News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Saat und Setzlinge vor Katzen schützen (Gelesen 8173 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Citrullus

Saat und Setzlinge vor Katzen schützen

Citrullus »

Die Schnecken habe ich nun recht gut im Griff. Nicht so die Katzen: Sie graben mir regelmässig in frisch gehackten und eingesäten oder mit zarten Setzlingen bepflanzten Beeten. Ich weiss, dass Katzen lockere Erde nun mal lieben, anderseits muss ich dieses Jahr eine Lösung finden. In Frühbeete gehen sie wie nix rein, wenn ein Fenster offen bleiben muss wegen der Wärme, das ist kein Schutz. Netze habe ich versucht, aber die gefallen ihnen auch, und wenn sie sich erst so richtig drin verwickelt haben, ist der Schaden fast noch grösser. Nicht schlecht waren dicht in die Erde gesteckte Stäbe - aber dann bleibt kaum Platz für die Setzlinge. Bin für jeden Tipp dankbar.
Luna

Re:Saat und Setzlinge vor Katzen schützen

Luna » Antwort #1 am:

Wenn ich angesät oder frisch bepflanzt habe, stecke ich kleine Äste der Forsitzie (es kann auch etwas anderes sein) in die Beete, die lass ich dort, bis das Beet für die Katzen nicht mehr atraktiv ist. Das schützt den jungen Kopfsalat auch vor den Amseln.
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Saat und Setzlinge vor Katzen schützen

findling » Antwort #2 am:

es ist auch möglich aus resten von maschendrahtzaun oder nagergitter bogenförmige abdeckungen zu biegen, die dann aneinandergerreiht einfach von oben über das beet gestellt werden - so ist das beet quasi rundum geschützt, man kann es aber trotzdem gießen ohne was entfernen zu müssen.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Saat und Setzlinge vor Katzen schützen

Feder » Antwort #3 am:

Anscheinend soll Asche Katzen fernhalten, sie wollen sich wohl nicht die Samtpfoten schmutzig machen. Selbst ausprobiert habe ich das aber noch nicht.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Orchidee

Re:Saat und Setzlinge vor Katzen schützen

Orchidee » Antwort #4 am:

Hallo,wie ich das Problem kenne. Sämtliche Katzen der Nachbarschaft benutzen meinen Garten als Klo. Sogar neben die frisch gesetzten Tomaten haben sie ihre Haufen gemacht. Es ist einfach zum k......Hab schon ein Vergrämungsmittel geholt. Aber das hilft nur bis zum nächsten Regen. Ich zahl mich dumm und dusselig für anderer Leute Katzen.Hab jetzt über jedes Gemüsebeet ein Netz gezogen. Hoffe, dass sie das abhält.
Huschdegutzje

Re:Saat und Setzlinge vor Katzen schützen

Huschdegutzje » Antwort #5 am:

Hallo,wie ich das Problem kenne. Sämtliche Katzen der Nachbarschaft benutzen meinen Garten als Klo. Sogar neben die frisch gesetzten Tomaten haben sie ihre Haufen gemacht. Es ist einfach zum k......Hab schon ein Vergrämungsmittel geholt. Aber das hilft nur bis zum nächsten Regen. Ich zahl mich dumm und dusselig für anderer Leute Katzen.Hab jetzt über jedes Gemüsebeet ein Netz gezogen. Hoffe, dass sie das abhält.
ich wüsste da ein gutes Vergrämungsmittelmeine kleine Beska, die würde da helfen ;D ;)
Dateianhänge
Beska1_29.12.05._007.jpg
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Saat und Setzlinge vor Katzen schützen

oidium » Antwort #6 am:

...die trampelt dann den Rest noch nieder... :-X ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Huschdegutzje

Re:Saat und Setzlinge vor Katzen schützen

Huschdegutzje » Antwort #7 am:

Nee, der hab ich beigebracht, dass sie nicht in den Garten darf, nur auf die Wiese und Gartenwege.Meistens hält sie sich auch dran ;D ;)
Benutzeravatar
farn
Beiträge: 365
Registriert: 29. Nov 2005, 08:57

Re:Saat und Setzlinge vor Katzen schützen

farn » Antwort #8 am:

habt ihr nix stacheliges, an dem ihr ein zweiglein entbehren könnt? ein stückchen wildrose, feuerdorn oder schlehe wirkt da wunder ! ;) zieht aber stabile handschuhe an 8)
Benutzeravatar
Färberwau
Beiträge: 119
Registriert: 7. Dez 2005, 16:46

Re:Saat und Setzlinge vor Katzen schützen

Färberwau » Antwort #9 am:

Auf den Gemüsebeeten verwende ich Vlies. Neben anderen nützlichen Eigenschaften dieser Abdeckung hilft es auch gegen das genannte Problem. Die Tiere laufen scheinbar nicht so gerne über das Material, zerstören es nicht und graben dort nicht. Die Haufen sind jetzt seltener und wenn, dann am Beetrand, bei den Steinen, welche das Vlies beschweren. Leider keine wirkliche Problembeseitigung, aber eine Verbesserung.
Lasst uns mehr Natur wagen!
Benutzeravatar
anis
Beiträge: 119
Registriert: 16. Jan 2006, 12:52

Re:Saat und Setzlinge vor Katzen schützen

anis » Antwort #10 am:

Auf den Gemüsebeeten verwende ich Vlies. Neben anderen nützlichen Eigenschaften dieser Abdeckung hilft es auch gegen das genannte Problem. Die Tiere laufen scheinbar nicht so gerne über das Material...
;D Ob sie nicht gerne "drüberlaufen" weiss ich nicht - aber meine liegen gerne darauf (wahrscheinlich schön trocken und warm) und wälzen sich auch mit Wonne drauf herum, was die darunter befindlichen Pflänzchen schön "plättet" ::). Deshalb verwende ich Vliesabdeckungen nur noch mit darunter angebrachter Stütze (z.B. gebogenen Stangen oder bei kleinerer Fläche gebogenem Gitter).Und für Kulturen ohne Vlies sind die o.g. spitzen Ästchen (schön dicht gesteckt) eine gute und billige Lösung.Liebe Grüße, anis.
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
toto

Re:Saat und Setzlinge vor Katzen schützen

toto » Antwort #11 am:

ich verwende Brötchenkisten ( vom Bäcker) - sieht zwar nicht so nett aus, aber die Sämlinge wachsen ziemlich schnell.... ist also ne begrenzte Zeit, und Schutz vor Schnecken, Katzen, Vögeln, Hunden, zu starker Sonne, Schlagregen.... eigentlich perfekt
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Re:Saat und Setzlinge vor Katzen schützen

jackie » Antwort #12 am:

wir haben zwar keine Katzen aber Possums und Brushturkeys, die sind viel schlimmer und abdere Viecher wei Papageien Molitore Teppichschlangen... Hier haben die meisten Leute, falls sie was pflanzen so eine Art Hühnerstall um das Gemüsebeet, das ist allerdings ziemlich aufwendig. Ich mache das mit Netzen. die werden mit Stöckchen die ich irgendwo finde befestigt. Wirkt zwar nicht 100% ist aber nicht sehr aufwendig. Es gibt weisse, die sehen sehr hässlich aus und grüne , die sind sehr fein nur bweirken aber dasselbe und man sieht sie kaum.
Antworten