News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tetrapanax papyrifera (Gelesen 20664 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Tetrapanax papyrifera
Nein, das wird leider nichts mehr. Die Entwicklung dauert viel zu lange.Ich hatte das mehrfach als ich meinen Tetrapanax noch im Kübel hatte.Ich habe ihn dann vor Frostbeginn ins Gewächshaus geräumt, wo er zwarzur Blüte kam, aber der Blütenstand anschließend verschimmelte.Die Blüten selbst sind übrigens sehr sehr klein. Ich hätte sie fast übersehen.Auf dem Bild hat der Blütenstand noch lange nicht die endgültige Größe.Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Tetrapanax papyrifera
Ja, sowas dacht ich mir schon.Aber die Blätter und der Wuchs sind die Attraktion, nicht Blüten
Ich habe heute 3-4m hohe Exemplare von Tetrapanax 'Rex' am Café-Wintergarten des "Hessehof" in den Niederlanden gesehen, da waren die Blütenstände so weit wie auf kpc's Bild.Ich kann mir nicht vorstellen, daß sie diese Trümmer noch einpacken....ich werd meinen Stamm auf jeden Fall auch nicht mehr bis obenhin einpacken können, mal schauen, was ich da mache, ob überhaupt noch....

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Tetrapanax papyrifera
Ich habe noch zwei Bilder gefunden. Nicht von mir und auch nicht meine Pflanze, aber wenn man die Blüte noch nicht gesehen hat, sicher interessant.Die Bilder sind von Bambus-Ute, fotografiert im Indoor Schaugarten bei canna-banana (Belgien). Bild-1 Bild-2Edit: So, das ging doch schneller als erwartet. Die Bilder funktionieren jetzt.
The proof of the pudding is in the eating.
- Joachim-HHSP
- Beiträge: 44
- Registriert: 24. Sep 2015, 08:26
Re: Tetrapanax papyrifera
Auch ich habe Tetrapanax papyrifera "Rex" in meinem Garten in Hamburg, ich hatte sie im vergangenen April auf dem Pflanzenmarkt am Kiekeberg gekauft. Die werde ich in den nächsten Wochen mit ganz viel Laub zudecken. Ob sie dann den kommenden Winter überlebt?GrußJoachim
Re: Tetrapanax papyrifera
Das kommt ganz auf den Winter an. Der letzte Winter war kein Problem.Ich habe in den ersten Jahren versucht zu schützen.Kaninchendraht drumherum, mit Laub gefüllt und Regenschutz oben drauf. -> obere Hälfte erfroren.Kleine Kiste drumherum, gut isoliert, Glühbirne + Thermostat als Heizung. -> nicht erfroren, Triebspitze verfault.Ausgegraben und im frostfreien Gewächshaus überwintert. -> natürlich keine Winterschäden, aber nach demAuspflanzen im Frühjahr dauert es Monate bis die Pflanze wieder wie gewohnt wächst. ( etwa ab Mitte August )Der Verlust an Wurzeln ist einfach zu groß.Ganz gleich was passiert, Tetrapanax treibt wieder aus. Entweder unterhalb des geschädigten Stammteils oderaus dem Boden. Wenn eine richtig große Pflanze bodeneben abfriert, ist der folgende Bodenaustrieb einkleines Inferno. In mehreren Metern Umkreis viele viele kleine Tetrapanaxe. ;Dwird schon werden, Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Tetrapanax papyrifera
@Joachim-HHSP:schau doch mal in meinen Eröffnungspost des Threads, da hatte ich Bilder von meinem im Pflanzjahr 2011 und nach dem sibirischen Februar 2012 gezeigt - ich hatte nur ein kleines Häufchen Laub drauf gepackt, er ist bis zum Boden abgefroren, aber wieder ausgetrieben.Wenn man das Glück hat, ein paar milde Winter zu erwischen, was in Hamburg ja noch eher klappt als weiter im Landesinneren, schafft er auch richtig Höhe.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Joachim-HHSP
- Beiträge: 44
- Registriert: 24. Sep 2015, 08:26
Re: Tetrapanax papyrifera
@GartenplanerDanke, meine Pflanze dürfte sich so ähnlich entwickeln wie Deine. Ich werde einen Haufen Laub draufschütten. Die Pflanze wird wohl im Frühjahr kaum zu sehen sein, oberirdisch wohl weggefroren durch den möglicherweise sibirischen Winter 2015/16. Aber sie dürfte wieder kommen aus den Wurzeln.Ein richtiger Baum dürfte er nicht werden, es sei denn, ich nehme einen Ableger oder gar Samen mit nach Brasilien, wo ich auch einen Zweitwohnsitz im Bundesstaat Sao Paulo habe, dann könnte er ein richtig großer Baum werden. Natürlich ist das klimatisch abhängig.GrußJoachim
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Tetrapanax papyrifera
Ich weiß nicht, vielleicht wird das Holz immer frosthärter, wenn erstmal ein Stamm gebildet worden ist und der eine gewisse Dicke bekommt?In Ede bei Arnheim in den Niederlande habe ich einen mehrstämmigen Tetrapanax von gut 3-4m gesehen, der steht am Café-Wintergarten der Gärtnerei De Hessehof und kann da definitiv nicht mehr komplett eingepackt werden.Die Stämme werden so 10-15cmDurchmesser gehabt haben....Mein Stamm ist 1,5m hoch und unter 10cm Durchmesser, trotzdem ist letzten Winter bei minimalst -9 nicht mal die Endknospe erfroren - komplett ungeschützt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Tetrapanax papyrifera
Die Gruppe hat sich prächtig entwickelt und alle Winter ohne Schutz überlebt! Nur die Hagelschauer im April mochte er nicht so gerne... dafür knospen dieses Jahr vier Stämme. Die Blüten gehen aber wohl nicht mehr auf, da es zu kühl ist.
Re: Tetrapanax papyrifera
Welch zierliche Hände. Vielen Dank für die schöne Ergänzung!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Tetrapanax papyrifera
Ich hatte kurz überlegt ob ich den nicht auch mal pflanzen sollte... ;D
Aber dafür ist mein Gärtchen leider deutlich zu klein. ::) ;D
Aber dafür ist mein Gärtchen leider deutlich zu klein. ::) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18497
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tetrapanax papyrifera
Hihi, "zierliche Hände" .... ;D
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Tetrapanax papyrifera
hände von einem kleinkind
tolles laub, den sollte ich mal versuchen
tolles laub, den sollte ich mal versuchen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Jonas Reif
- Beiträge: 248
- Registriert: 21. Nov 2011, 10:05
Re: Tetrapanax papyrifera
Ich habe Tetrapanax pap. (Rex?) hier südöstlich von Berlin seit vier Jahren im Garten. Anfänglich noch mit Laubhaufen eingehüllt, inzwischen ist das "Monster" aber zu groß. Nach dem letzten Winter sah es so aus, als ob die Triebspitze Schaden genommen hatte - hatte sie aber nicht. Inzwischen ist aus der kleinen Pflanze ein Bäumchen von etwa 2,5m Höhe geworden. Die Blätter haben einen Durchmesser von über 1,2m. Gruß Jonas
PS. Auch das Exemplar von Hans Kramer (Hessenhof.nl) ist groß geworden.
PS. Auch das Exemplar von Hans Kramer (Hessenhof.nl) ist groß geworden.