News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 211345 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
wie sieht denn das Laub dazu aus ?
If you want to keep a plant, give it away
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19078
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Soweit ich mich erinnere sind gerade bei der noch keine Blätter zu sehen. Die Geschwisterpflanzen aus der gleichen Samensendung sind unterschiedlich gezeichnet nicht besonders spektakulär. Aber ein Silberblatt ist auch dabei.Die Pflanzen sind etwa eineinhalb Jahre alt, also wird zumindest die Blattform unter Umständen noch ein paar Jahre interessanter werden. Uwe ist halt ein wenig schneller als die meisten.Er hat auch noch ein paar hundert aus der Samenmischung von Braevenboer. Da blühen viele noch gar nicht, einige dunklere sind aber gerade am blühen. Die sind genauso alt.Mein besonderen steht auch bei ihm, vielleicht setzen sie da eher Samen an. Grüner Daumen und so.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Die ganz dunklen, sollen Auslesen aus der alten Saatrasse 'Rosentepich' sein und haben vermutlich eine ähnliche Blattzeichnung!?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19078
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Jam hat schon mindestens seit 2007 solche dunklen. Er wollte die auch mit Silverleaf kreuzen. http://www.gardenbuddies.com/forum/mess ... 85.htmlAuf jeden Fall hat ein mäßig dunkles (wie etwa die, die ich gezogen habe) eben silbernes Laub. Die Form der Blätter ist etwa ab dem dritten Jahr ersichtlich. Einige schmalblättrige werden noch einige Jahre lang immer schmaler.Das sehe ich hier an Exemplaren die ich im 4ten Jahr als zu wenig schmal verworfen hatte. Jetzt nach weiteren zwei oder gar drei Jahren passen sie ins Selektionsmuster.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Das ist bei denen eigentlich üblich, je mehr Blätter, desto schmaler werden sie.
Wie bei Farnen, da muss man auch ein paar Jahre länger warten... 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Blüten braucht man doch nur, um Saatgut zu erhalten. Oder ?
If you want to keep a plant, give it away
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Stimmt. Die Blätter sind außergewöhnlich schön.Blüten braucht man doch nur, um Saatgut zu erhalten. Oder ?
Grüße aus der Lüneburger Heide
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
;DSieht aber auch mit Blüten sehr gut aus.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Hätte da mal eine Frage: In welchem Monat verpflanzt ihr denn die kleinen Sämlinge, die ja nur ein Blatt haben, an eine andere Stelle?Meine älteren Cyclamen haben sich nach langem Warten meinerseits ein wenig ausgesamt, und ich würde sie gerne verteilen. Oder soll ich das lieber lassen, bzw. warten, bis sie größer sind?Danke für eure Antworten die bernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
- Gartenplaner
- Beiträge: 20968
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Ich habe sowohl im Herbst als auch im Frühjahr Sämlinge von C. hederifolium aus ihren Mutterpflanzen geprockelt und versetzt, schien mir beides gleich gut zu gehen.Wenn sie ein Laubblättchen haben, ists jedenfalls am einfachsten.Letzte Woche hab ich grad eine große Vereinzelungsktion gemacht und dabei auch letztes Jahr versetzte Sämlinge, nun schon mit 2 Blättchen, wiedergetroffen

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- oile
- Beiträge: 32072
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Ich mache das auch bei Gelegenheit. Aber ich pikiere sowieso gerne. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenplaner
- Beiträge: 20968
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Bei mir sind ALLE Sämlinge immer fast direkt über der Mutterpflanze, ich muss es eigentlich machen....bisher hab ich allerdings nur bei den Weißblühenden aufgeräumt, weil ich von denen viel mehr unterm Feldahorn haben möchte.Bin mal gespannt, wie sich das bei den Rosanen weiter entwickelt

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
ich habe im frühling welche pikiert die über der mutter waren, sie hatten im sommer eingezogen und treiben 1 blättchen jetzt, die nichtpikierten sind 5x so groß und hatten nicht eingezogen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Mein üppigstes ist ein 'Silberblatt'
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)