News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

unbekanntes Rasenunkraut (Gelesen 6118 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
livchen
Beiträge: 20
Registriert: 5. Okt 2015, 17:15

unbekanntes Rasenunkraut

livchen »

Hallo,in meinem Rasen macht sich seit 2-3 Jahren ein (Un)Kraut immer mehr breit. Die mechanische Bekämpfung bringt leider nicht viel, weil die Pflanzen ranken dicht unter der Grasnarbe bilden. Keiner meiner Bekannten konnte mit etwas über diese Pflanzen und über die Möglichkeit deren Bekämpfung sagen; vielleicht kann das aber jemand von Euch :-)Die Blätter sind leicht behaart und leicht silbrig. Die Verbreitung geschieht durch besagte Ranken, die Blühten sind hellgelb und bilden auf die bis 5 cm. hohen Stiele kleine Pusteblumen. Anbei lege ich noch ein Bild.Danke für das InteresseMfGLivchen
Dateianhänge
SN851506.JPG
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: unbekanntes Rasenunkraut

Sandkeks » Antwort #1 am:

Hieracium? Nee, meine Lieblingsart H. pilosella ist es nicht. Die Blätter kommen dafür zu länglich vor und die Pflanze zu wüchsig. Was hast Du für einen Boden?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: unbekanntes Rasenunkraut

Staudo » Antwort #2 am:

Hieracium pilosella, das Mausöhrchen-Habichtskraut. Am besten lässt sich das mit üppigem Graswachstum bekämpfen: Blaukorn, Wasser, Rasenmäher höher stellen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: unbekanntes Rasenunkraut

Sandkeks » Antwort #3 am:

Zwei D...., ein Gedanke. Ich habe meine Meinung zu H. pilosella etwas zurückgenommen. ;)
livchen
Beiträge: 20
Registriert: 5. Okt 2015, 17:15

Re: unbekanntes Rasenunkraut

livchen » Antwort #4 am:

... ich habe mir die Bilder von Hieracium pilosella in Wikipedia angeschaut; ja, es ist die Pflanze, ganz eindeutig! Danke! Boden? Eher lehmig, aber ich habe ihn nie eingehend untersucht, sondern einfach nur wachsen lassen; einiges wie beispielweise Kriechphlox wächst gut, einiges wie Blaukissen weniger gut. Auf einen englischen Rasen ohne sonstigen Pflanzen und auf viel Chemie lege ich keinen Wert, aber diese Hieracium pilosella nimmt wirklich Überhand.MfG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: unbekanntes Rasenunkraut

Staudo » Antwort #5 am:

Dann stelle zumindest den Rasenmäher ein oder zwei Stufen höher. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: unbekanntes Rasenunkraut

Sandkeks » Antwort #6 am:

... aber diese Hieracium pilosella nimmt wirklich Überhand.
Ich will es bei mir gerade ansiedeln. :-X ;D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: unbekanntes Rasenunkraut

Gartenplaner » Antwort #7 am:

Je magerer und trockener der Boden, desto besser.Es war in der "Schotterrasen-Samenmischung" von Syringa dabei - auf dem Sand-Schottergemisch der Einfahrt hat es sich gut etabliert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: unbekanntes Rasenunkraut

Daniel - reloaded » Antwort #8 am:

Wenn das Gras es trotz Düngung nicht schaffen sollte das Kraut zurückzudrängen löst die einmalige Behandlung mit einem Rasenherbizid (Banvel M sollte reichen, sonst Anicon Super) das Problem endgültig. ;)
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Minimati
Beiträge: 88
Registriert: 8. Jan 2015, 14:56

Re: unbekanntes Rasenunkraut

Minimati » Antwort #9 am:

Ich habe dieses "Unkraut" auch gerade in meinen Garten importiert ;D. Das blüht doch so niedlich...
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: unbekanntes Rasenunkraut

uliginosa » Antwort #10 am:

Außer an sehr mageren, flachgründigen Standorten dürfte das Mausohr nun doch wirklich keine Schwierigkeiten machen? Wenn ich die zitronengelben Blüten oder haarigen Rosetten beim Kartieren in einer Wiese oder einem Magerrasen finde, freue ich mich immer über den Magerkeitszeiger.Hier im Garten ist es auch wieder verschwunden - vielleicht sollte ich es nochmal an den Stellen verscuehn anzusiedeln, wo der Rasen bei Trockenheit immer abstirbt. Aber wahrscheinlich kann es da nicht mit den Gänseblümchen konkurrieren.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: unbekanntes Rasenunkraut

Sandkeks » Antwort #11 am:

Ja uli, genauso kenne ich H. pilosella, deshalb bin ich irgendwie vorsichtig livchens Pflanze so anzusprechen (zumal sie etwas von Lehm schrieb). Wenn es eine heimische Pflanze ist, gibt es jedoch eigentlich keine Verwechslungsmöglichkeiten. Wenn es ein Neuankömmling ist allerdings schon.
Benutzeravatar
common
Beiträge: 132
Registriert: 10. Aug 2014, 21:41
Kontaktdaten:

Uckermärkischer Oderufergärtner, 6 m ü. NHN

Re: unbekanntes Rasenunkraut

common » Antwort #12 am:

...
Tschüss, common (Bernd)!
Benutzeravatar
common
Beiträge: 132
Registriert: 10. Aug 2014, 21:41
Kontaktdaten:

Uckermärkischer Oderufergärtner, 6 m ü. NHN

Re: unbekanntes Rasenunkraut

common » Antwort #13 am:

[quote author=uliginosa link=topic=57033.msg2501811#msg2501811 date=1444370195]Wenn ich die zitronengelben Blüten oder haarigen Rosetten beim Kartieren in einer Wiese oder einem Magerrasen finde, freue ich mich immer über den Magerkeitszeiger./quote] Halloooo.... ?
Tschüss, common (Bernd)!
Benutzeravatar
common
Beiträge: 132
Registriert: 10. Aug 2014, 21:41
Kontaktdaten:

Uckermärkischer Oderufergärtner, 6 m ü. NHN

Re: unbekanntes Rasenunkraut

common » Antwort #14 am:

..Sorry, Problem beim Zitieren ;D
Tschüss, common (Bernd)!
Antworten