News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

September 2015 (Gelesen 55004 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11604
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: September 2015

Kübelgarten » Antwort #570 am:

4,3° weiße wiesen und klarer himmel
LG Heike
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21847
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: September 2015

Jule69 » Antwort #571 am:

Guten Morgen,im Augenblick 7 Grad, aber der Himmel ist schon schön blau. Das gibt wieder einen Gartentag vom Feinsten ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: September 2015

thogoer » Antwort #572 am:

3,5°C. blitzeblanker Himmel, überm Tal das röhren der Hirsche...
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5578
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: September 2015

Sandkeks » Antwort #573 am:

Heute waren es gegen 6:30 Uhr 5 °C. Die Sonne scheint. :D
Irm
Beiträge: 22156
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: September 2015

Irm » Antwort #574 am:

Heute waren es gegen 6:30 Uhr 5 °C. Die Sonne scheint. :D
Zwei Stunden später sinds grade ma 6°, ca. 16 sind vorausgesagt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: September 2015

Wühlmaus » Antwort #575 am:

3,5°C. blitzeblanker Himmel, überm Tal das röhren der Hirsche...
Grüner Neid 8)Tmax gestern 16, 3ºC bei wechselnd starker Bewölkung und sehr stürmischem, oagnehmem WindTmin 2, 5ºCTakt 4, 2ºC
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5578
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: September 2015

Sandkeks » Antwort #576 am:

Zwei Stunden später sinds grade ma 6°
Hier auch. Aber das wird schon noch warm. ;)
Irm
Beiträge: 22156
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: September 2015

Irm » Antwort #577 am:

Zwei Stunden später sinds grade ma 6°
Hier auch. Aber das wird schon noch warm. ;)
nachmittags kommen wohl viele Wolken aus Ost, also etwas wärmer angezogen :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: September 2015

Bienchen99 » Antwort #578 am:

heute morgen um 6 Uhr waren es wieder 5°nun scheint die Sonne und es nebelt noch ein wenig :D
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: September 2015

tarokaja » Antwort #579 am:

Sonne am fast wolkenlosen Himmel, Tmin 9° (am Boden 7°) - keine röhrenden Hirsche wie bei thogoer, nur ein dröhnender Trimmer. Gestern war es mehrheitlich bedeckt mit kurzen, milchigen Sonnenphasen, 10° bis 16°C. Die 23° am Sonntag und Montag haben mir besser gefallen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5777
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: September 2015

wallu » Antwort #580 am:

Wie alle Tage seit Sonntag wieder wolkenlos und klar. T-min war 2°C, jeden Tag ein Grad kälter als zuvor, und T-max ist einheitlich bei 17°C. So kann es noch eine Weile bleiben :D.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: September 2015

Gänselieschen » Antwort #581 am:

Heute früh 5 Grad, sehr beständiges Wetter - wäre schönes Gartenarbeitswetter momentan. Ein Jammer.....
hymenocallis

Re: September 2015

hymenocallis » Antwort #582 am:

Südöstliches Österreich: hier ist es seit Tagen viel zu kühl (knapp über 15°C, gestern in der Früh hatte es nur 4°C - passend für November), aber trocken und zwischendurch auch mal sonnig - heute bei dichter Bewölkung erst 14°C. Durch den aktuell unüblich starken Wind ist es so trocken geworden, daß ich die Bewässerung anstellen mußte. Der September liegt hier unter dem langjährigen Mittel, was Temperaturen und Sonnenscheindauer betrifft. Draußen Arbeiten macht durch den Wind jedenfalls keinen Spaß - auch wenn es notwendig ist. LG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2989
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: September 2015

mavi » Antwort #583 am:

Seit Samstag gibt es endlich sonniges Herbstwetter, dabei allerdings austrocknender Ostwind und Temperaturen, die gerne noch etwas wärmer sein könnten. Bisher höchstens 17°C, nachts schon Abkühlung auf 4°C. Der Spätsommer ist dieses Jahr ausgefallen.
Josef4

Re: September 2015

Josef4 » Antwort #584 am:

Heute war es endlich mal nicht mehr so windig; eine Woche lang blies es kräftig aus Norden. Tagestiefst- und höchsttemperatur war 10°/16°. Fast genau wie vor zwei Jahren, als es ja noch heißer war, ging die Hitze mit einem starken und nachhaltigen Temperaturrückgang zu Ende. Ich habe eine Grafik mit den Temperaturen dieses September bei mir in Westungarn angefertigt, da kann man deutlich sehen, wie es ab 17. September abwärts ging.BildDer 5. und der 25. waren die Regentage, da sind hier meistens die Tiefst- und Höchsttemperaturen identisch.
Antworten