger aushalten sollte und dabei auch noch ein gutes Bildabgibt.


gehölzverliebt bis baumverrückt
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was blüht im September 2015?
Morgensonne auf der Nachtkerze
. Nix Besonderes, aber hübsch.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im September 2015?
Auf die hoffe ich. Noch ist nichts zu sehen. Quendula, die hohen Nachtkerzen geben bestes Stieglitzfutter im Winter. Wenn Du die Stängel stehen lässt.
Ja, das ist dann doch etwas weiter nördlich hier und unwirtlich, kann daran liegen. Tolle Pflanzen hast Du da, auch Penstemon kunthii.Ist 'Schoenholzeri' empfindlicher als Penstemon kunthii? Der hat sich hier nämlich bestens etabliert und blüht seit Ende Mai bisher durch.Aber WHZ 8b ist auch etwas anderes als bei dir 7a oder sogar 6b! ...Caryopteris ist eh kein Problem hier ...
