News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern 2015 (Gelesen 194102 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Astern 2015
Und das kommt noch etwas ganz spätes, blüht mit kleinen lila Blüten und hat rauhe duftende Blätter wie bei den Rauhblattastern, wird sehr hoch.
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Astern 2015
In die zuvor gezeigte Wildnis will ich die in Straßburg neu gekaufte rosa Boltonia dazu pflanzen.Ich hoffe die ist auch so dankbar wie die weiße.
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Astern 2015
Kennt Jemand die Sorte Carmen?Auch die ist mir in die Tüte gesprungen weil die Blütchen so klein und magentafarben sind.Bild ist leider sehr schlecht. Ich versuche noch ein besseres zu machen.
Liebe Grüße Elke
Re: Astern 2015
Nein, die ist es auf gar keinen Fall. Das ist irgendeine aus der novi-belgii-Verwandtschaft. 'Monte Cassino' hat kleine, ungefüllte Blüten und wuchert überhaupt nicht. Eingeführt und benannt hat sie übrigens Herr Fuß aus Königslutter.Nova Liz, das dürfte die Aster 'Monte Cassino' sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Astern 2015
Namen? Weiß ich nur noch wenige... Denn unser Rosenpark wird im Herbst Asternpark
. Viele unbekannte sind dabei und vor allem: Sämlinge!Bei uns kommt es also mal nicht auf die schöne Einzelblüte oder den schönen Wildcharakter an sondern auf Blütenmasse in Farbe. 


Hinten die hohe ist Fellowship - zumindest so gekauft mal vor 10 Jahren oder so, Bilder im Netz sind leider auch sehr variabel
. Gefällt mir persönlich aber immer sehr gut!.
Von den roten haben wir in diesem Jahr endlich einmal genug um sie weiter im Park zu verbreiten - die Farbe Rot putzt doch ungemein in all dem Hellblau und Blau
.
Diese hier ist ein Sämling und gefällt mir sehr gut














Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2015
Leider nicht, ich hab so vor mich hin gewerkelt und @Jo zwischendurch gefragt - freut mich, dass es Dir gefällt! Mitspieler sind: Die beiden Asternsorten, Pfingstrosen, Blauraute, Taglilien und mandarinfarbige Chrysanthemen, die allerdings noch nicht blühen. Beetgröße ... puh ... 15 m², so in etwa - ohne den 2. Beetteil, in dem Sedum aktuell dominiert.Nachtrag: Eragrostis spectabilis ist auch noch mehrfach dazwischen. Aber, da man das Gras ohnehin nicht siehtFantastisch, Martina! Kann man das irgendwo nachlesen? Würde sehr gern Näheres erfahren (Beetgröße, Sorten etc.)Das ist aus meinem Schlachtruf "Wir brauchen mehr Astern!" von vor 2 Jahren geworden :DIch bin glücklich, genauso wollte ich es haben(*)! Special thanks @ TreasureJo fürs Gedankensortierenhelfen!.

Re: Astern 2015
Aja, danke Staudo, dann war meine damals eine Fehllieferung, die ich offensichtlich nicht bemerkt hatte ::)Hier 'Karminkuppel'Nein, die ist es auf gar keinen Fall. Das ist irgendeine aus der novi-belgii-Verwandtschaft. 'Monte Cassino' hat kleine, ungefüllte Blüten und wuchert überhaupt nicht. Eingeführt und benannt hat sie übrigens Herr Fuß aus Königslutter.Nova Liz, das dürfte die Aster 'Monte Cassino' sein.