News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Silene multiflora (Vielblütiges Leimkraut) zu verschenken -> vergeben (Gelesen 1277 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Zitronenfalter

Silene multiflora (Vielblütiges Leimkraut) zu verschenken -> vergeben

Zitronenfalter »

Ich habe die Pflanze im Frühjahr 2013 aus Saatgut (aus dem GartenPur-Samentauschpaket ;)) gezogen.Sie ist mehrjährig, winterhart und wintergrün (die grundständigen Blattrosetten überwintern). So Ende Juni/Anfang Juli treibt sie ihre Blütenstände, die dann im Juli(August) mit sehr zahlreichen wenn auch sehr filigranen Blüten, die ab der Dämmerung bis in die frühen Morgenstunden sehr gut - zart parfumartig - duften (auch in einigem Abstand wahrnehmbar), blühen. Im Herbst so im September(Oktober) scheint es regelmäßig nochmal eine Nachblüte zu geben.Ich versende die Pflanze ausgetopft in ein Tuch eingeschlagen.Liebe GrüßeZitronenfalter
Zitronenfalter

noch ein paar Fotos von den Blüten

Zitronenfalter » Antwort #1 am:

knospiger (vergleichsweise kleiner) Blütenstand:
Zitronenfalter

noch ein paar Fotos von den Blüten

Zitronenfalter » Antwort #2 am:

zu blühen beginndender (vergleichsweise kleiner) Blütenstand:
Zitronenfalter

noch ein paar Fotos von den Blüten

Zitronenfalter » Antwort #3 am:

voll blühender (vergleichsweise kleiner) Blütenstand:
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Silene multiflora (Vielblütiges Leimkraut) zu verschenken

oile » Antwort #4 am:

Hast Du noch keinen Abnehmer gefunden? :o :oDabei wollte ich mich vornehm zurückhalten. Also, wenn sonst keiner den Finger hebt....
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Zitronenfalter

Re: Silene multiflora (Vielblütiges Leimkraut) zu verschenken

Zitronenfalter » Antwort #5 am:

Hallo oile,nein Du bist die erste ;). Kannst Du mir Deine Adresse per PN schicken - sende die Silene dann morgen oder Anfang nächster Woche los.viele liebe GrüßeZitronenfalterPS: Die Trichocereus-"Sämlinge" sind übrigens mächtig gewachsen :D >>
Dateianhänge
Trichocereen von oile.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Silene multiflora (Vielblütiges Leimkraut) zu verschenken

oile » Antwort #6 am:

PS: Die Trichocereus-"Sämlinge" sind übrigens mächtig gewachsen :D >>
Oha! Meine auch. Vielleicht blühen sie schon nächstes Jahr.Bekommst PN
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Deppsche
Beiträge: 0
Registriert: 24. Sep 2015, 05:01

Re: Silene multiflora (Vielblütiges Leimkraut) zu verschenken -> vergeben

Deppsche » Antwort #7 am:

Das klingt sehr gut und schön!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Silene multiflora (Vielblütiges Leimkraut) zu verschenken -> vergeben

Staudo » Antwort #8 am:

@Deppsche: Falls Du hier Spamlinks setzen möchtest, müsstest Du erst 20 Fachbeiträge zusammenbekommen. Beiträge am Grünen Brett und bei den Haustieren zählen nicht. Ob das die Mühe lohnt? Werbespams verschwinden hier innerhalb von Minuten. Herzlich willkommen! :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten