News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meine Liriope blüht nie! (Gelesen 47318 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Meine Liriope blüht nie!
interessante Pflanze, sie scheint den Ophiopogons sehr ähnlich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32240
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Meine Liriope blüht nie!
Mir scheint, ich sollte mehr in Liriope machen. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Meine Liriope blüht nie!
Ja, da sind ein paar sehr begehrenswerte Schönheiten dabei!
...und sogar beim schwarzen Schlangenbart gibt es einige Variationen.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Meine Liriope blüht nie!
Das hört sich ganz nach meinen Pflanzen an. Die Wüchsigkeit spricht wohl auch für den niedrigen Preis, den ich für die großen, komplett durchwachsenen Töpfe seinerzeit bezahlt habe. Aus dem Schattenbeet werde ich sie eliminieren. Aber an der einen oder anderen unwirtlichen Stelle werde ich doch mal ein paar Ableger freilassen.@ Hausgeist: was hältst Du von L.spicata?

Re: Meine Liriope blüht nie!
Synonym ist auch Ophiopogon spicatusinteressante Pflanze, sie scheint den Ophiopogons sehr ähnlich.

Re: Meine Liriope blüht nie!
Womit es zusammenhängt, ob Liriope muscari und ihre Sorten blühen oder nicht, hat sich mir bisher nicht erschlossen. Ich habe Pflanzen, die nahezu jedes Jahr blühen, vom Pflanzen an; und andere, die sogar mehrere Jahre aussetzen. Von ausnahmsweise schneereichen Wintern abgesehen, sind sie bei uns ausnahmslos sehr feucht mit wechselhaften Temperaturen. Die Sommer sind ebenso wechselfeucht, abgelöst von trocknen Phasen. An fünf Monate mit gesamt paar ml Regen kann ich mich in den 25 Jahren, die wir hier wohnen, nicht erinnern. Und die Liriopen blühen, als bekämen sie dafür bezahlt (leider hat der Buchsgärtner beim Schneiden, eine Menge Triebe mit dem Schnitt zerstört
).Ich sehe keinen Grund: sie stehen alle in der Nähe von Sträuchern, Wurzeldruck verbunden mit Trockenheit haben sie immer. Was behagt ihnen in diesem Jahr also besonders?

Re: Meine Liriope blüht nie!
die Wärme?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Meine Liriope blüht nie!
Die könnte passen, so lange hochsommerliche Hitzephasen gibt es sonst nicht in hessisch Sibiriendie Wärme?
Re: Meine Liriope blüht nie!
.Habe noch einmal kurz zurückgescrollt. Auf einem Planzenmarkt letzten Sonntag hab`ich sie gesehen, Liriope mit schmalem Laub. Meine ist wohl das, was du als gebändert beschreibst, Gartenplaner.Da ich nicht dazu gekommen bin sie auszupflanzen, verbleibt sie über den Winter nochmals mit Hosta im Topf. Und für`s nächste Jahr habe ich ja dann genug Anregung bzgl. Pflanzpartnern von eurer Seite.In einer Schatten/Halbschattenpflanzung mit anderen Blattstauden finde ich sie jetzt gar nicht so schwierig zu integrieren, sehen sie doch außerhalb der Blütezeit wie Gräser aus, so extrem exotisch finde ich nun nicht, außer vielleicht noch die gebänderten.

Re: Meine Liriope blüht nie!
Ein Beitrag von nicht ganz maßgeblicher Bedeutung... ::)Letzten Herbst bestellte ich für den Staudentisch in der Baumschule 12 Liriope muscarii im 11er Rundtopf, von denen nur einige Exemplare zur Blüte kame. 6 Pflanzen konnte ich verkaufen. Der Rest wanderte zur Überwinterung ins Gewächshaus, wurde im Frühjahr ausgeputzt und so wieder aufgestellt. Im Frühjahr konnte ich nur ein weiteres Exemplar verkaufen, möchte den Rest im Frühsommer jedoch noch nicht wegschmeißen. und stellte sie, oberflächlich mit frischem Substrat versehen in meine Grabbelecke.Etwas später hat ein Kollege hier mit einem handelsüblichen Baumschuldünger nachgedüngt. (Fragt mich jetzt nicht welcher das war.) und siehe da... alle fünf Pflanzen zeigen frischgünes Blatt und haben jede Menge Blüten angesetzt. Was lernen wir daraus? Liegt es am Alter der Teilpflanzen oder an der sommerlichen Düngergabe?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Gartenplaner
- Beiträge: 21046
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Meine Liriope blüht nie!
@neo:Ich meinte so eine Sorte, wie die von Scabiosa gezeigte 'Gold Band' - aber hab aber bei mir auch schon festgestellt, daß je schattiger sie stehen, umso weniger diese Färbung ausgeprägt ist.@troll:Düngegabe könnt ich mir eher vorstellen.Ich hab die Restpostenpflanzen letzten Herbst zu einem guten Teil nochmal zerrupft, bevor ich sie an mehreren Stellen verteilt pflanzte, und von diesen Teilen hat auch der eine oder andere einen Blütenstand gehabt, ich hab ja eher schweren, nährstoffreichen/speichernden Boden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Meine Liriope blüht nie!
Dünger ist ein entscheidender aber nicht der einzige Faktor im Sommer, von Wärme und etwas Sonne profitieren Sie auch und das ist bei der Kultur im Topf meist der Fall.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Meine Liriope blüht nie!
Bei mir sind die Schnecken sehr gemein gewesen, nur eine Blüte ist übrig geblieben. Muss nächstes Jahr besser aufpassen