
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eibenhecke aus Solitären? (Gelesen 5510 mal)
Moderator: AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20992
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Eibenhecke aus Solitären?
Hm....bei heckenpflanzendirekt sehen sowohl die im Topf (nur bis 150-175, 73,90€) als auch die weiter unten mit Wurzelballen (175-200, 67,50€) eigentlich ganz ordentlich aus, wenn das Bild die spätere Lieferqualität zeigt und die bezeichnen die Qualität als "extra", aber nicht als Solitär.Bei baumschule2000 gibt es die Liefergröße 160-180 einmal als 4xv mB (4x verpflanzt, mit Ballen), und einmal als Sol C20 (Solitär Container 20L?), beide für 89€, 175-200 als Sol kostet da dann schon 105€In Holland gibts bei taxuswinkel 175-200 sogar für unschlagbare 55,75€
Ich hab immer die Billigheimer-Variante gemacht und bei Hornbach meine 60/80 gekauft, bis vor 3-4 Jahren war das so gute Qualität, dass immer alle problemlos anwuchsen, seitdem sind allerdings manche Wurzelballen arg eng abgestochen, da gehen ohne große Pflege immer einige ein - da Hornbach ein Jahr Anwachsgarantie gibt, krieg ich aber immer entweder Ersatzpflanzen oder Geld zurück.Ich muss wohl wieder ein paar im Herbst von der allerletzten Eibenhecke ersetzen, werd mir dann aber von Hornbach das Geld wiederholen und hier über die Grenze in Holland dafür gleich größere Exemplare kaufen.Auf eine zeitliche Anwachsgarantie oder Geld-zurück-Garantie sollte man bei Online-Anbietern auch achten, dann ist man ziemlich auf der sicheren Seite.Wenn die Pflanzen gut betreut werden können was das Gießen angeht, und das ist ja hier gegeben, sehe ich bei Eiben auch bei nicht perfekter BdB-Qualität keine Probleme.Und auch keinen Sinn, mehr Geld als notwendig auszugeben, es geht ja nicht um die perfekte Form der Einzelpflanze.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Eibenhecke aus Solitären?
Ich seh' das jetzt erst... Wir haben damals hier gekauft, nach langer Recherche und einholen div. Angebote auch aus lokalen Baumschulen:Infos zu Newgarden findest du vielleicht über die Suche im Top und Flops-Thread....mir erschien sie manchmal etwas teuer.Mrs. Alchemilla hat vor Jahren mal recht große Eiben als Hecke gepflanzt, vielleicht kannst du sie fragen, von welcher Baumschule die waren, es war auch über Internet, wenn ich mich recht erinnere...
die haben aktuell die 160 - 180er zu einem guten Preis. Ich meine, dass wir die Größe damals auch hatten für den Eingangsbereich - die restlichen ca 50m haben wir dann in kleiner Größe genommen. Dank gartenplaners Düngetipps und guter Pflege macht sie inzwischen ordentlich Zuwachs...Mrs.Alchemilla hat geschrieben:Wir haben heute übrigens sehr gute Erfahrung mit dieser Baumschule gemacht. Sehr gute Preise, kompetente Beratung am Telefon und die Pflanzenlieferung heute auch tadellos s.Arboretum ab #78. So macht's Spass :DLG

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Eibenhecke aus Solitären?
ist nur leider: "Niet leverbaar in deze periode" ......In Holland gibts bei taxuswinkel 175-200 sogar für unschlagbare 55,75€...

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20992
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Eibenhecke aus Solitären?
Bei dem plantencenter in Holland, das ich regelmäßig besuche, tauchen die Taxus mit Ballen Anfang bis Mitte Oktober auf, wahrscheinlich ist das bei dem Online-Anbieter genauso.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Eibenhecke aus Solitären?
macht ja auch Sinn, Ballenware erst ab Herbst anzubieten - kaufen würden es aber jetzt wahrscheinlich trotzdem genügend Leute - und sich hinterher beschweren, wenn die Hecke nicht so anwächst, wie erhofft... 

