News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pilze im Garten (Gelesen 232518 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Pilze im Garten

Rüttelplatte » Antwort #105 am:

Weißer Knollenblätterpilz?
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Pilze im Garten

Wühlmaus » Antwort #106 am:

Die entsprechende charakteristische Knolle an der Basis kann ich aber nicht sehen.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Pilze im Garten

zwerggarten » Antwort #107 am:

@HardrandDu brauchst ein vernünftiges Pilzbuch :P !!! ...
eher intensive fachkompetente pilzkundliche beratung/unterrichtung, bzw. das ergänzend zum guten pilzbuch!was ist ein gutes pilzbuch? 8) zu nemesias frage: bei apfelbäumen kenne ich das phänomen nicht, aber an platanen gibt es einen pilz, der zu plötzlichem astbruch führt: massaria
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Pilze im Garten

hargrand » Antwort #108 am:

Ich habe ja sogar ein umfangreiches Pilzbuch! Nur finde ich keinen Pilz darin der meinen beiden entspricht. Der graue ist in den lamellen anfangs weiß und später leicht gelblich.
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Pilze im Garten

Rüttelplatte » Antwort #109 am:

Das ist das leidige Pilzproblem, sie sehen nicht immer so aus wie auf den Fotos. Um Sicherheit beim Bestimmen zu haben braucht man die Sporen und eine Tafel mit Sporenbildern. Und ne gute Lupe oder besser ein Mikroskop.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Pilze im Garten

Rüttelplatte » Antwort #110 am:

Inzwischen glaube ich auch das es ein Egerlingschirmling sein könnte, schau mal hier.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Pilze im Garten - sind Obstbaumschäden möglich?

Gartenplaner » Antwort #111 am:

Hallo,bei unsern Nachbarn ist in diesem Jahr ein Apfelbaum zerbrochen - in der Mitte auseinander.Aber eigenartig ist: Es sind viel Äste dickere und dünnere abgebrochen und irgend wie sehen die Bruchstellen für mich nicht so typisch aus, als seien die Äste durch das Gewicht der Äpfel abgeschnickt - ich mache morgen mal Fotos......eher eine Bruchstelle, als wenn man ein morschen Ast zerbricht.Der Baum hat geblüht, Früchte angesetzt und ist dann etwa zur Hälfte der Reifezeit (~ Juli/August) wie oben beschrieben zerbrochen.Bisher ist nur ein Baum von etwa 8 Stück (in einer langen Reihe) betroffen.Auch alle anderen Bäume sind schwer mit Äpfeln beladen, aber es sind sonst keine Äste abgeknickt.Kann ein Pilz solch ein Schadbild verursachen? Auf der Wiese, an der die Obstbäume stehen, gibt es seid 3 Jahren reichlich Boviste - riesige "Fußball"große und teilweise sogar gößer - welche Bovistsorte es sein könnte, ist mir unbekannt.(Fotos folgen morgen)LG
Ich denke, ja.Vor ein paar Tagen ist ein Hauptstamm eines alten Zwetschgenbaumes bei windigem Wetter, nicht Sturm, bei mir im Garten einfach abgebrochen und ich habe über die Jahre jedes Jahr am Stamm im Herbst einen weißen Pilzkörper beobachten können, der zwar wohl den Baum nicht umbrachte, er trieb auch dieses Jahr Blätter und Früchte, aber wohl die Stabilität nach und nach geschwächt hat.Bei einigen meiner alten Apfelbäume hab ich schon erlebt, daß große Äste in der Krone entweder im Sommer welkten, oder im Frühjahr nicht mehr austrieben, was ich auch auf Pilze zurückführe, zumindest bei einem gabs auch jedes Jahr einen Fruchtkörper am Stamm, der wie ein halbierter Frisbee aussah.Diese Apfelbäume konnten das aber teilweise ausgleichen, trieben stark unterhalb des Bereichs aus, bildeten so teilweise neue Kronäste, einer ist zu einem Riesensonnenschirm geworden, weil er unter der abgestorbenen Krone eher seitlich in alle Richtungen ausgetrieben ist.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Pilze im Garten

Querkopf » Antwort #112 am:

Warum willst du den denn loswerden? Weil er stinkt? ...
... Ja und ich will ihn loswerden. Es macht mir keinen großen Spaß in den Garten zu gehen, wenn es schlimmer stinkt als in jeder Schlachterei. Bäh. Wirklich echt übelkeitserregend.
"Meine" Tintenfischpilze habe ich sofort nach Entdeckung (man kann die Biester echt nicht "überriechen", der Gestank ist übelst >:( ) mitsamt Hexeneiern ausgebuddelt --> Plastiktüte, fest verknotet --> Restmülltonne. Keine große Sache (nur nach den Hexeneiern muss man sorgsam suchen) und anscheinend wirksam, im Vorjahr hatte ich danach Ruhe. In diesem Herbst sind noch keine neuen Fruchtkörper aufgetaucht. Wenn doch: same procedure.Mulch auszutauschen und Mycelstränge auszubuddeln wäre mir zu mühsam ;).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Lehm

Re: Pilze im Garten

Lehm » Antwort #113 am:

Nur halb OT: Hier im Supermarkt gibts dieses Jahr diese Pilzbox für knapp 10 Franken (9 €).Austernseitlingkultur für die Küche. Nach zwei Ernten kann man das verpilzte Substrat in den Garten "pflanzen".
bristlecone

Re: Pilze im Garten - sind Obstbaumschäden möglich?

bristlecone » Antwort #114 am:

Auf der Wiese, an der die Obstbäume stehen, gibt es seid 3 Jahren reichlich Boviste - riesige "Fußball"große und teilweise sogar gößer - welche Bovistsorte es sein könnte, ist mir unbekannt.
Riesenbovist, wie Axel schon schrieb.Aber der ist kein Parasit und verursacht folglich nicht die von dir beschriebenen Symptome. 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4448
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pilze im Garten - sind Obstbaumschäden möglich?

Kasbek » Antwort #115 am:

Auf der Wiese, an der die Obstbäume stehen, gibt es seid 3 Jahren reichlich Boviste - riesige "Fußball"große und teilweise sogar gößer - welche Bovistsorte es sein könnte, ist mir unbekannt.
Riesenbovist, wie Axel schon schrieb.Aber der ist kein Parasit und verursacht folglich nicht die von dir beschriebenen Symptome.
Dafür soll er in Scheiben geschnitten und knusprig gebraten ausgesprochen lecker schmecken, sagt die Theorie. Ich hab' leider noch nie einen gefunden und muß mich mit den kleinen Eier- und Flaschenbovisten begnügen, die sich im Pilzmischgericht aber auch sehr gut machen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
bristlecone

Re: Pilze im Garten

bristlecone » Antwort #116 am:

Ja, schmeckt ganz o.K. Aber andere Pilze sind besser.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

Staudo » Antwort #117 am:

Wir ernten sie nicht mehr.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4448
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pilze im Garten

Kasbek » Antwort #118 am:

Wir ernten sie nicht mehr.
Übersättigung? ;D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

lord waldemoor » Antwort #119 am:

die riesenboviste wie kalbschnitzel paniert...schmecken...aber bisserl fadeparasol sind besser
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten