News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obsternte: Was habt ihr heute geerntet? (Gelesen 313462 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Aella » Antwort #240 am:

ich glaube mit auf meint joachim "aufgebraucht" :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Sternrenette

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Sternrenette » Antwort #241 am:

"Aus" ;DDas kenn ich. Ich kauf dann welche... alles andere ist sinnlos.Du hast keine Mosterei in der Nähe, die gleich in Plastiksäcke abfüllt? Das wäre ja auch eine Lösung (mach ich am Donnerstag mit meinen Äpfeln).
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Apfebam » Antwort #242 am:

Die Golden Delicious sind bei mir im Nordosten Münchens auf jeden Fall schon soweit, die sind ja auch nicht mehr grün, sondern gelb. Gibt ja mehrere Mutanten von dem, u.a. eine im August reif werdende, die meinige wird dann wohl auch eine eher früher reifende Mutante sein. Schmecken tun sie auf jeden Fall schon klasse und sind auch schon viel geschmackvoller und aromatischer aus dem Supermarkt, so grün wie die aus dem Laden sind meine jetzt echt nicht. Wenn ich noch länger warten würde, würden sie mir auf die Erde knallen, da sie schon so locker sitzen.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Wühlmaus » Antwort #243 am:

Mich würde sehr interessieren, ob das Apfeljahr bei euch auch ungewöhnlich/ungut war.Hier auf der Alb im oberen Brenztal hat im Frühjahr das Wetter für die Befruchtung nicht mit gemacht und dann kam der - auch hier - sehr heiße Sommer mit einer noch immer anhaltenden und absolut unüblichen Trockenheit.Es ist bestimmt nahezu die Hälfte des Behangs als Faulobst gefallen. Und vom verbleibenden Rest wurde zu guter Letzt noch mal bestimmt die Hälfte an gepickt >:( Letzten Samstag haben wir bis auf den Pinova alle Sorten abgeerntet. Alle waren sie pflückreif und das teils vier Wochen früher als sonst :o Der Ertrag lag bei +/- ein großer Spankorb pro Baum. In anderen Jahren sind es mehrere hundert Kilo von denen Saft (Bag in Box) gemacht wird...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

obst » Antwort #244 am:

Mich würde sehr interessieren, ob das Apfeljahr bei euch auch ungewöhnlich/ungut war.
Bei uns trugen die Apfelbäume relativ gut trotz des sehr kühlen, insektenarmen Frühjahres (Gravensteiner, Dülmener Rosen, Grahams Jubiläumsapfel, Finkenwerder Herbstprinz, Holsteiner Cox, Graue Herbstrenette, James Grieve und der Boskop). Die anderen Bäume sind noch zu klein, da ich sie erst in den letzten Jahren veredelt habe. Aber auch dort trugen die ersten Bäume die ersten Äpfel. Wer nicht viel trägt ist der Ontario. Der Jonathan und der Pannemanns Tafelapfel sind auch unter dem Durchschnitt. Die drei letztgenannten könnten aber auch - wie die Zwetschen - etwas unter den Spätfrösten gelitten haben. Im Sommer hatten wir nur wenige heiße Tage, aber der Mai und auch Teile des Junis waren relativ trocken. Durch die relativ geringen Temperaturen kam das aber nicht so zum Tragen wie in anderen Gegenden. Auch die Birnen sitzen relativ voll. Was nicht so viel war, waren die Zwetschen, da es direkt in die Blüte bei uns Spätfröste gab. Deshalb war der Behang der Zwetschenbäume sind unterschiedlich, je nachdem, ob die Bäume unter den Frösten litten oder davor bzw. danach blüten. Insgesamt können wir uns über mangelndes Obst dies Jahr nicht beklagen. Auch die Kirschen, Brombeeren, Stachelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, selbst unser einsamer Weinstock haben gut getragen. Die Pfirsiche trugen zwar (einer sogar sehr gut), aber die Insekten (Wespen) waren sehr fleißig und die Monilia schlug stark zu.
Sternrenette

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Sternrenette » Antwort #245 am:

Hier im Garten (!) ist es ein gutes Apfeljahr, dafür Totalausfall bei den Zwetschgen. (Spätfrost?)In den umliegenden Gärten haben teils riesige Bäume fast keinen oder gar keinen Apfel droben, wobei die Wiese, die ich konkret meine, etwas höher und noch etwas weiter am Ortsrand liegt.
Isatis blau
Beiträge: 2312
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Isatis blau » Antwort #246 am:

Nachdem im vergangenen Jahr die Bäume viel getragen haben, bin ich eigentlich erstaunt, wie gut die Äpfel auch in diesem Jahr tragen. Birnen und Zwetschgen tragen dieses Jahr nicht viel.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

b-hoernchen » Antwort #247 am:

