News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hat die Bestäubersorte Einfluß auf die Fruchtform bei Epiphyllum? (Gelesen 1283 mal)
Moderator: Phalaina
Hat die Bestäubersorte Einfluß auf die Fruchtform bei Epiphyllum?
Nachdem nun etliche Bestäubungsversuche erfolgreich waren, ist mir etwas seltsames aufgefallen. Gerade sehe ich, daß es auf dem Foto nicht zu erkennen ist, aber dies sind beides Ableger der selben rot-violetten: [IMG]http://i1191.photobucket.com/albums/z480/Kaktussi4460/Epi/Kopie%20von%20IMG_6054.jpg[/img]Den linken bestäubte ich mit 'Frühlingsgold', den rechten mit einer großblütigen gelben. Hat das von Euch schon mal jemand beobachtet, daß die Bestäubersorte einen derartigen großen Einfluß auf die Fruchtform nimmt? Anders kann ich es mir aber nicht erklären. Zum Vergleich 'Frühlingsgold', bestäubt mit dem rot-violetten: [IMG]http://i1191.photobucket.com/albums/z480/Kaktussi4460/Epi/Kopie%20von%20IMG_6055.jpg[/img]Diese grüne Frucht hätte wohl niemand aufgeschnitten, oder? Da ich mehrere hatte, probierte ich es einfach mal aus und erlebte die zweite Überraschung, sie war voller reifer Samen.
Re: Hat die Bestäubersorte Einfluß auf die Fruchtform bei Epiphyllum?
Ich denke, die sind erst wirklich reif, wenn die Früchte rot sind? (Das kann ein paar Jahre dauern)Die erste Frucht sieht wirklich merkwürdig aus; es würde mich interessieren, hierzu einen renommierten Züchter zu fragen - dürfte ich ihm Dein Foto mal schicken?
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re: Hat die Bestäubersorte Einfluß auf die Fruchtform bei Epiphyllum?
Die meisten "Epiphyllen" sind Hybriden, die Fruchtform und -farbe ist kaum vorhersehbar.Ich hatte mal rote Früchte, mehr schon mit lila Stich, die nicht sehr umwerfend schmeckten - halt "amerikanisch". Die Samen hab ich verschenkt, jetzt haben etliche Leute schon Abkömmlinge.Die handelsübliche "Drachenfrucht" gehört auch in die geistige Verwandtschaft, deren Samen keimen auch gut, und selbst "vor Ort" brauchen die Früchte lange zur Reife.
Re: Hat die Bestäubersorte Einfluß auf die Fruchtform bei Epiphyllum?
marcu,Du kannst das Bild gerne an den Züchter schicken. Ich bin sehr gespannt, was er antworten wird. Günther,daß unsere Epiphyllen Hybriden sind, war mir schon klar. Bei meinen Überlegungen hatte ich an meine Opuntien als Vergleich gedacht und wenn ich die kreuze, erziele ich aus der selben Samenkapsel die unterschiedlichsten Blütenfarben und Formen. Ich konnte aber noch nie an dem selben Hybriden eine derartig unterschiedlich geformte Fruchtkapsel finden.
Re: Hat die Bestäubersorte Einfluß auf die Fruchtform bei Epiphyllum?
Danke, ich werde das Bild an Rudolf (Hessing) schicken - mal sehen, was er meint.Ich melde mich wieder!(Er züchtet traumhaft schöne, oft mehrmals im Jahr blühende - oftmals sehr filigrane - Epiphyllen) 

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re: Hat die Bestäubersorte Einfluß auf die Fruchtform bei Epiphyllum?
Dann kannst Du ihm dieses Bild auch noch schicken, es ist eine weitere Kreuzung an 'Frühlingsgold'. Bestäubt wurde diese Kapsel zum selben Zeitpunkt wie diejenigen, die immer noch grün sind, aber trotzdem schon Samen erhalten:[IMG]http://i1191.photobucket.com/albums/z480/Kaktussi4460/Epi/Kopie%20von%20P1480246.jpg[/img]