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re: Eibenhecke aus Solitären?
ich werd mich jetzt mal umschaun, was zu bekommen ist, und dann noch berichtendanke für die praktischen tips!
Re: Eibenhecke aus Solitären?
so, war jetzt in 3 baumschulen, bei weiteren zwei die noch weiter weg sind hab ich angerufen. keiner hat solitäre, die normalen pflanzen sahen alle nur in der größe um 1,6m gut aus, was definitiv zu klein ist. eine baumschule war insgesamt von der qualität sehr bescheiden. alle würden die solitäre also bestellen müssen.ein onlineanbieter, der hier erwähnt wurde hat die qualität "premium"(ohne genauere definition des begriffs), die pflanzen sind 3xversetzt.die werd ich lieber nicht nehmen.der zweite onlineanbieter hat die von troll vorgeschlagene qualität zu einem akzeptablen preis. merkte aber zu breite an, daß sie wohl 60-70cm breit wären aber recht kompakt, 80cm(danach hatte ich auf trolls hinweis hin gefragt) habe mit solitär nichts zu tun, "solitär bezieht sich auf einen Abstand im Aufschulprozess und nicht auf die Breite"das ist mein bisheriges ergebnis.
Re: Eibenhecke aus Solitären?
vorgestern sind die pflanzen gekommen, alle bis auf eine waren sehr schön. die drahtballen waren ziemlich groß, alle um die 35-eher 40cm.(und entsprechend schwer, da lehmiger ballen, wir brauchten noch einen zweiten mann der beim heben geholfen hat, allein ging nichts)jetzt hätte ich noch eine frage - in der pflanzanleitung, die aber allgeimein für ballierten heckengehölze geschrieben wurde - steht, man sollte die pflanzen jetzt 20-30% zurücknehmen,in einer anleitung bei youtube zum thema eiben in genau der größe drahtballiert meint der landschaftsgärtner, die werden erst im frühjahr geschnitten.was meint ihr?
- Cryptomeria
- Beiträge: 6698
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Eibenhecke aus Solitären?
Bei der Größe und gutem lehmigem Ballen, der das Wasser sehr gut behält, würde ich sie nicht zurückschneiden. In Sandboden wäre das etwas anderes.Wenn ihr beim Pflanzen merkt, dass die Ballen evtl. auseinanderfallen, dann müsste man neu überlegen, aber wenn die Ballen so kompakt um die Wurzeln bleiben, besteht für mich kein Grund. Natürlich nach dem Pflanzen an sonnigen Tagen die Nadeln alle mal mit der Gießkanne abduschen ( oder Schlauch ), damit die Nadeln schön befeuchtet werden.VG Wolfgang
Re: Eibenhecke aus Solitären?
die ballen der eiben sind aus tonigem boden (glatt abgestochen wie töpferlehm), alle ballen sind beim pflanzen kompakt wie ein block geblieben. wachsen tun sie bei mir jetzt in sandboden. sie wurden gestern großzügig eingewässert. ab heute liegt dann der tropfschlauch dran. ich hätt vor sie vielleicht noch 2 mal die woche zu wässern, wenn nötig. aktuell ist es hier schon recht kühl, der boden bleibt recht lang feucht.(ab novemeber ist bei uns im winter ja leider eh kaum mehr mit sonne zu rechnen, wir wohnen in einem seengebiet, da hängt der nebel im winter hartnäckig...)dann laß ich sie also erstmal wie sie sind
Re: Eibenhecke aus Solitären?
In diesem Jahr passiert nicht mehr viel. Der Ballen darf nicht austrocknen, ersäufen solltest Du die Pflanzen aber auch nicht. ;)Die schwierigste Zeit wird der kommende April/Mai. Vermutlich verlieren sie dann einen Teil der Nadeln. Dann brauchen sie reichlich Wasser.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Eibenhecke aus Solitären?
nein, nein. hatt ich nicht vor. meinte nur noch etwa 2 mal die bewässerung anmachen dieses jahr(manuell, sonst ist sie schon aus)(hab grad gesehen, hab mich falsch ausgedrückt). ich denke das sollte reichen, wenn ungewöhnlicherweise noch intensiver die sonne kommt, kann man ja immer noch mehr giessen.ab mai läuft dann die bewässerungsautomatik wieder durch, damit sind die säuleneiben die ich vor 2 jahren gepflanzt hatte (auch schon 2m hoch aber weniger grünmasse) auch ganz gut klar gekommen
- Gartenplaner
- Beiträge: 20992
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Eibenhecke aus Solitären?
Ich hab keine Eibe jemals beim Pflanzen zurückgeschnitten, man verliert nur "Zeit" dadurch, die Pflanze muss ja dann erstmal wieder an Höhe nachwachsen.Bei solch einer guten Ballenqualität und mit deiner aufmerksamen Gießarbeit werden die weiter wachsen, als ob nix gewesen ist, wie Cryptomeria schon schrieb.Die ältesten Nadeln werden sie nächstes Jahr im Juni verlieren, wie alle Eiben
Eiben sind extrem pflegeleicht, wenn sie gut "geerntet" sind, sprich einen guten, d. h. groß genug bemessenen, festen Ballen vom Feld aus der Baumschule mitbringen.Übrigens können die Holländer von taxuswinkel jetzt die 175-200cm liefern
:


...In Holland gibts bei taxuswinkel 175-200 sogar für unschlagbare 55,75€...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Eibenhecke aus Solitären?
Was bei Eiben schnell gehen kann...... ersäufen solltest Du die Pflanzen aber auch nicht.
Re: Eibenhecke aus Solitären?
ersäuft hab ich bisher noch nix in dem neuen garten, vertrocknet ist mir wenn schon eher was, was bei sandboden auf bauschutt schon mal passieren kann(deswegen auch die bewässerungsanlage, seither schauen die pflanzen deutlich entspannter aus)danke jedenfalls für die ermutigung, ich werd die pflanzen jetzt mal beruhigt so lassen wie sie sind. schauen zurzeit ja noch recht glücklich aus