In Feilnbach ist ein passabel gutes Obstjahr. Zwar klagen die Bauern zum Teil, dass die Äpfel etwas kleiner sind als sonst (der Regen hat gefehlt), aber es gibt dieses Jahr gut Zwetschgen nach Totalausfall letztes Jahr. Die Ernte auf den Hängen dauert noch an und ich habe mir heute 5kg gebrockt.Bei meinem Bauern etwas tiefer ist die Zwetschgenernte schon durch, aber ich konnte heute wieder, wie in den letzten Tagen, ein paar hundert kg Äpfel von den Bäumen holen, Schöner aus Wiltshire, Teuringer Rambur , Boskoop - heuer ein sehr gutes Jahr! Mancher Hochstamm gibt eine Vierteltonne Äpfel. Topaze gab's nur wenige (teils mit Schorfflecken!), der Baum schaut etwas krank aus, dürre Äste. Ansonsten noch ein paar andere moderne Sorten, von denen die Namen vergessen wurden; Golden Delicious hängen voller kleiner Äpfel. Dieses Jahr hat der sogar etwas Aroma. Drei Bäume hat der Bauer davon, die sehen gar nicht so krank aus. Jedes Jahr voller Winzfrüchte, zu klein zum Ernten, ausgedünnt und gepflegt wird nicht. Wie die Bauern auf die Idee kommen, sich solche Sorten auf die Obstwiese zu holen!?Zabergäu hat's auch dieses Jahr nach einem sehr guten letzten Jahr - alterniert anscheinend wenig.Birnen sind Mangelware. Ich habe mir so drei Kg Minister Dr. Lucius gepflückt und das ist fast schon die ganze Ernte. Auch in unerreichbaren Höhen hängen keine Massen mehr herum. Letztes Jahr - Birnenschwemme!Ich glaube die Blattfallkrankheit Marssonina ist in unserer Gegend angekommen. Sehe auf dem Weg nach Feilnbach einzelne Apfelbäume, die schon seit gut einem Monat fast kein Laub mehr haben.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Monti » Antwort #248 am:

HalloIch habe bereits 60 Gläser Birnen "Köstliche von Charneux" eingemacht, wollte nun Saft machen, habe aber leider keine Gläser mehr, jetzt die Frage, kann ich den Saft auch in Mineralwasserglasflaschen,Mehrweg, einkochen,hat der metallerne Schraubverschluss einen Gummiring, wie bei den Twist off Gläsern???
Meine Mam hat das schon so gemacht mit Zwetschgen und Johannisbeeren. Mit dem Dampfentsafter direkt heiß in Flaschen gefüllt, zugedreht, fertig. Hält über ein Jahr. Allerdings hat sie glaube ich (Glas)Mineralwasserflaschen mit Kunststoffverschluss genommen. Das gibts bei manchen Marken.
Wühlmaus hat geschrieben:Mich würde sehr interessieren, ob das Apfeljahr bei euch auch ungewöhnlich/ungut war.
Hier am Rand vom Nordostschwarzwald haben wir eine ganz passable Ernte. Je nach Standort sehr viel mehr oder etwas weniger als letztes Jahr. Erstaunlicher weise sind die Äpfel fast noch etwas später dran als letztes Jahr, obwohl es brockheiß war bis Ende August...
Sternrenette

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Sternrenette » Antwort #249 am:

Nochmals ca. 100 kg Äpfel zum Mosten geschüttelt.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12065
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

cydorian » Antwort #250 am:

das Apfeljahr bei euch auch ungewöhnlich/ungut war
Es ist richtig mies. Hängt aber stark vom ganz speziellen Standort ab. An meinen Südwesthängen ist alles verbrannt, kaputt, notreif. Berlepsch sehen aus wie Bratäpfel, geplatzt am Baum, innen gelb. Selbst Quitten haben massiv Sonnenbrand. Totalabwurf bei Boskoop. Andere sind noch sehr unreif, aber trotzdem abgebaut - Wachstumsstopp im Sommer. Jungbäume trotz verzweifeltem Versuch noch zu wässern zu 80% tot, hohe Verluste. Die üblichen Zerstörungen durch Meisen fallen da schon nicht mehr ins Gewicht. Ich mach jetzt Paause und einen ruhigen Herbst, kein Saft dieses Jahr, nichts mähen weil nichts gewachsen ist, kaum Tafelobst.Unten auf den feuchten Wiesen mit mehr Schatten und tieferem Boden dagegen dieses Jahr brechend volle Bäume. Sonst sind die immer stärker verschorft und oft geringe Erträge wegen Bodenfrost. Dieses Jahr alles wunderschön. Saft in Mineralwasserflaschen geht, ist aber zweite Wahl. Nachteile: Platzwahrscheinlichkeit der Flaschen höher, wenn der heisse Saft eingefüllt wird und die Verschlüsse lassen sich nicht so einfach kontrollieren, ob sie luftdicht sind. Besser Saftflaschen nehmen. Ideal sind die 1 - Liter Apfelsaftflaschen. Oder Bag in Box Abfüllung machen lassen, die Säfte bauen darin aber deutlich schneller ab wie in Glas.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Wühlmaus » Antwort #251 am:

Wie unterschiedlich es doch in den verschiedenen Regionen ist!Das hatte ich vergessen: Zwetschen haben hier leider Totalausfall...b-hoernchen, was machst du mit diesen Mengen? Saft?Diese verfrühte Ernte in diesem Jahr scheint mir eine Art Notreife wegen der anhaltenden Trockenheit zu sein. Seit April fehlt hier Regen und d seit Juli ist es trocken. In der Summe fehlen bereits mehr als 260Liter Regen/m². In den vergangenen Woche kam/kommt die meiste Feuchtigkeit durch Tau...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Wühlmaus » Antwort #252 am:

Oder Bag in Box Abfüllung machen lassen, die Säfte bauen darin aber deutlich schneller ab wie in Glas.
Damit machen wir aber eigentlich immer sehr gute Erfahrungen. Und außerdem ist der Saft vor Licht geschützt.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

obst » Antwort #253 am:

Platzwahrscheinlichkeit der Flaschen höher, wenn der heisse Saft eingefüllt wird
Meine Mutter hat die Flaschen zum Safteinfüllen immer im unteren Bereich mit einem nassen Tuch umwickelt. Das vermindert die Gefahr des Platzens. Wir haben für Saft immer die wieder verschließbaren Flaschen genommen. Früher gab es auch viele Limonadenflaschen mit diesen Verschlüssen (heute vor allem bei einigen Biersorten, z.B. Flensburger).
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12065
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

cydorian » Antwort #254 am:

Diese verfrühte Ernte in diesem Jahr scheint mir eine Art Notreife wegen der anhaltenden Trockenheit zu sein.
Die "Ernte" ist sogar später wie sonst. Bei der Hitze ist nichts mehr gewachsen, alles stand still. Das Geschmacksbild der Äpfel jetzt ist ganz komisch. Die Früchte sind klein, und hart. Das Fruchtfleisch ist zäh. Viele Säureanteile sind abgebaut, aber Zucker ist auch nicht viel drin, kein typisches Aroma, stattdessen harter, grasiger Geschmack nach Unreife. Die Brettacher schmecken teilweise unangenehm nach Plastik, die haben Estern entwickelt die sonst nicht da sind.Die Unterschiede und Verzögerungen sind sehr gut zu beobachten, weil die Lagen so unterschiedlich reagiert haben. Ich habe oben am Hang einen Jonagold, schrottige harte Miniäpfel, unten neben dem Bach (natürlich ausgetrocknet, wie alle Bäche der Gegend) im Halbschatten eines Walnussbaumes wächst ein Anderer (leider nicht meiner) ungepflegt vor sich hin. Dessen Früchte sind gross, seit ein paar Tagen pflückreif, aromatisch, wie sie typisch sind. Der hatte mehr Wasser im Boden, mehr Schutz vor Mittagssonne.Zu Bag in Box: Die beiden verwendeten Folien sind nicht ganz gasdicht. Technisch nicht anders machbar. Vergleicht bitte mal denselben Saft nach einem Jahr gleicher Kellerlagerung in Glas/Plastik. Dann werden die Unterschiede ganz klar. Viele wird das nicht stören, mich störts gewaltig, weil ich mit die Mühe des eigenen Safts nur mache wenn dabei ein erstklassiges Produkt rauskommt und weil ich eine Reserve für Jahre mit Ertragsausfällen haben will. Eine Lagerdauer von zwei Jahren ist für mich deshalb wünschenswert. Da ist BiB gedunkelt, abgebaut, eine süsse Sosse mit heftigen Aromaverlusten. Im Glas hält er sich besser.Aus demselben Grund gehe ich und Andere nicht zu Mostereien, die Bandpressen benutzen. Die meisten Leute finden auch das ganz doll toll, aber in der Verkostung haben daraus entstandene Säfte auch deutliche Nachteile. Ich will aber hier keine langweiligen Schlagabtausche provozieren, die mit "aber mein Saft schmeckt mir doch trotzdem so gut" ablaufen. Welche Maßstäbe jeder anlegt, ist persönliche Geschmackssache.
Antworten