News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika 2015 (Gelesen 69004 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chili und Paprika 2015

oile » Antwort #525 am:

@RosaRotprobier doch einfach, wie scharf sie sind: aufschneiden und ganz vorsichtig antippen und den (z. B.) kleinen Finger ablecken. 8) ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Chili und Paprika 2015

elis » Antwort #526 am:

Das ist ein mittelscharfer, den muse ich und konserviere ihn roh nur mit Salz. Das ist wunderbar zum verwenden für alles mögliche.lg. elis
Wie mist Du Chilli? Mit dem Pürierstab?Hallo Oile !Ich tu die Chilies in den Thermomix, da ist ja eine Waage drinnen, dann tu ich das Gewicht an Salz dazu und schalte ein. Aber mit einem EsGe Zauberstab geht das sicher auch. Wichtig ist eben gleiches Gewicht, Chilie und Salz.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chili und Paprika 2015

Callis » Antwort #527 am:

ich trockne all das scharfe Zeug, auch die noch gruenen Schotendie richtig boese-scharfen, meist eher kleinen oder schlanken Peppers trockne ich ganz, die kriegt der pakistanische Kollege, der vertraegt sowasdie anderen trockne ich halbiert und entkernt und mahle sie erst, wenn das letzte Glas leer wirddie Kerne zusammen mit den milden Kerne aus Paprikas trockne ich eigens und mahle sie gleich, verwende sie wie normales, scharfes Paprikapulver
Vielen Dank, kudzu.Womit mahlst du die getrockneten Schoten? (meine sind ca. 10cm lang.)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2015

Martina777 » Antwort #528 am:

Könnte mir jemand süße, eher dickfleischige Paprika empfehlen, die im Freiland hier (7a) gedeihen können?Nächstes Jahr mache ich den vermutlich letzten Versuch, in Töpfen, nicht mehr im Beet. Die, die nur dünne Häute haben, finde ich schlecht verdaulich und der Mitesser "ledrig". Und scharf dürfen sie auf gar keinen Fall sein (eigene Unverträglichkeit).
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Chili und Paprika 2015

Sandkeks » Antwort #529 am:

Mhh, ich habe ja extra dünnwandige Parikas angebaut, damit sie unter hiesigen Bedingungen auch reifen können. Falls Dir "dickwandig" nicht extrem wichtig ist, würde ich Dir 'Ferenc Tender' empfehlen. Das war bei uns dieses Jahr die beste Sorte und zwar im Beet. ;)Dickwandige Paprika benötigen deutlich mehr Wärme und Sonne zum Ausreifen als die dünnwandigen Sorten.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2015

Martina777 » Antwort #530 am:

Ja, Sandbiene, ich weiß eh. Ich würd ihnen den wärmsten sonnigsten Platz geben und schwarze Pflanztöpfe.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Chili und Paprika 2015

Sandkeks » Antwort #531 am:

Ich hatte dieses Jahr 12 Paprikapflanzen in den Beeten sowie drei Pflanzen in Töpfen an der südlichen Hauswand. Ich muss sagen, dass sich die Pflanzen in den Beeten (bis auf eine Sorte) deutlich besser entwickelt haben. Hinter die nördliche Reihe Pflanzen haben ich an den Rand des Beetes allerdings noch Pflasterklinker aufgeschichtet, so als wärmende Südwand. ;)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2015

Martina777 » Antwort #532 am:

Also am besten den sonnigsten Platz im Gemüsegarten nochmal verbessern? Hmm ...
Obstundgemüse
Beiträge: 50
Registriert: 9. Jul 2015, 16:36

Re: Chili und Paprika 2015

Obstundgemüse » Antwort #533 am:

Also ich habe dieses Jahr die Sorte Healthy angebaut, die relativ dickfleischig war. Zwar hatte ich aufgrund der Haltung in kleinen Kübeln nur wenige Früchte, diese waren jedoch gut.Wie schmeckt denn die Ferenc Tender? Und ist sie ertragreich?
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Chili und Paprika 2015

kudzu » Antwort #534 am:

Womit mahlst du die getrockneten Schoten? (meine sind ca. 10cm lang.)
fuer Flocken hab ich ein Hackerle fuer den Stabmixerfuer Pulver kommen die Flocken in die elektrische KaffeemuehleEdit: Wegen Copyrights direkte Einbindung durch Link ersetzt.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chili und Paprika 2015

Callis » Antwort #535 am:

Womit mahlst du die getrockneten Schoten? (meine sind ca. 10cm lang.)
fuer Flocken hab ich ein Hackerle fuer den Stabmixerfuer Pulver kommen die Flocken in die elektrische Kaffeemuehle
Ah, dann nehme ich statt Stabmixer die Moulinette. Die kann das auch.Eine elektrische Kaffeemühle habe ich nicht (wie macht man die hinterher sauber, damit der Kaffee nicht scharf wird ??? ;D). Aber scharfes Pulver brauch ich auch kaum.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Chili und Paprika 2015

kudzu » Antwort #536 am:

bei meine Cafemuehle nehm ich das Oberteil ab und steck es in die Spuelmaschine ::)ausserdem mahle ich da eh keinen Cafe drin
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Chili und Paprika 2015

invivo » Antwort #537 am:

Ich bekomme viele meiner Chilisorten nicht rechtzeitig reif, dabei brauche ich die Samen. Welche Farbe braucht z.B. Numex Twilight für keimfähige Samen?
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Chili und Paprika 2015

Sandkeks » Antwort #538 am:

Wie schmeckt denn die Ferenc Tender? Und ist sie ertragreich?
Zusammen mit 'Yesil Tatli' meine ertragsreichste Paprika dieses Jahr. :D Ich finde Ferenc Tender super, Geschmack und Dünnwandigkeit ähnlich Healthy, aber bei mir war Ferenc Tender deutlich wüchsiger und ertragreicher. :D
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4447
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chili und Paprika 2015

Kasbek » Antwort #539 am:

Ich bekomme viele meiner Chilisorten nicht rechtzeitig reif, dabei brauche ich die Samen. Welche Farbe braucht z.B. Numex Twilight für keimfähige Samen?
Da hänge ich mich mal mit einer Frage an: Ich hab' am Samstag alle noch unreifen Paprika geerntet (genau rechtzeitig – in der Folgenacht haben die Pflanzen im nicht mehr dichten Tomatenzelt aufgegeben) und die meisten davon mit vier kleinen Tomaten in eine Kiste gesteckt, um sie nachreifen zu lassen (mal sehen, ob diese in der Theorie beschriebene Methode in der Praxis funktioniert; ich hab' dieses Jahr zum ersten Mal Paprika angebaut). Nun die Frage: Entsteht beim Nachreifen noch keimfähiges Saatgut, oder kann ich das von vornherein wegwerfen?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten