News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Daphne mezereum (Gelesen 1012 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Daphne mezereum
habe im August gesät, Zwecks späterer Veredlung, jetzt beginnt die Keimung.Blättchen sind noch keine da, aber Wurzeln mit 1-2 cm Länge.Ist dieses Verhalten normal oder muss ich mir Sorgen machen (und frostfrei überwintern)?
Re: Daphne mezereum
Also bei Gough/Moore-Gough (2011) steht, dass man frische Samen im Herbst oder eben stratifizierte Samen (Warm- und dann Kaltbehandlung) im Frühling säen soll. Das klingt so, als wären deine einfach sehr früh gekeimt, was sie eigentlich nicht sollten. Wenn ich in der Situation wäre, würde ich versuchen sie so hell wie möglich zu überwintern, das Wachstum ist im Winter wegen dem Licht eh nicht so stark, und sie dann schon April anfangen abzuhärten.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4683
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Daphne mezereum
Samen von Daphne müßen frisch gesät werden sonst keimen sie nie oder kaum ('short term viability').Habe selbst verschiedene Malen Samen von Daphne mezereum gesät. Sie bilden während der warme Stratifikation ein Wurzel. Oberirdische Keimung folgt im Frühjahr. Ich würde die Aussaat ziemlich kühl überwintern aber schützen vor Temperaturen unter -5 Grad C.
Re: Daphne mezereum
Danke, das war genau die Info die ich gesucht hab!