News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern 2015 (Gelesen 194286 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Astern 2015
Was wären Herbstzeitlose ohne Begleitung,sicher lediglich hilflose Ahnungslose!Hier steigert ROSENQUARZ, Foerster lässt grüßen,enorm die Wirkung der Colchicum.Aber eigentlich könnte es auch gerade andersherum sein, oder?
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Astern 2015
die hatte ich auch mal. Eine bezaubernde Pflanze! Gerade vor ein paar Tagen habe ich über den Monte Cassino gelesen und was für ein Desaster das im 2. Weltkrieg war. 17. Januar bis 18. Mai 1944. Die Schlacht um Monte Cassino. Ein Symbol für die Sinnlosigkeit des Krieges. Briten, Amerikaner, Inder, Kanadier, Neuseeländer, Franzosen und Polen haben dort ihr Leben gelassen. Mit den Neuseeländern ein Maori Battalion, mit den Briten nepalesische Gurkhas und mit den Franzosen marokkanische Goumiers. Ich lese gerade Zwei Leben von Vikram Seth. Seltsam, was manche Sorten für Namen tragen! Monte Cassino würde ich noch einmal pflanzen.Nova Liz, das dürfte die Aster 'Monte Cassino' sein. Die hatte ich mal in meinem vorigen Garten, die wuchert ohne Ende. Jetzt allerdings könnte ich sie wieder gut gebrauchenAus der Nähe
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Astern 2015
meine Lieblingsglattblatt-Aster!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Astern 2015
stimmt! Sehr schön auch die foersterianische Kombination mit Herbstzeitlosen.ROSENQUARZ selbstist schon vom feinsten...

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Astern 2015
Gestern bei schönstem Herbstwetter schnell noch die Astern geknipst.Diese Rauhblattastern sind wahre Meister in Sachen Aussaat. Inzwischen versuche ich die Blütenstände im Herbst abzuschneiden um mein davor stehendes Irisbeet nicht zu verseuchen. Ein paar schaffen es aber immer sich durchzumogeln. 

Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Astern 2015
Gestern waren Spaziergänger unterwegs die maulten und sagten, jetzt wachsen Blumen schon auf der Straße. Ähm, nicht auf der Straße, die kommen aus unserer Mauer in der Pflasterfuge.Mir gefällt es und sie stehen schon das zweite Jahr.Nachtrag, der Untertitel stimmt nicht, ist eine hellblaue.
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Astern 2015
Das ist ein Abkömmling der berühmten Astern von Rapha
Seltsamerweise sie die Originale alle verschwunden, also doch nicht so wuchernd.

Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Astern 2015
Diese Glattblattaster ist ein taupferes Pflänzchen, tauchte letztes Jahr im Beerensträucherbeet auf. Sie wächst auf dem Bändchengewebe das nur 3-5cm gemulcht ist und hat den trockenen Sommer ohne Wassergaben überlebt. Das schau ich gerne über den Mehltau hinweg.
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!