News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im September 2015 (Gelesen 33624 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im September 2015

Bienchen99 » Antwort #255 am:

:o :o*würd gern lange Finger machen* ;D
Eva

Re: Was gibt/gab es im September 2015

Eva » Antwort #256 am:

Krabben wären jetzt sehr ok. Aber zu weit weg. Bei mir gibt es jetzt den zweiten Tag Hühnersuppe wegen Erkältung im Anflug. Die Erkältung ist schon wieder fast weg, die Hühnersuppe immer noch gut. (mit viel Wurzelgemüse, Tomaten, Kräutern, etwas Ingwer).
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3756
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2015

Mufflon » Antwort #257 am:

Ich hatte gerade Hüftsteak mit Chinakohlgemüse in Senfrahmsauce.Heute abend gibt es gekräutertes Hokkaidomus mit geräucherter Forelle.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11414
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2015

Kübelgarten » Antwort #258 am:

es gibt miesmuscheln mit tomaten-kapernsoße
LG Heike
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Was gibt/gab es im September 2015

marcu » Antwort #259 am:

mjam :D
Ich kriege einen laaaaangen Arm! Lächzzzzz! :D ;D (Meine erste Begegnung mit Krabben war so: ich war 15 - kurz vor der Ausbildung, und die Familie wo ich jeden Tag Babysitter war hatte mich- weil Schule zu Ende- mit in den Urlaub an die Nordsee genommen. Als Babysitter, natürlich.Zum Ende des sehr schönen Urlaubs kredenzte die Hausfrau solch ein Toast wie auf Deinem Bild - und ich; Ur-Sauerländerin: noch nie gesehen!!!! :o"Frau U. - solche Maden KANN ich nicht essen!!!""Marie-Theres, das ist eine Delikatesse, und jedes Toast kostet um die 7 DM!""Könnte ich bitte Marmelade auf das Toast haben, Frau U.? Die sehen aus wie die Engerlinge in Papa's Garten....")Frau U. hatte Nachsicht - sie merkte, dass mir schon der Anblick zuwider war.Ich durfte sogar in der Küche essen.... ;)HEUTE mag ich sehr gern Krabben! ;)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Sternrenette

Re: Was gibt/gab es im September 2015

Sternrenette » Antwort #260 am:

Morgen gibts Heringssalat, er zieht gerade im Kühlschrank :D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im September 2015

Quendula » Antwort #261 am:

Apfel-Quark-Auflauf (Apfel, Quark, Grieß, Eier, Butter, Zucker)Leider konnte ich ihn nach dem Backen nicht stocken lassen, hatte Zeitnot. War trotzdem lecker, halt wie Käsekuchen mit Äpfeln ;D.
Dateianhänge
DSC_3304.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2839
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im September 2015

borragine » Antwort #262 am:

Mjamm, ich nehme natürlich auch von zwerggartens Krabben! Oh, sieht das lecker aus.Wir hatten am Samstagabend "bayrisch": Beim Metzger gab es passend zum Oktoberfest frischen Leberkäse im Förmchen; dazu hatten wird süßen Senf, gekaufte Bretzeln und Radieschensalat - einmal im Jahr ist das lecker.Am Sonntag gab es Auberginenlasagne mit Knoblauch, Peperoncino, Sardellen, Tomaten und Mozzarella.Am Montag gab es marinierstes, mit Schafskäse überbackenes Ofengemüse.
Dateianhänge
Ofengemüsebor.JPG
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2839
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im September 2015

borragine » Antwort #263 am:

Gestern gab es Tomatensuppe mit Suppennudeln und Schnittlauch und für mich noch mit einem Löffel Schmand.lg, borragine
Dateianhänge
TomateSchnittbor.JPG
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im September 2015

zwerggarten » Antwort #264 am:

@ marcu: ;)es soll sogar inzwischen erwachsene geben, die nordseekrabben immer noch nicht essen mögen! ??? bei uns gab es gerade rustikale garten- und balkontomaten-suppe gewürzt mit milder gartenchili und salz (die tomaten durften während des nächtlichen pulens mit etwas olivenöl angesetzt herrlich konzentrierend köcheln) mit üppiger krabbeneinlage – ganz ohne eigenlob zum hineinlegen! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Was gibt/gab es im September 2015

Henki » Antwort #265 am:

Warum werden die eigentlich als Krabben bezeichnet, wo es doch Garnelen sind? ???
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im September 2015

zwerggarten » Antwort #266 am:

das ist hier einfach so. aber natürlich weiß man, dass das garnelen sind, kreut eben. 8) ;)wobei meine nicht aus büsum und dithmarschen, sondern aus tönning und damit von eiderstedt sind. das ist wichtig. ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten