News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 461015 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #1320 am:

Heut beim Spaziergang durch einen Hamburger Park, hab ich eine beeindruckende Farnsorte gesehen, die vermutlich schon einige Zeit dort steht, da in ihrer näheren Umgebung, mehrere Absporungen zu finden waren, die aber bei weiten nicht so perfekt waren wie diese Pflanze. Ich vermute mal es ist eine Sorte von Dryopteris affinis, aber das ist nur eine Vermutung, Schilder gibt es in dem schönen Parkt nicht, aber da es der alte Botanische Garten ist, findet sich so manche Besondeheit. ;)
Dateianhänge
image.jpg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #1321 am:

...und aus einer andere Perspektive, die Pflanze ist gut 1 m hoch. :)
Dateianhänge
image.jpg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #1322 am:

...
Dateianhänge
image.jpg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21011
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #1323 am:

sehr beeindruckend! :D aber hoffentlich bleibt die pflanze nun da auch weiterhin stehen... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
neo

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

neo » Antwort #1324 am:

aber hoffentlich bleibt die pflanze nun da auch weiterhin stehen... :-\
Weshalb denkst du nicht? Sieht wirklich sehr urzeitlich eindrücklich aus inmitten des Bodendeckers (der welcher ist?)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21011
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #1325 am:

warum denke ich nicht? weil es immer wieder leute mit genügend krimineller energie und klappspaten gibt, deswegen werden z.b. orchideenstandorte und vorkommen anderer seltener pflanzen möglichst geheim gehalten und/oder bewacht. es soll z.b. auch bei offenen gärten nach spezialitäten sondiert werden, die dann nachts geholt werden. :P immerhin, dieser spezielle ort ist ja nicht einfach so mit einem riesenfarn unterm arm zu verlassen – hoffe ich wenigstens.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21011
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #1326 am:

.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Gartenplaner » Antwort #1327 am:

...Sieht wirklich sehr urzeitlich eindrücklich aus inmitten des Bodendeckers (der welcher ist?)
So dicht wie der Teppich ist, wahrscheinlich Waldsteinia ternata, die breitet sich durch Ausläufer aus, Waldsteinia geoides bleibt eher horstig.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #1328 am:

...Sieht wirklich sehr urzeitlich eindrücklich aus inmitten des Bodendeckers (der welcher ist?)
So dicht wie der Teppich ist, wahrscheinlich Waldsteinia ternata, die breitet sich durch Ausläufer aus, Waldsteinia geoides bleibt eher horstig.
Ja, das ist Waldsteinia ternata. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
neo

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

neo » Antwort #1329 am:

warum denke ich nicht? weil es immer wieder leute mit genügend krimineller energie und klappspaten gibt
Ach in diese Richtung dachtest du! Ja, wäre verlockend, gleich so grosse Farne im Garten zu haben. Aber ich schätze, sie sind nicht so leicht aus dem Boden zu kriegen. (Und eben, einfach mitnehmen geht ja nicht!) ;)Wenn Waldsteinia sehr schattig steht wird sie wahrscheinlich so dunkelgrün? Die Farbe hat mich irritiert. Meine, mit mehr Sonne, ist viel heller.Müsste ein Filigranfarn sein (Archivbild). Das kam sehr gut mit Sommerhitze und -trockenheit zurecht.
Dateianhänge
DSCN0694.JPG
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

tarokaja » Antwort #1330 am:

Heut beim Spaziergang durch einen Hamburger Park, hab ich eine beeindruckende Farnsorte gesehen, die vermutlich schon einige Zeit dort steht, da in ihrer näheren Umgebung, mehrere Absporungen zu finden waren, die aber bei weiten nicht so perfekt waren wie diese Pflanze. Ich vermute mal es ist eine Sorte von Dryopteris affinis, aber das ist nur eine Vermutung, Schilder gibt es in dem schönen Parkt nicht, aber da es der alte Botanische Garten ist, findet sich so manche Besondeheit. ;)
Wow, ein irres Exemplar! :DSind Absporungen 'ausgewandert'? ;)Mein neues Farnbeet am Hang traue ich mich erst anzulegen, wenn die Rehe via Wildzaun ausgesperrt sind.Aber ein kleines Beet rund um die Atrotaxis laxifolia kämpft sich durch - ist halt schwierig hier in der trockenen Erde des Südhanges.
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #1331 am:

Nein. ich habe weder Sporen noch ein Teilstück abgenommen, es ist ein zu recht gut bewachter und gepflegter Park, ich kenne einen der Verantwortlichen, nur Sortenfest bei Farnen ist er halt nicht. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

kpc » Antwort #1332 am:

Ein schönes Exemplar.Vielleicht Athyrium filix-femina 'Victoriae' ?
The proof of the pudding is in the eating.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

pumpot » Antwort #1333 am:

Heut beim Spaziergang durch einen Hamburger Park, hab ich eine beeindruckende Farnsorte gesehen, die vermutlich schon einige Zeit dort steht, da in ihrer näheren Umgebung, mehrere Absporungen zu finden waren, die aber bei weiten nicht so perfekt waren wie diese Pflanze. Ich vermute mal es ist eine Sorte von Dryopteris affinis, aber das ist nur eine Vermutung, Schilder gibt es in dem schönen Parkt nicht, aber da es der alte Botanische Garten ist, findet sich so manche Besondeheit. ;)
Sieht für mich wie ein sehr schönes Exemplar von Athyrium ff. 'Fieldiae Multifidum' aus. ;) :D
plantaholic
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #1334 am:

Danke vielmals! :DJa, das Exemplar ist wirklich sehr schön. :)Dann gebe ich den Namen mal weiter und schaue mal ganz freundlich beim überbringen... :D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten